Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technikfragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Technikfragen...

    Hallo zusammen,

    ich werde mir ein Pärchen Tribolonotus gracilis zulegen.

    Das Terrarium wird ein Deltaterrarium mit den Schenkelmaßen von 60 und 90 cm. Die Grundfläche liegt dann bei 0,4 m² bei einer Höhe von 60 cm.

    Nun stehen noch ein paar Fragen zur Beleuchtung offen.

    Da die Tiere nur eine Grundtemperatur von 25 Grad brauchen, soll eine Röhre ausreichen.
    Was für eine kann ich da am besten nehmen? Reicht diese für die Helligkeit und UV aus?
    Als Sonnenplatz wollte ich bei nicht ausreichender Helligkeit und UV noch eine 50 Watt Bright Sun verwenden.

    Danke für eure Antworten.

    Gruß

    Thomas

  • #2
    Hi

    ich würde bei diesen scheuen Tieren nicht zu helle Lampen verwenden(50 Watt Bright Sun für mich zu hell und zu warm.

    eine Röhre reicht da.

    Störe die Tiere so wenig wie möglich!!

    Viele Pflanzen( Epipremnum, Scindapsus, andere lichtunempfindlcihe Pflanzen)

    by

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      es ist mir bekannt das die Tiere sehr scheu sind und ich hab mich bezüglich der Haltung auch intensiv eingelesen.
      Eine üpige und dichte Bepflanzen bekommen sie auf jeden Fall.

      Da ich Iguana iguana halte, habe ich mit Röhren keinerlei Erfahrungen und somit bin ich da sehr unsicher.
      Die Frage ist halt, welche Röhre gut geeignet ist und welche Wattzahl sie haben sollte. Das Terrarium kommt ins Terrarienzimmer, da herschen aufgrund des Iguanaterrariums so schon 22-23 Grad.

      Wo ich sehr unsicher bin, ist die ausreichende UV-Versorgung. Reicht da eine Röhre? Dann könnte ich auf die Bright Sun verzichten. Dann macht es auch ein Spot mit geringerer Wattzahl. Einen Sonnenplatz von 30-32 Grad sollte man den Tieren bieten. Ob sie ihn nutzen oder nutzen wollen, bleibt ihnen überlassen.

      Gruß

      Thomas

      Kommentar


      • #4
        hi

        irgendeine passende Röhre.
        icg suplemtiere nur. habe kein UV.

        ein zusätzlicher Spot wird im sommer zu warm fürs ganze Becken,
        und im Winter dürfen Tribolonotus auch recht kühl haben,also reicht da Terrarienzimmer Temp.

        by

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          keiner eine Empfehlung für mich?

          Werde eine T5-Röhre nehmen.

          Welche kann ich da nehmen, damit es hell genug ist und die Tiere auch mit UV versorgt werden.
          Welche Wattzahl sollte ich nehmen um das Terrarium von 20-22 Grad auf 25-27 Grad zu heizen? Ggf. wird durch einen Spot noch unterstützt.

          Danke für Antworten.

          Gruß

          Thomas

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            meines Wissens gibt es keine T5 mit nennenswerter UV-Strahlung.
            Ich an deiner Stelle würde einfach noch eine UV-Kompaktlampe zusätzlich zur T5 nehmen.
            Die Wattzahl der Röhre richtet sich nach der benötigten Länge.


            Gruß,

            D.M

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              sieht das bei T8 auch so aus?

              Gruß

              Thomas

              Kommentar


              • #8
                Es gibt einige T8 mit UV-Strahlung, die aber i.d.R. alle nur ca. 30cm abstrahlen...
                Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Thomas,

                  nach meiner Erfahrung ist es völlig egal, welche Röhre Du nutzt, da die Tiere dämmerungsaktiv sind, und bei normaler Beleuchtung niemals zu sehen sind. Von daher ist auch eine zusätzliche UV-Quelle nicht erforderlich.

                  Eine Bright Sun halte ich für äußerst bedenklich, da zu hell und zu heiß, besonders bei der Terrarienhöhe. In meinem Tribolonotus-Terrarium gibt es außer einer Pflanzenlampe keine zusätzliche Heizung oder Beleuchtung.

                  Die Temperatur im Terrarium liegt, je nach Umgebungstemperatur, zwischen 22 und 26 Grad, nd kühlt nachts bis auf 18 Grad ab.

                  D3 erhalten die Tiere nur selten, ansonsten normale Supplementierung der Futtertiere.

                  Es handelt sich bei meinen Tieren um ein Zuchtpärchen, eigene NZ 2002 und Fremd NZ 2002, dass sich bester Gesundheit erfreut, und phantastisch aussieht (wenn man zufällig mal eines der Tiere zu Gesicht bekommt).

                  MfG

                  Silvia Macina

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Silvia,

                    also kann ich eine Röhre nehmen mit UVA und UVB Anteil und dazu einen Spot der punktuell eine Temperatur von 30-35 Grad erzeugt?

                    Was für Vitamine gibst du?

                    Gruß

                    Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Thomas,

                      ja kannst Du, allerdings würde ich auf den Strahler verzichten! Ich kann da nur das Beispiel einer befreundeten Tierärztin anführen, die ein Tier bekam, dass sich unter dem Strahler die ganze Rückenbeschuppung weggebrannt hatte!

                      Gruß

                      Silvia

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        auch wenn es unter dem Spot nur max. 30 Grad sind?

                        Reichen denn 25-26 Grad grundsätzlich immer aus?

                        Wie sieht es mit Vitaminen und Mineralien aus?

                        Gruß

                        Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          Moins,

                          also: ich sage es jetzt einfach mal so frei heraus: ja, die Temperaturen reichen völlig aus, und ich kenne keinen Halter, der bei den Tribolonotus einen Strahler im Einsatz hätte. Wenn`s im Sommer mal wärmer wird, ist bislang noch kein Tier tot umgefallen, aber höhere Temperaturen als 26 Grad im Terrarium sind die Ausnahme.

                          Ich füttere adulte Tiere max. 2x wöchentlich mit 2 mittleren Grillen, Heimchen oder Heuschrecken, es darf auch mal ein Zophoba oder ein paar Mehlwürmer sein. Gerne darf es auch mal eine größere Menge Kleinfutter sein.

                          Alles wird fein säuberlich mit Korvimin oder Herpetal Terrarium complete eingestäubt und einmal monatlich gebe ich eine halbe Vigantolette ins Trinkwasser.

                          That`s it!

                          Gruß

                          Silvia

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            vielen Dank!

                            Dann werde ich es auch so machen.

                            Auf 26 Grad komme ich mit einer Röhre ohne Probleme, denn ich hab selbst im Winter im Terrarienzimmer 22 Grad.

                            Gruß

                            Thomas

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              hätte noch eine Frage zum Wasserteil.

                              Soll ich lieber nur heizen und regelmäßig einen Wasserwechsel machen oder besser ein größeres Wasserteil nehmen, diese beheizen und durch einen Filter reinigen. Dabei Bodengrund verwenden und bepflanzen.

                              Was ist sinnvoller und einfacher sauber zu halten?

                              Gruß

                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X