Hallo!
Da ich gerade so langsam mein neues Aquaterrarium zusammenbastle, wollte ich mir bald auch die nötige Beleuchtung anschaffen. Leider hab ich da nicht so den Durchblick, vielleicht kann mir ja jemand sagen, was ich am besten nehmen kann.
Also, das Becken hat die Maße 130x56x55,5cm (LxHxB), wobei allerdings durch den Deckel, der ein Eigenbau ist, noch etwas an Höhe drauf kommt: hinten +50 und vorne +5cm (also mit Schräge).
Ich hatte eigentlich an eine Leuchtstoffröhre gedacht, aber da gibt’s ja so viele verschiedene. Sollte das eine mit vollem Tageslichtspektrum sein, oder nur mit UV-Anteilen?
Hab auch gehört normale Energiesparlampen sollen gehen, ist das so?
Soll eben für die Pflanzen und die Frösche optimal sein, damit beides gut gedeiht!
Und wie viel Watt muss die 'Hauptbeleuchtung' in diesem Fall haben?
Bei den Tieren handelt es sich um Wasserfrösche (rana porosa und rana brevipoda, genauer s. Profil). Sie benötigen keine Beheizung d.h. durch die Beleuchtung sollte sich das Aquaterrarium auch nicht so stark erwärmen.
Für einen Sonnenplatz habe ich noch einen einzelnen Spott von Sun Glo mit 100W.
Habe auch noch 4 ganz normale Halogen ‚Scheinwerfer’ a 40W vom Bad übrig, kann man so was auch nehmen, falls kein UV nötig?
Falls noch Infos benötigt werden, fragen! Hab versucht alles reinzuschreiben.
Ich wäre so dankbar, wenn mich da jemand beraten könnte!
Viele Liebe Grüße!
Da ich gerade so langsam mein neues Aquaterrarium zusammenbastle, wollte ich mir bald auch die nötige Beleuchtung anschaffen. Leider hab ich da nicht so den Durchblick, vielleicht kann mir ja jemand sagen, was ich am besten nehmen kann.
Also, das Becken hat die Maße 130x56x55,5cm (LxHxB), wobei allerdings durch den Deckel, der ein Eigenbau ist, noch etwas an Höhe drauf kommt: hinten +50 und vorne +5cm (also mit Schräge).
Ich hatte eigentlich an eine Leuchtstoffröhre gedacht, aber da gibt’s ja so viele verschiedene. Sollte das eine mit vollem Tageslichtspektrum sein, oder nur mit UV-Anteilen?
Hab auch gehört normale Energiesparlampen sollen gehen, ist das so?
Soll eben für die Pflanzen und die Frösche optimal sein, damit beides gut gedeiht!

Und wie viel Watt muss die 'Hauptbeleuchtung' in diesem Fall haben?
Bei den Tieren handelt es sich um Wasserfrösche (rana porosa und rana brevipoda, genauer s. Profil). Sie benötigen keine Beheizung d.h. durch die Beleuchtung sollte sich das Aquaterrarium auch nicht so stark erwärmen.
Für einen Sonnenplatz habe ich noch einen einzelnen Spott von Sun Glo mit 100W.
Habe auch noch 4 ganz normale Halogen ‚Scheinwerfer’ a 40W vom Bad übrig, kann man so was auch nehmen, falls kein UV nötig?
Falls noch Infos benötigt werden, fragen! Hab versucht alles reinzuschreiben.

Ich wäre so dankbar, wenn mich da jemand beraten könnte!
Viele Liebe Grüße!
Kommentar