Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wo bekommt man Schiebetürprofile für 8mm Glas?Sprükleber?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wo bekommt man Schiebetürprofile für 8mm Glas?Sprükleber?

    Hallo!
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, nun hab ich das grobe Gerüst stehen, Glas noch in der Garage gefunden, finde aber keine passenden Profile. Unser Baumarkt vertreibt Profile für höchstens 5mm Glas, der andere hat garkeine, hab ich den falschen Baumarkt oder wo bekomme ich die Profile her?
    Habe schon eine Anfrage bei einer Firma für Aquarienbau gestartet, die auch Terraristik mit im Programm haben, bin mir allerdings nicht sicher ob das nun was wird.

    Habt ihr nicht irgendeine Idee?
    Und wenn ich gerade dabei bin, gibt es Händler bei denen ich günstig große Mengen Styrophor bekomme? Ach und wie bekomme ich das Styrophor an die Rückwand, geht normaler Sprühkleber?

    Danke für eure Antworten

  • #2
    Profile für 8mm Scheiben

    Hi Frag mal bei deinem Baumarkt des vertrauens oder bei einem Glaser nach

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Bezüglich des Styropors würde ich, wie schon Powerkilltec gesagt hat, im Baumarkt nachschauen, die haben Platten in vielen verschiedenen Stärken. In meinem Baumarkt zb ab 0,5 bis 15 cm Stärke.

      Und zum Verkleben der Platten habe ich immer Silikon genommen, muss nicht unbedingt Aquariensilikon sein, wichtig ist nur, dass keine Pilzhemmer enthalten sind. Einfach nach der Verarbeitung auslüften lassen, hält bombenfest!

      Welche Tiere sollen denn in das Terrarium einziehen?

      Und wegen dem Glas, dass du in der Garage gefunden hast, ist das entspiegelt?
      Ich kann zwar nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen, aber meine Tiere haben mit nicht entspiegeltem Glas Probleme gehabt, da sie ihr eigenes Spiegelbild angedroht haben. ;-)


      Grüße,
      *sabrina*
      Zuletzt geändert von *sabrina*; 25.04.2008, 15:25. Grund: Noch was vergessen..

      Kommentar


      • #4
        für 8 mm Glas gibt es keine Kunststoffprofile . Macht auch keinen Sinn denn die sind durch ihr Eigengewicht zu schwer und lassen sich nicht schieben.
        Dein Glas wird wohl kaum "entspiegeltes " Amiran
        http://www.schott.com/architecture/g..._glass/amiran/
        sein und ich wüsste gern mal welches entspiegelte Glas in entsprechender Dicke Sabrina da hat (oder zu haben glaubt.???)
        Für 8 mm Glas gibt es Willach Profile bei Glasereien.
        Werden die aber bestellen müssen - wird kaum verlangt und ist nicht billig.
        Wenn das Glas noch im Maß verändert werden muss solltest Du erstmal prüfen ob das überhaupt machbar ist. Bei ESG wäre das z.B. unmöglich.

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Da muss ich schnell noch etwas klarstellen. Meine (nun) entspiegelten Glasscheiben sind nicht 8mm dick, sondern nur 4mm, wenn ichs noch richtig im Kopf habe.

          Grüße,
          *sabrina*

          Kommentar


          • #6
            also im hagebau bei uns gibts 8mm KUNSTSTOFF E-Profile für schiebescheiben.... nur so nebenbei

            Kommentar


            • #7
              Hallo und danke für die Tipps... Also da sollen Bartagamen einziehen die momentan nen kleineres Terrarium haben. Bevor wild disskutiert wird, das Terrarium hat die Maße 180/160/170 B/H/T/ da meine Tiere momentan auch drei Ebenen nutzen bekommen sie diese eventuell auch und vielleicht drehen wir das Terrarium dann wären es 180/170/160 H/B/T (hoffe ich hab nicht falsch gedacht)was wahrscheinlich so kommen wird.

              Danke für den Tipp mit den Schienen, ich werde mal schauen wo der nächste von mir aus ist.

              Entspiegelt ist das Glas nicht, ist mein jetziges aber auch nicht und meine Tiere springen nicht davor oder bedrohen sich selbst.. Vielleicht von Tier zu Tier unterschiedlich. Wir Menschen haben auch alle nen anderen Tick:ggg:

              Kommentar


              • #8
                Ach so bevor ich es vergesse, ich werde 4 Scheiben einsetzen mit den Maßen 50/110 B/H zu schwer finde ich die allerdings nicht.. Hatte mich so gefreut das ich die Scheiben nicht auch noch kaufen muss....
                Oder haltet ihr das nicht für gut?

                Noch eines hätte ich, bestelle ich Epoxidharz besser im Internet oder hole ich das besser im Baumarkt? Werd ja nen bisschen dafür brauchen.

                Danke für eure Antworten!
                Lieben Gruß Annika

                Kommentar


                • #9
                  Naja pro Scheibe immerhin 11 KG.
                  Wenn Du die Teile unbedingt verwenden willst könntest Du Dir aus
                  Aluminium U- Profilen was selber basteln müsste aber unten auf Kunststoffeinlage laufen.
                  Ist aber umständlich.

                  @ Sabrina

                  Ich bin Glaser und mir wäre kein bezahlbares und geeignetes Produkt bekannt-
                  auch nicht in 4 mm . Wie heißt das was Du da hast und was hast Du dafür bezahlt ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Stonerain Beitrag anzeigen
                    also im hagebau bei uns gibts 8mm KUNSTSTOFF E-Profile für schiebescheiben.... nur so nebenbei

                    Tatsächlich ?

                    Mhhh , na dann evtl. für 8 mm starke Holzwerkstoffe oder ähnliches.
                    Ich hab sowas noch nicht gesehen. Die Nuten müssten dann jeweits ein lichtes Maß von 9 mm haben .Ergäbe dann eine Gesamtbreite von ca. 23 mm für das E Profil

                    Kommentar


                    • #11
                      @Peter Harbig

                      Wie es heißt weiß ich leider nicht, ich bin einfach zum Glaser gefahren, und hab im ersten Versuch "Altglas" zuschneiden lassen (war billiger..). Da das aber nicht gut gegangen ist, bin ich nochmal hingefahren, und hab gefragt ob das auch weniger "spiegelnd" geht. Für die Scheiben (50x60) habe ich dann glaub ich je € 40,- bezahlt.

                      Grüße, *sabrina*
                      Zuletzt geändert von *sabrina*; 25.04.2008, 19:03. Grund: Größe hinzugefügt

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich nehme an, das Styropor soll an eine Holzrückwand geklebt werden, nicht an Glas!
                        Sprühkleber ist an sich klasse, für andere Sachen. Styropor und Holz sind aber nicht flexibel oder eben genug. Dafür nehme ich deshalb Styropor- oder Montagekleber. Den aus dem Baumarkt für ca. 3 € das Kilogramm, größere Mengen entsprechend günstiger.
                        Styropor gibts als Bau-styropor günstig. Da sind mal kleine dunkle Kügelchen zwischendrin, die stören ja nicht. Musst du vor Ort gucken!
                        Zur Glasführung: 2 U-Profile nebeneinander kleben! Das geht theoretisch auch bei 20mm-Glas. Unten irgendetwas hineinlegen, oder die Kanten abschleifen! Ich finde 8mm eigentlich nur für Aquarien geeignet.

                        Kommentar


                        • #13
                          Tatsächlich ?
                          Mhhh , na dann evtl. für 8 mm starke Holzwerkstoffe oder ähnliches.
                          Ich hab sowas noch nicht gesehen. Die Nuten müssten dann jeweits ein lichtes Maß von 9 mm haben .Ergäbe dann eine Gesamtbreite von ca. 23 mm für das E Profil
                          PVC-Profile gibt es auch für 8mm Glas... - ich kenne sie in Maßen bis für 11mm starkes Glas... Habe sogar nach wenigen Sekunden Suche einen Anbieter im Netz gefunden... Klich mich!!!

                          So gut wie sich meine 6mm- Scheiben schieben lassen (ca. 1m hoch...), könnte ich mir vorstellen, das es auch bei Deinen möglich ist - ohne großen Aufwand zu betreiben.
                          Du mußt nur sehr genau arbeiten und jegliche Unebenheit beim Bau der Öffnung vermeiden.

                          Bei mir haben sich polierte (nicht einfach nur geschliffen) Kanten als sehr sinnvoll bezüglich der extremen Verbesserung der Gleitfähigkeit herausgestellt, sollten Deine aktuellen Scheiben normales Foatglas sein, kannst Du das auch nachträglich machen lassen.
                          Dann noch Silikonspray in die Führungsschiene und es lässt sich vermutlich sehr gut bewegen...
                          Falls doch neue Scheiben anstehen, kann ich 6mm ESG nur wärmstens empfehlen... - das lässt sich dann auch definitiv sehr einfach in Kunststoffschienen bewegen...


                          Zu Willach, etc.-Profilen würde ich nur bei höheren Scheiben greifen, und wenn Du das doch vorhaben solltest, frage bei sehr(!) vielen Händlern nach..., manch ein Großhändler macht für Privatleute mal eine Ausnahme

                          mfG
                          Fabe
                          PS: Du kannst auch die 11mm- Profile verwenden, die großen Scheiben rutschen dann nicht hin und her... - keine Sorge!
                          Zuletzt geändert von Da Fabe; 26.04.2008, 05:34.

                          Kommentar


                          • #14
                            Guck Dir mal die unteren 11 mm Profile ( für 10 mm ) im Querschnitt an.
                            Da fehlt die Welle , die verhindert dass die Scheibe mit der gesamten Kantenbreite aufsteht.
                            Ich bleib dabei 6 mm Glas bei geringen Türhöhen möglich aber dank 4 mm selten nötig.
                            Und ansonsten ( groß größer & dicker )Willach - Profile.
                            Der Vorteil von polierten Kanten zu fein geschliffenen Kanten ist sicherlich da aber gering. Wichtiger wären dann schon unten angeschliffene Anlaufecken und möglichst breite Säume.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo!
                              Haben jetzt beschlossen größere Scheiben zu kaufen da uns die jetzigen unabhängig von der Breite zu niedrig sind.. Wollen auf 150 Höhe und 60 Breite gehen und davon 3 Stück einsetzen. Bei uns im Baumarkt gibt es allerdings Nur Schienen für 5mm Glas... Haben halt nur so mistige Baumärkte hier.. Bei uns ist allerdings auch die Nachfrage nicht so hoch das die Baumärkte sich auf diese Dinge spezialisieren..

                              Bau-Styropor ist gut, werde ich mich mal schlau machen. Die Punkte sieht man nach den ganzen Schichten Fliesenkleber ja sowieso nicht mehr..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X