Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Rat zum Bau meines Terrariums

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brauche Rat zum Bau meines Terrariums

    Hallo,
    Habe dem nächst vor mein neues Terrarium aus OSB-Platten zu bauen. Die Maße sollen 2,20m(L) x 1,10(T) x 1,20(H) werden. So ich war auch schon im Baumarkt doch da gab es keine Platten für den Boden mit den Maßen 2,20 x 1,10 die meinten die Breite wäre ein Sondermaß und das hätten sie nicht. Kann ich zwei OSB-Platten nebeneinander als Boden legen, sodass ich meine Maße hin bekomme? Und wenn ja wie Befestige ich die am besten und wie soll ich die Ritze versiegeln??

    Danke für eure Antworten

    MFG Hagen

  • #2
    Ich würd sie mit einem Steg zusammenschrauben und die Fugen ganz normal mit Silikon versiegeln. Kommt ja Bodengrund drauf, dann sieht man die Leiste ja nicht

    MfG Peter

    Kommentar


    • #3
      anderes Holz??

      Hallo Hagen,

      ich glaube das es ziemlich unstabil ist wenn der Boden aus zwei Teilen besteht. Der Untergrund müsste 100 % eben sein damit andauernde Belastung sich über längere Zeit nicht in die anderen Fugen "versetzen" kann. Hab aber noch nie so gebaut..

      Hast du mal mit dem Gedanken gespielt, die Boden Platte nicht aus OSB zu nehmen, sondern eine andere Holzart, die sich nicht verzieht?? Müsstest du dann aber noch versiegeln.....
      Ich persönlich fänd es zu unsiche rmit einer zweigeteiltren Bodenplatte.. Das Terrarium wird dann ja sogut wie unbeweglich, wass bei den Maßen ohnehin schon ein Problem darstellt...

      mfg Sebastian

      Kommentar


      • #4
        Guten Morgen!

        Ich habe mein Terrarium mit den Maßen 170x100x120 cm für meine Bartagame seit ca. 2 Wochen fertig und habe den Boden auch mit 2 OSB-Platten gebaut. Da der Boden des Terrariums auch gleich die Decke von dem Unterbau ist, habe ich die 2 OSB-Platten über die ganze Länge mit einem breiteren Brett verschraubt und von oben die Ritze mit Silikon abgedeckt. Dann habe ich den ganzen Boden mit Teichfolie bezogen/beklebt. Im Unterschrank habe ich 9 Kanthölzer als Stützen und der Boden liegt auf einem Rahmen aus Kanthölzern. Bei mir hält's (noch)...
        Auch die Decke, die Vorderseite (der Rahmen für das Glas) und die Rückseite bestehen bei mir aus jeweils 2 OSB-Platten.

        Viele Grüße
        Jes

        Kommentar


        • #5
          Ich würde noch mal wo anders nachfragen, ob sie eine andere Größe lagernd haben. Manche Baumärkte verwenden nur die Platten, die sie auch so verkaufen und andere haben für den Zuschnitt auch größere (ich weiß allerdings nicht, bis zu welchem Maß). Bei meinem OSB Terrarium wäre die Tiefe das Problem gewesen und mir wurde auch gesagt, dass man 2 Platten nehmen muss - in einem anderen Laden habe ich dieses Maß aber problemlos bekommen.

          Schöne Grüße

          Kommentar


          • #6
            Hallo Hagen,

            habe mir kürzlich erst für ein Terrareinprojekt OSB-Platten im Baumarkt aus einer großen Platte sägen lassen. Ricardos Tip ist daher vermutlich der richtige.
            Meine OSB-Platten habe ich teilweise stirnseitig verdübelt- geht eigentlich ganz gut. Ebenso ist es möglich mit Lamelleos zu verleimen, oder mit einer Oberfräse, bzw. Lamello-Fräse eine 4mm-Nut stirnseitig anzubringen und dann mit einer 4mm-starken Feder beide Platten durchgehend zu verleimen.

            Dabei ist aber das "zwingen" eine Problem. In Ermangelung solcher riesen-Zwingen kann man mit Spanngurten arbeiten, wobei es nicht einfach ist dabei keinen Verzug in die Verleimung zu bringen.

            Gruß,
            Dirk

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              auch ich hatte zuerst gedacht mein Terrarium aus OSB Platten zu fertigen.
              Aber nachdem ich nirgends die passenden OSB Platten gefunden hatte, hab ich mich letztens Endes für Spanplatten entschieden und ich muss sagen, dass es damit wunderbar funktioniert hat. Die Spanplatten konnte ich beim Baumarkt umsonst auf die passende Länge zurecht schneiden lassen, sodass ich nicht mit Nut und Feder hantieren musste und teurer war es auch nicht
              Ah ja und es steht auch noch alles :P

              Gruß
              Björn

              Kommentar

              Lädt...
              X