Hallo,
nach langer Pause schreibe ich mal wieder hier im Forum und hab auch gleich ein kleines Problem mit gebracht.
Ich habe heute mal ausgetestet wie gut Dichtschlämme auf Siebdruckplatten hält.
Leider hielt das Schicksal keine Überraschung für mich parat, wie erwartet hielt die Dichtschlämme nicht so wie gewollt.
Was mich allerdings sehr überraschte war die Tatsache, dass ich die getrocknete Schlämme (hellgrau) ohne großen Kraftaufwand zwischen den Fingern zerreiben konnte. Bei geringer Krafteinwirkung zerpröselte die Schlämme einfach und ein sandartiges Pulver blieb übrig. Der recht starke Wind trug auch einiges an trockener Dichtschlämme von den Versuchsholzleisten weg.
Jetzt stell ich mir natürlich die Frage, ob ich einen Verarbeitungsfehler gemacht habe oder ob die Schlämme zu alt war (ca 1,5 Jahre).
Die Farbgebung des meiner Meinung nach trockenen und verarbeiteten Pulvers ging ins Hellgraue, also sollte eine gewisse Grund-Festigkeit doch eigentlich existieren.
Vielleicht habt ihr eine Idee an was es liegen könnte;
bis das Problem gelöst ist stehen jedenfalls jegliche Bänder der "Terrarienproduktion" still.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße
Maximilian
nach langer Pause schreibe ich mal wieder hier im Forum und hab auch gleich ein kleines Problem mit gebracht.
Ich habe heute mal ausgetestet wie gut Dichtschlämme auf Siebdruckplatten hält.
Leider hielt das Schicksal keine Überraschung für mich parat, wie erwartet hielt die Dichtschlämme nicht so wie gewollt.
Was mich allerdings sehr überraschte war die Tatsache, dass ich die getrocknete Schlämme (hellgrau) ohne großen Kraftaufwand zwischen den Fingern zerreiben konnte. Bei geringer Krafteinwirkung zerpröselte die Schlämme einfach und ein sandartiges Pulver blieb übrig. Der recht starke Wind trug auch einiges an trockener Dichtschlämme von den Versuchsholzleisten weg.
Jetzt stell ich mir natürlich die Frage, ob ich einen Verarbeitungsfehler gemacht habe oder ob die Schlämme zu alt war (ca 1,5 Jahre).
Die Farbgebung des meiner Meinung nach trockenen und verarbeiteten Pulvers ging ins Hellgraue, also sollte eine gewisse Grund-Festigkeit doch eigentlich existieren.
Vielleicht habt ihr eine Idee an was es liegen könnte;
bis das Problem gelöst ist stehen jedenfalls jegliche Bänder der "Terrarienproduktion" still.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße
Maximilian
Kommentar