Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit EPIWEB ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrungen mit EPIWEB ?

    Hallo !
    da gibts es ja seit kurzem eine Alternative zu XAXIM-Platten im Angebot:
    EPIWEB

    HAt jemand schon damit Erfahrungen gemacht. Wie schnell begrünen die usw... ?

    Grüße

  • #2
    Hallo,

    Ich habe im Januar 2 Terrarien für Dendrobaten mit Epiweb als Rück- und Seitenwände eingerichtet.

    In das Epiweb habe ich leicht feuchtem Kokoshumus eingearbeitet. Das geht wunderbar, der Kokoshumus lässt sich leicht in die Platten "einreiben", und sieht ganz anständig aus.
    Epiweb ist Kunststoff und "pur" natürlich relativ untauglich. Es muß mit einem organischen Material geimpft werden wenn es bemoosen soll.
    Alternativ könnte man Epiweb mit schnellwachsenden Rankpflanzen überwuchern lassen, aber als Kletterhilfe für solche Rankpflanzen gibt es sicherlich günstigeres...

    Epiweb selbst begrünt also gar nicht.
    Meine Epiweb/Kokoshumus Wände habe ich noch mit lebenden Moospolstern eingerieben um den Kokoshumus mit Moossporen zu impfen.
    Nach jetzt etwa 3 Monaten kann ich stellenweise eine beginnende Bemoosung der Wände ausmachen.
    Bis zur deutlichen Begrünung durch Moos u.ä. vergehen aber sicher noch einige Monate.

    Die beiden Terrarien sind mittlerweile mit Tieren besetzt und ich bin an und für sich ganz zufrieden. Geduld ist ein wichtiger Faktor...

    Fotos der Terrarien kann man >Hier< sehen.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Epiweb wird mittlerweile erfolgreich bei der Kultur von Orchideen eingesetzt. Ich habe keine Erfahrung gemacht, würde es aber dem Xaxim vorziehen. Der Verkauf von Xaxim hat immer mit der Zerstörung von Lebensräumen in den Tropen und der Ausrottung von Baumfarnen zu tun. Allerdings wird es für epiphytische Pflanzen nicht geeigneter, wenn man Humus darin einbringt. Der Sinn des Materials liegt darin, dass es zügig abtrocknet und die Gefahr des Faulens von Pflanzenwurzeln verringert wird. Das dürfte der Hauptgrund für das Sterben von Bromelien und Orchideen in Terrarien sein. Und Epiweb ist Kunststoff und zergeht nicht im Gegensatz zu Xaxim.

      Kommentar


      • #4
        Hallo !

        Danke für die Rückinfos.
        Ich dachte echt , es wäre wie Xaxim, ein Naturprodukt.
        Inzwischen habe ich aber auch auf der Herstellerseite ( WWW.EPIWEB.SE )
        gefunden, daß es "nur" künstlich ist. Auf den Fotos sieht es aber begrünt sehr interessant aus.

        Grüße
        Jens

        Kommentar

        Lädt...
        X