Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium Hilfe

    Hallo
    Ich habe vor mir einen Nackenstachler mal zu holen und Info zu Haltung habe ich schon gesammelt.Doch nun der Hammer.Ich habe gelesen das ein Tropen/Regenwaldterrariumdaraus bestehen muß???oder kann,was sagt ihr bei einer Haltung von Nackenstachler?INFO LAUTET:
    Regenwaldterrarien bestehen aus Kunststoff oder Glas. Die Front- und Deckenpartien sind durchsichtig um die Beobachtung der im Terrarium gepflegten Tiere und Pflanzen beziehungsweise deren Beleuchtung zu ermöglichen. Die Terrarien weisen eine oder mehrere Lüftungsflächen auf. Diese befinden sich in der Regel unterhalb der Frontscheibe sowie im hinteren Drittel der Deckscheibe. Durch die im Terrarium enthaltene Warmluft wird so eine Luftzirkulation hervorgerufen. Die Frontscheibe ist zweigeteilt, um ein Aufschieben zu ermöglichen. Regenwaldterrarien sind mit Abflussbohrungen in der Bodenplatte versehen um ein Ablaufen des zur Beregnung verwendeten Wassers zu erlauben.

    ______________________________
    Nun mein Problem.Ich habe Telefonisch vereinbart,das Terrarium was ich privat kaufen wollte zunehmen.Ich habe Bilder vom Terrarium doch kann sie leider nur beschreiben.Die größe wäre Optimal 150/159/170
    doch es besteht aus HOLZ und Glas und unten der Boden auch aus Holz.
    Nun ist es doch geeignet oder kann ich das vergessen???
    Bitte um Antwort netten Gruß an allen
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 16.07.2008, 19:18. Grund: Verniedlichung

  • #2
    Grundsätzlich kannst Du auch ein feuchtwarmes Terrarium für Acanthosaura aus Holz verwenden. Entscheidend ist die Qualität der Versiegelung. Ich würde raten den Bodenbereich
    nach dem gründlichen versiegeln der Holzflächen mit einer " Glaswanne " auszukleiden.
    Du benötigst also eine Glasplatte für die Bodenfläche und vier Streifen drumherum
    ( Altglas reicht dafür völlig aus - Bauglaserei fragen )
    Auch die Wandbereiche in denen ( bei Nackenstachlern wichtig) ein Wasserlauf integriert ist sollten zusätzlich mit Glas oder Folie geschützt werden.Wenn das ganze ordendlich gemacht wird kann ein Holzterrarium auch über 10 Jahre seine Dienste tun ohne durch zu faulen. Die Lebensdauer eines gut verarbeiteten Glasbehälters wird es aber kaum erreichen.

    Kommentar


    • #3
      vielen vielen Dank für die Antwort,da bin ich erstmal beruhigt.Den Wasserfall brauch ich ja nicht,wichtig für die Tiere ist eine Beregnung (Luftfeuchtigkeit)und Badewanne mit bewegten Wasser.
      Netten Gruß!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von ramona Beitrag anzeigen
        vielen vielen Dank für die Antwort,da bin ich erstmal beruhigt.Den Wasserfall brauch ich ja nicht,wichtig für die Tiere ist eine Beregnung (Luftfeuchtigkeit)und Badewanne mit bewegten Wasser.
        Netten Gruß!
        Was für Streifen drum rum?Silikonstreifen)???

        Kommentar


        • #5
          Na klar die Kiste muß versiegelt werden wie ein Aquarium
          ( auch an den Anschlußbereichen zum Holz ! )

          Ich denke ein Wasserlauf bzw eine duerhaft rieselnde Fläche ist bei
          Nackenstachlern sehr zu empfehlen. Das ist jedenfalls meine Beobachtung.

          Kommentar


          • #6
            Danke dank du hast mir super geholfen!

            Kommentar

            Lädt...
            X