Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Es bedeutet
dass es nicht egal ist wo Nullleiter oder Phase angeschlossen werden,
in beiden Fällen leuchtet die Lampe . VDE mäßig muss die Phase an der Fassung am Mittenkontakt angeschlossen sein. Der Erdungsleiter muss!!
angeschlossen sein .
Erklärung: so hat man keine Möglichkeit beim herausdrehen
der Lampe, den Stromführenden Leiter oder das dann
stromführende Gewinde zu berühren.
@shad, dies ist auch keine Werbung (für den VDE *ggg*)
Gruss
Edy
Zuletzt geändert von Lord IKARUS; 13.04.2008, 16:15.
Hallo Daniel,
es gibt bei Wechselstrom kein + und -, sondern Phase und Masse / L- und N-Leiter
Das braune Kabel (L) kommt an den Fußkontakt (weil da die Spannung anliegt, und man dort erst dran kommt wenn die lampe komplett eingeschraubt ist), das blaue Kabel an den Ringkontakt (so hat man es mir zumindest mal erklärt)
Am Vorschaltgerät müsste es auch wieder draufstehen (kann in dem Zusammenhang jemand erklären was beim LR-Vorschaltgerät LL und LH heißt / bei meinem Philips-Vorschaltgerät ist einmal ein Blitz und einmal kein Blitz gezeichnet - auch hier ist mir unverständlich was jetzt L und N ist).
Grüße, Sarina
sorry Sarina , Überschneidung
(das Phillips kenn ich nicht und habe auch noch keinen SChaltplan gesehen)
Hups,
was ist denn das für eine Aussage?
Keramikfassungen haben natürlich auch eine Erdung, man lässt also nicht logischerweise was aus, man kann aber diesen Euro-Stecker nehmen, dann lässt man natürlich die Erdung aus
Logisch?
logo
,wenn eine Erdungsmöglichkeit besteht , muss sie gemacht werden ,
Eurostecker sind nur für schautzisolierte oder gekapselte Geräte zulässig.
VDE mäßig muss die Phase an der Fassung am Mittenkontakt angeschlossen sein.
Lustig dass es sowohl bei der Lucky-Reptile Fassung die ich hatte, als auch bei der die Fassung die Daniel beschreibt die Anschlüsse genau anders herum sind.
Was will man an einer nicht-leitenden Fassung denn Erden? Wo kann bei einer Keramikfassung die Erdung angeschlossen werden?
Ich habe in meinem Haushalt keien Lampe (ohne Metallteile) an der Erdung angeschlossen wäre (sind auch alles nur EURO-Stecker ohne Erdungskabel).
Was will man an einer nicht-leitenden Fassung denn Erden? Wo kann bei einer Keramikfassung die Erdung angeschlossen werden?
Würde mich auch mal interessieren. An meinen Keramikfassungen sind genau zwei Anschlussklemmen. EVGs habe ich jetzt erst bestellt, daher noch nicht da. Aber ich sehe es doch richtig, dass ich vom EVG dann nur die zwei Leitungskabel an die Fassung anschliesse, die Bright Sun reindrehe und mich (hoffentlich) über tolles Licht freue?
Lustig dass es sowohl bei der Lucky-Reptile Fassung die ich hatte, als auch bei der die Fassung die Daniel beschreibt die Anschlüsse genau anders herum sind.
wenn dem so ist , ist das nicht lustig sondern einfach falsch und fahrlässig
Was will man an einer nicht-leitenden Fassung denn Erden? Wo kann bei einer Keramikfassung die Erdung angeschlossen werden?
Ich habe in meinem Haushalt keien Lampe (ohne Metallteile) an der Erdung angeschlossen wäre (sind auch alles nur EURO-Stecker ohne Erdungskabel).
alle Metallteilen die in Reichweite und unfassbar sind müssen geerdet sein, der Reflektor deiner Lampe , falls nicht aus Keramik, auch.Wenn bei der Keramikfassung keine Erdschraube besteht, heisst das nicht dass der Reflektor nicht geerdet sein muss!
alle Metallteilen die in Reichweite und unfassbar sind müssen geerdet sein, der Reflektor deiner Lampe , falls nicht aus Keramik, auch.Wenn bei der Keramikfassung keine Erdschraube besteht, heisst das nicht dass der Reflektor nicht geerdet sein muss!
In Keramikfassungen schraubt man ja für gewöhnlich Birnen, und die haben für gewöhnlich keine anfassbaren Metallteile.
Mir würde jetzt auch nichts einfallen, das man in eine E27 Fassung schrauben kann, das Metall enthält.
N und L sind aber nur beim Anschluss zum Netz, nicht zur Lampe gekennzeichnet, dort gibt es nur "dick mit Blitz" und "dünn ohne Blitz" - egal? Bedeutung?
"kenne ich nicht müsste egal sein" - nach dem Prinzip habe ich auch gehandelt, aber wenn es egal wäre, warum steht dann überhaupt etwas dran?
Grüße, Sarina
So direkt wollte ich das nicht sagen. Kenne mich mit Elektroanschlüssen zu wenig aus, um dafür Ärger wegen Rufschädigung zu bekommen.
die Erklärung von mir stimmt aber
In Keramikfassungen schraubt man ja für gewöhnlich Birnen, und die haben für gewöhnlich keine anfassbaren Metallteile.
Mir würde jetzt auch nichts einfallen, das man in eine E27 Fassung schrauben kann, das Metall enthält.
wenn kein leitender Reflektor oder sonst was leitendes vorhanden ist brauchst du die Erde natürlich nicht.
Hat deine Keramikfassung eine Metallmutter (sicherlich), dann ist die gedacht um eine Metall-Gewindestangen zur Befestigung und Erdung einzudrehen. (dazu kriegt man noch Muttern und eine Erdbefestigung)
N und L sind aber nur beim Anschluss zum Netz, nicht zur Lampe gekennzeichnet, dort gibt es nur "dick mit Blitz" und "dünn ohne Blitz" - egal? Bedeutung?
wie gesagt , kenne ich nicht und weiss auch nicht ob es gepolte Lampen ,Brenner gibt. Könnte mir aber gut vorstellen dass im Innern der Lampe
die "Zündelektroden" ?(weiss leider kein deutsches Wort) anders geformt oder aus verschiedenen Materialien sind und deshalb die Polung richtig sein soll ?? Ist aber nur eine Vermutung !
Sicherlich liest hier ein Spezialist(in) mit und verbessert.
Nachtrag: eine nicht angeschlossene Erde kann auch die Ursache einer HF Störung sein, ein pfeifen des Vorschaltgerätes,
und und .....
"kenne ich nicht müsste egal sein" - nach dem Prinzip habe ich auch gehandelt, aber wenn es egal wäre, warum steht dann überhaupt etwas dran?
Grüße, Sarina
Gruss Edy
Zuletzt geändert von Lord IKARUS; 13.04.2008, 17:47.
Also Kinnings ich habe Keramikfassung und Kabel mit 3 Phasen
a) blau
b) braun
c) gelb-grün
OK?
am Kabelende ist ein Schuko-Stecker
OK?
und das ist an einer Keramikfassung befestigt
Hubs?
es steht kein Anschluss frei im Raum
wie das wenn es keine Erdung sein soll?
Soll ich noch nen Schaltplan liefern oder soll ich Bilder erstellen, wie man ein 3poliges Kabel an eine Keramikfassung anschließt?
fürchte, dann bekomm ich hier Ärger, weil ich Minderjährige nicht fachmännische Anleitungen gebe.
Sollte man den Arzt, Apotheker, Rettungsdienst oder den Elektriker fragen:ggg:
Also Kinnings ich habe Keramikfassung und Kabel mit 3 Phasen
a) blau Nullleiter
b) braun Phase
c) gelb-grün Erdleiter
OK?
am Kabelende ist ein Schuko-Stecker
Dann ist am Schukostecker wahrscheinlich der Erdleiter angeschlossen
OK?
und das ist an einer Keramikfassung befestigt
Da liegt der Erdungleiter wahrscheinlich einfach nur drinnen,
es sei denn er wäre, wie es sein soll, mit dem Messingstift
(der dazu dient die Fassung zu befestigen) verbunden.
Hubs?
es steht kein Anschluss frei im Raum
wie das wenn es keine Erdung sein soll?
Wenn jetzt der Reflektor oder was anderes geerdet werden soll,
kann man dies tun indem man eine Verbindung auf die Messingschraube macht
(wenn diese schon in der Fassung mit der Erdleitung verbunden ist)
oder man fängt den in der Fassung freiliegenden Draht und benutzt
diesen dann.
Soll ich noch nen Schaltplan liefern oder soll ich Bilder erstellen, wie man ein 3poliges Kabel an eine Keramikfassung anschließt?
fürchte, dann bekomm ich hier Ärger, weil ich Minderjährige nicht fachmännische Anleitungen gebe.
Da ich dir dazu vollkommen recht gebe, werde auch ich nichts mehr dazu schreiben.
Ich wollte aufmerksam machen ,
dass es falsch sei den Mittenkontakt einer Lampenfasung mit dem Null zu verbinden, da gehört die Phase dran . (einige werden jetzt denken , der hat doch eine nasse Mütze auf *g*,
bei einem Eurostecker weiss man ja auch nicht wo momentan die Null
oder die Phase ist , bevor er in die Steckdose eingeführt wird, dann ist
es halt eine Zufallsgeschichte ob Nul oder Phase am Mittenkontakt liegt.)
An eine Metallkonstrukton gehört eine Erdung.
Bei einem Schalter wird die Phase unterbrochen, nicht der Nullleiter.
Und vor allem, eine Elektroinstallation , wenn selber gemacht, soll
von einem Fachmann nachgeschaut werden.
Sollte man den Arzt, Apotheker, Rettungsdienst oder den Elektriker fragen:ggg:
Hallo,
nachdem ich Eure Postings gelesen habe möchte ich Euch auch zu meinem Problem um Rat fragen.
Ich habe mir via ebay zwei neue Bright Sun Desert 70 W gekauft - leider zünden diese nicht.
Ich verwende nicht das originale LR EVG, sondern ein PHILIPS HID-PV C 070/I CDM (70W). Allerdings funktioniert dieses EVG mit den Lucky Reptile Bright Sun Lampen gemäß diverser Internetquellen, siehe z.B. www.testudolinks.de/licht/hqi/lucky-reptile.php.
Die Leitung mit Zwischenstecker funktioniert (ohne zwischengeschaltetes EVG) auch tadellos mit einer Glühbirne (also Leitung plus Keramikfassung sind ok).
Die EVGs plus Leitung funktionieren auch mit den "alten" HQI Lampen problemlos (in diesem Testset ist die Keramikfassung natürlich nicht dabei).
Ich verwende auch eine Keramikfassung sowie ein Silikonkabel mit 1,5 mm2 Leitungen (also genau wie am EVG angeführt).
Bislang hat aber keine der beiden Bright Sun Lampen gezündet.
Kann ich die Funktionalität der Lampen mittels Durchgangsprüfer für normale Glühbirnen testen?
Der Verkäufer der Lampen meinte ich könne die Lampen gerne retour senden - falls meine Reklamation unberechtigt war müsste ich allerdings die gesamten anfallenden Kosten tragen...
Kann mir evtl. jemand noch einen Tip geben wie ich weitere Fehlerquellen meinerseits aufspühren kann?
Hallo,
Fassung geht, Vorschaltgerät geht, Lampe geht nicht. Ist nun natürlich schwer zu beurteilen, ob es daran liegt, dass die Lampe mit dem Vorschaltgerät nicht mag, oder daran dass das die Lampe kaput ist.
Klingt eigentlich schon so, als wären es die Lampen die nicht gehen, aber gleich zwei auf einmal, das ist schon unwahrscheinlich.
Kann man in dem Zoogeschäft in dem du die Lampe mal kurz an das Original-Vorschaltgerät anschließen?
Kann ich die Funktionalität der Lampen mittels Durchgangsprüfer für normale Glühbirnen testen?
Nein, das wird dir immer melden, dass die Lampe kaput ist, da Entladungslampen im ausgeschalteten Zustand nicht leiten. Deswegen braucht man ja das Vorschaltgerät mit der sehr hohen Zündspannung.
Das Problem ist, dass ich die Lampe via ebay erstanden habe - und das nächstgelegene Zoofachgeschäft - welches gem. Lucky Reptile die Bright Sun führt - am anderen Ende von München ist (abgesehen davon bezweifle ich ob die eine nicht bei ihnen erstandene Lampe testen)...
Das verwendete Philips EVG, und die Porzellanfassung sind mit dem identisch was auf www.testudolinks.de verwendet wurde - nur habe ich mir ein Silikonkabel und einen Wago-Wista Stecker geleistet (übrigens diese Homepage scheint gerade vom Server zu sein - jedenfalls komme ich nicht mehr rein was sehr schade ist da ich sie echt super finde).
Hast Du sonst noch einen Tip?
Sonst muss ich wohl das Risiko auf mich nehmen die Lampen zurück zu senden.:wall:
Kommentar