Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Polyesterharz Geruch....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polyesterharz Geruch....

    Hallo....

    habe ja mein Terrarium mit Polyesterharz bestrichen, da ich auf die schnelle kein Epoxydharz bekommen habe....nun stinke ich mir hier die Bude zu!! Hat jemand Erfahrungen wie lange das Harz ausdünstet? Ich habe Angst, dass ich meine Tiere am Samstag einsetze (v. glauertis) und sie am Sonntag auf dem Rücken liegen!? Oder ist die Sache mit 3-5 Tagen auslüften erledigt??

    Danke für rege Antworten!!!! ( ups....jetzt habe ich die Vorstellungsrunde übersprungen ich werde es nachholen ...versprochen!!! ....aber mein Problem ist zur Zeit nervenaufreibend)
    _________________
    Gruss
    Sasch@

  • #2
    Das ist stark abhängig vom benutzten Harz. Ich würde mindestens so lange warten, bis zu das Harz nicht länger ausdünstet und komplett durchgehärtet ist. Ist das Harz denn laut Herstellerangaben geeignet?

    Aus welchem Grund hast du denn so eine Eile? Bestellungen im Internet sind meist nach wenigen Tage einsetzbar.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Also ich verwende oft diverse GFK-Sorten im KFZ-Bereich, das Zeug dünstet oft noch monatelang aus... Hätte damit definitiv kein Terrarium versiegelt...
      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

      Kommentar


      • #4
        Nun, danke erstmal für die Antworten! Ich werde alles heute rausschmeißen und neu machen. Hilft ja nichts.... die Eile habe ich, da ich die Tiere am Samstag bekommen und es war nach hinten heraus halt etwas eng. Erst habe ich monatelang gesucht und als es soweit war war ich überrascht und noch nicht richtig im timing was den Bau betrifft.

        Demnach werde ich alles abreißen und neu machen

        Wenn heute alles raus ist und die Styroporkonstruktion fertig ist sollte es noch klappen

        Kommentar


        • #5
          Warts doch vielleicht noch nen Moment, vielleicht hat ja hier noch wer nen Tipp... Vielleicht kann man das GFK auch mit Epoxyd überstreichen??
          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Man könnte sich beim Hersteller erkundigen was die Ausgasung und deren Giftigkeit des Harzes angeht, der sollte wohl Auskunft geben können. Auch darüber ob sich das Harz mit anderen Materialien verbinden lässt.

            Geeignete Harze kann man z.B. hier bekommen:

            www.grizzlyleim.de

            www.klebstoff-profi.de

            lg Marco

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              Selbst das Epoxidharz solltest du länger als bis Samstag ausdünsten lassen.

              Wenn du jetzt alles wieder raus reißt und heute mit dem Styropor fertig werden solltest mußt du es ja mindestens mit 4 lagen Fliesenkleber streichen.
              Das alleine macht ja schon 4 Tage aus..............dann Epoxidharz und das ganze 2-3 Wochen ausdünsten lassen.
              Bis Sa. geht das nie!!!!
              Du tust deinen Tieren nichts gutes!


              Gruß Robby

              Kommentar


              • #8
                Guten morgen,

                ich werde nur zwei Lagen Fliesenkleber verteilen. Entsprechend dick versteht sich. Die eine Schicht heute die andere morgen. Ausgetrocknet ist es bei diesen Temparaturen bis Samstag allemal.
                Ich konnte bei meinen Basilsiken (wo das Becken einen ähnlichen Aufbau hatte) keine Abnutzungserscheinungen feststellen.....Glück oder gewusst wie

                Am Rande bemerkt teile ich das Becken, so dass lediglich eine Seite mit Flexkleber strukturiert wird. Die andere wird mit Naturkork gestaltet! Dies ist allerdings noch ein wenig hin, da die Tiere anfangs nur die eine Seite des Terrariums nutzen. U Profile mit einer Trennwand machens möglich.

                Der Aussage .... du tust Deinen Tieren keinen Gefallen ... kann ich nicht nachvollziehen!? Das Terrarium ist bis Samstag durchgetrocknet, eingerichtet und (jetzt schon) geruchsfrei. Ich glaube nicht, dass es die Zwerge stört, ob sie auf 2 oder 4 Lagen Flexkleber rumspringen!? Harz werde ich vorerst nicht mehr verwenden. Es handelt sich um kein Regenwaldbecken und nicht um Großwarane

                Einen sonnigen Mittwoch
                Sasch@

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  Die Aussage bezog sich darauf das Epoxidharz bis dahin nicht ausgetrocknet ist.
                  Wenn du kein Harz verwendest ergibt sich das Problem ja auch nicht.

                  Bei dieser Waranart die immerhin bis 80cm ? wird sollte es glaub ich schon etwas stabiler sein.

                  Ich baue kein Becken mehr ohne Versiegelung, auch wenn es ein Wüstenbecken ist.
                  Jeder haufen der da hinterlegt wird geht recht bescheiden weg, bei Epoxidharz alles kein Problem.

                  Wie groß ist dein gesamtes Terrarium? 200x80x150?


                  Gruß Robby

                  Kommentar


                  • #10
                    Da gebe ich dir recht! Sicherlich ist ein "Abwischen" von Harz leichter....allerdings denke ich nicht, dass es ein wirkliches Problem darstellt!?

                    Mein Becken hat die Maßen 180x90x140. Das Becken kann ich in der Mitte teilen. Dafür verbaue ich U Profile. Allerdings soll die nur für kurzfriste Momente bzw. Extremsituationen bei der Aufzucht von Nutzen sein! Die ersten Monate werden sie nur die Flexkleber Seite bewohnen. Die Naturkork Seite stelle ich erst nä Monat fertig. Ich denke im Anschluss / spätestens im September nehme ich dann die Trennwände raus. Das mache ich von der Entwicklung der Tiere abhängig!

                    Einen schönen Abend noch (ich bin gerade fertig mit dem ersten Auftragen und nach zwei Mammuttagen ...Abriss + Neuaufbau und relativ ko

                    Gruss
                    Sasch@

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X