Hallo,
ich habe ins Auge gefasst, demächst eine Wasserschildkröte zu halten und frage mich nun, wie die Filterung des Beckens (meine Vorstellung ist 120 x 50x 50) zu bewerkstelligen ist. Geht es bei der Filterung von Schildkrötenbecken hauptsächlich um chemische Filterung? Dann könnte man ja einen Hamburger Mattenfilter einsetzen, damit habe ich im Axolotlbecken beste Erfahrungen gemacht, da toppt ihn kein Außenfilter. Oder geht es bei den Kröten auch um groben, mechanischen Schmutz, der im Filter landen soll? Das packt ein HMF höchstwahrscheinich nicht. Es wäre prima, wenn mir jemand einen Rat geben könnte. Ich bin im Moment für den HMF. Nur die Sache mit dem Grobschmutz lässt mir keine Ruhe.
Viele Grüße,
Anke
ich habe ins Auge gefasst, demächst eine Wasserschildkröte zu halten und frage mich nun, wie die Filterung des Beckens (meine Vorstellung ist 120 x 50x 50) zu bewerkstelligen ist. Geht es bei der Filterung von Schildkrötenbecken hauptsächlich um chemische Filterung? Dann könnte man ja einen Hamburger Mattenfilter einsetzen, damit habe ich im Axolotlbecken beste Erfahrungen gemacht, da toppt ihn kein Außenfilter. Oder geht es bei den Kröten auch um groben, mechanischen Schmutz, der im Filter landen soll? Das packt ein HMF höchstwahrscheinich nicht. Es wäre prima, wenn mir jemand einen Rat geben könnte. Ich bin im Moment für den HMF. Nur die Sache mit dem Grobschmutz lässt mir keine Ruhe.
Viele Grüße,
Anke
Kommentar