Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimale Beleuchtung....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Optimale Beleuchtung....

    Guten Tag ....

    Für nachfolgendes Terrarium würde ich gerne die "optimale" Beleuchtung herausfinden ;-)

    Zurzeit hängt nur mittig eine Ultra Vitalux sowie links und rechts daneben ein 100 Watt Reflektorstrahler.... also nicht diese PAR38 sondern "Normale".
    Also scheinbar alles andere als optimal.

    Bewohner ist zurzeit ein Grüner Leguan (Weibchen) mit KRL 35cm.

    Durch die Suchfunktion hier im Forum habe ich gelesen das für Leguane ein Mix aus HQL/HQI sowie PAR38 optimal wäre...

    Nur welche Konstellation?

    2x 75 Watt HQI und dann die normalen "Birnen" durch diese PAR38 austauschen?
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    ich habe ein ähnliches Terrarium, jedoch mit einer Schenkellänge von 150cm mit 2x150 Watt Hqi und 2x58Watt Leuchtstoffröhren beleuchtet. Das Terrarium war auch 180cm hoch + 20cm Wassersäule. Im Wasserteil sind noch gut Anubias und Javamoos gewachsen. Für den Pflanzenwuchs war diese Beleuchtung perfekt. Allerdings lebten bei mir Anolis und Pfeilgiftfrösche, aber so in die Richtung sollte es bei dir auch gehen.


    Gruß Michi

    Kommentar


    • #3
      Würde auch eher zu 2x150W HQI/HCI raten bei den Maßen...

      Die PAR38- Strahler musst du nicht unbedingt gegen die Reflektorstrahler austauschen wenn die Temperaturen stimmen- die Lampen sind halt bloß empfehlenswert bei höheren Becken um selbst am Boden angenehme Temperaturen zu schaffen; halten auch länger

      vG

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        grundsätzlich solltest du dir im Klaren sein, dass dein Terrarium für dein Tier zu klein ist und darin eine artgerechte Haltung nicht möglich ist!

        Für ein Einzeltier sollte es mindestens 2x1,5x2 m haben.

        Da Iguana iguana allerdings Gruppentiere sind und daher mindestens 1.1 (eigentlich mindestens 1.2) gehalten werden sollten, müsste das Terrarium mindestens 2,5x1,5x2 m sein.

        Du kannst dein Terrarium jetzt allerdings auf den Stand bringen, dass das Tier darin vorübergehend gehalten werden kann. Es kann aber auf keinen Fall eine Dauerlösung sein! 12 Monate ist da schon als absolutes Maximum anzusehen!!!

        Die Beleuchtung gliedert sich in drei Bereiche.

        1. Helligkeit, die automatisch auch eine gewisse Wärme erzeugt. Dies geschieht über HQI-Strahler. Bei deinem Terrarium würde ich mit zweimal 70 Watt arbeiten. Wichtig ist der richtige Brenner. Es muss ein NDL oder Daylight sein!

        2. Wärme (Sonnenplatz), was am besten über Par38 geht, da diese ein sehr gutes Verhältnis zwischen Wattzahl und Wärmeentwicklung haben. Diese sollten als Flood-Variante gewählt werden, da diese einen Abstrahlwinkel von 30 Grad haben. Wurde bei dir 2-3 Par38 80 Watt verwenden. Musst du aber testen. Theoretisch kann man aber jeden Spot verwenden. Wichtig ist, dass unter dem Sonnenplatz eine Temperatur von 42-45 Grad herscht!

        3. UV-Versorgung, was über die Vitalux sehr gut gewährleistet wird. Man sollte sie so ca. 1 Stunde täglich brennen lassen.


        Im Terrarium sollten die Temperaturen im unteren Bereich bei 26-28 Grad liegen, im mittleren Bereich 30-32 und im oberen Bereich 36-38 Grad.

        Wenn nun noch die Luftfeuchte bei ca. 70 % und Nachts über 80 % liegt, sollte alles in Ordnung.

        Wichtig ist natürlich auch die Ernährung und die Gabe von Vitaminen.

        Hoffe dir damit geholfen zu haben.

        Gruß

        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          @Norman:

          Bei einer Schenkellänge von 120 cm sind 2x150 Watt viel zu viel!

          Verwende diese in meinem Terrarium mit den Maßen 3x2x2,4m.

          Mehr als 2x70 Watt auf keinen Fall!

          Gruß

          Thomas

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Thomas v. Baal Beitrag anzeigen
            Hallo,

            @Norman:

            Bei einer Schenkellänge von 120 cm sind 2x150 Watt viel zu viel!

            Verwende diese in meinem Terrarium mit den Maßen 3x2x2,4m.

            Mehr als 2x70 Watt auf keinen Fall!

            Gruß

            Thomas
            Bei einer Höhe von 180cm???

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Norman Beitrag anzeigen
              Bei einer Höhe von 180cm???
              Die Höhe spielt hier keine Rolle. Zumal sich Iguana iguana fast nur im oberen Drittel des Terrariums aufhalten.

              Weniger Licht und ggf. sogar Schattenplätze im unteren Bereich sind durchaus gewollt.

              Gruß

              Thomas

              Kommentar


              • #8
                Können für die Helligkeit auch T5 Röhren genommen werden?

                Würde dann die Wärme lieber durch ein oder 2 "Spots" innen mehr erzeugen und dann die T5, wenn tauglich, auf das Glasterrarium "auflegen"

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  klar kann man.
                  Wenn du dann mindestens 10 Stück verwendest...

                  -Stromverbrauch ist dann allerdings eher höher
                  -sieht bescheiden aus
                  -ist vom Licht her aber immer noch nicht besser
                  -kostet bei der Anschaffung und im Unterhalt bedeutend mehr

                  Wärme in deinem Terrarium durch zwei Spots??? Schwierig!

                  Zumal Iguana sehr lang sind und daher mehrer Spots nebeneinander angebracht werden sollten.

                  Kurz und knapp, lass es.

                  Gruß

                  Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Dann doch den Beleuchtungskasten auf dem Terrarium bauen und die HQI/HCI Strahler da reinbauen.... ;-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      richtige Wahl...

                      Gruß

                      Thomas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X