Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung für Aquaterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung für Aquaterrarium

    Hallo!

    Da ich gerade so langsam mein neues Aquaterrarium zusammenbastle, wollte ich mir bald auch die nötige Beleuchtung anschaffen. Leider hab ich da nicht so den Durchblick, vielleicht kann mir ja jemand sagen, was ich am besten nehmen kann.

    Also, das Becken hat die Maße 130x56x55,5cm (LxHxB), wobei allerdings durch den Deckel, der ein Eigenbau ist, noch etwas an Höhe drauf kommt: hinten +50 und vorne +5cm (also mit Schräge).

    Ich hatte eigentlich an eine Leuchtstoffröhre gedacht, aber da gibt’s ja so viele verschiedene. Sollte das eine mit vollem Tageslichtspektrum sein, oder nur mit UV-Anteilen?
    Hab auch gehört normale Energiesparlampen sollen gehen, ist das so?
    Soll eben für die Pflanzen und die Frösche optimal sein, damit beides gut gedeiht!
    Und wie viel Watt muss die 'Hauptbeleuchtung' in diesem Fall haben?

    Bei den Tieren handelt es sich um Wasserfrösche (rana porosa und rana brevipoda, genauer s. Profil). Sie benötigen keine Beheizung d.h. durch die Beleuchtung sollte sich das Aquaterrarium auch nicht so stark erwärmen.

    Für einen Sonnenplatz habe ich noch einen einzelnen Spott von Sun Glo mit 100W.

    Habe auch noch 4 ganz normale Halogen ‚Scheinwerfer’ a 40W vom Bad übrig, kann man so was auch nehmen, falls kein UV nötig?

    Falls noch Infos benötigt werden, fragen! Hab versucht alles reinzuschreiben.

    Ich wäre so dankbar, wenn mich da jemand beraten könnte!

    Viele Liebe Grüße!

  • #2
    Hier findest du Infos zu den üblichen Leuchtmittel, die in der Terraristik eingesetzt werden. Eine Vielzahl deiner Frage wird da beantwortet und du erhälst bei Interesse auch noch ein bisschen Hintergrundwissen.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Danke für den Tipp. Die Seite ist schon sehr informativ. Ein paar Fragen sind aber immer noch offen.

      Ich weiß z.B nicht was Halogenmetalldampflampen sind bzw. ob meine normalen Halogenlampen was anderes sind.
      Falls ich die also nicht nehmen kann brauche ich ja andere Grundbeleuchtung. Da würde ich ja eine Röhre nehmen aber ich weiß nicht wie lang, wie viel Watt und welches Licht.
      Und reicht der Spot, den ich habe, für UV-Licht aus?

      Liebe Grüße!

      Kommentar


      • #4
        Na gut, dann eben nicht. Wenn keiner dazu was weiß..

        Muss ich eben auf gut Glück irgendwas reinmachen. Auf eine brauchbare 'Beratung' im Zoohandel kann man ja wohl nicht hoffen..

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          Sollen im Wasserteil Wasserpflanzen wachsen? Dann benötigst du entweder entsprechend starke Beleuchtung (das Wasser filtert da auch noch Licht weg) oder robuste Wasserpflanzen mit sehr geringem Lichtbedarf.
          Gruß Meike

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Der Unterschied zwischen Halogenstrahlern und Halogenmetalldampfstrahlern ist enorm, das Licht wird bei HQI durch verdampftes Metall in einer Glasröhre erzeugt, das Licht ist sehr hell, je nach Lichtfarbe kommt es technisch dem Sonnenlicht derzeit am nächsten.

            Pflanzen wachsen sehr gut darunter, jedoch besitzen herkömmliche HQI-Leuchtmittel keinen UV-Anteil in ihrem Licht.

            Die Bright Sun UV z.B. ist ein HQI-Strahler welcher für die Tierhaltung entwickelt wurde, die Version Jungle sollte deinen Tieren am nächsten kommen. Dieser Strahler hat einen UV-Anteil.

            Ob er allerdings für Frösche geeignet ist kann ich nicht sagen, meine Schildkröten lieben sie.

            lg Marco

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Danke für den Hinweis, Meike. Wasserpflanzen kommen natürlich rein, aber nichts anspruchsvolles, Wasserpest und ähnliches, das haben die Frösche am liebsten.

              @Marco!: Vielen Dank! Dann weiß ich jetzt, dass ich lieber was kaufe als die normalen Halogenlampen zu benutzen.*g*
              Die Idee mit der Bright Sun find ich super! Reicht denn da ein Strahler für das ganze Becken aus? Der hinge dann ja schon ca. 1 Meter hoch. Oder gibt es sowas auch als Röhre?
              Wie viel Watt würdest du für die Beckengröße empfehlen? Wie gesagt, starke Wärme ist nicht nötig, also kein Tropenklima.

              Liebe Grüße!

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                Hm. Wasserpest (Egeria) ist zwar anspruchslos, was Wasserwerte und so angeht - sie benögt aber meines Wissens schon vernünftiges Licht. Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
                Was auf jeden Fall geht, sind Anubias und Echinodorus. Sind aber beide nicht so feinblättrig. Sollte es mit der Wasserpest nicht so gut laufen, hier schon mal profilaktisch der Link zur Dennerle Wasserplanzendatenbank: http://www.dennerle.de/HG05UG01.asp. Da kannst du geziehlt nach weniger lichthungrigen Pflanzen suchen, das Problem wird dann nur, sie zu bekommen
                Gut Wuchs,
                Meike

                Kommentar

                Lädt...
                X