Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Silikon mit Fungiziden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Silikon mit Fungiziden

    Hallöchen!

    Ich hoff, das passt hier rein... Ich habe bereits die SuFu betätigt, jedoch noch nichts in der Kombination gefunden.

    Bin gerade am Einrichten eines Quarantänebeckens (für Boas). Dieses Becken besteht aus einer großen Plastikbox (ca. 65x40x35 cm; keine Sorge, sie hat Lüftungsschlitze). Um da drinnen auch eine einigermaßen gute Temperatur hinzubekommen, hab ich die eine Ecke des Deckels abgesägt und wollte sie nun mit Drahtgaze abdecken, um darüber eine Wärmelampe anzubringen.

    Ich hab hier noch eine Flasche Sanitär-Silikon rumstehen, mit Fungiziden. Jetzt die große Frage: wenn ich die Gaze an den Deckel von AUSSEN mit Silikon ankleb, so dass die Schlangen nicht damit in Kontakt kommen, ist es dann trotzdem noch gefährlich? Die Schlangen bleiben ja auch nur 6 Wochen dort drin, danach kommen sie in ein fertiges Terrarium.

    Wie schätzt ihr das ganze ein? Vielen Dank für eure Antworten

    Liebe Grüße
    Julia

  • #2
    Hi,
    wäre mir zu riskant. Ausdünsten kann das trotzdem, und durch Sprühwasser oder Kondenswasser oder sowas könnte davon was ins Quarantänebecken gelangen.
    Nimm lieber anderes Silikon - hält auch besser.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Gesprüht wird aber bei offenem Deckel, da kommt nix mit dem Silikon in Kontakt. Und ich denke, durch die normale Luftbewegung werden die Ausdünstungen eher weggetragen. Warme Luft steigt ja nach oben, es würde also eher eine Art Luft-Kamin entstehen. So denk ich mir das. Lasse mich aber auch gerne belehren

      Liebe Grüße

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        ist für mich trotzdem zu viel "könnte, müsste, sollte"..
        Fazit: ich werde es selber nicht testen.
        Und wie gesagt: Aquariensilikon klebt immernoch am besten .
        Unabhängig vom Rest .
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Hi

          Wenn der Kunststoff sich mit einem Lötkolben schmelzen lässt kann man die Alugaze auch ohne Kleber anbringen, einfach ein Loch in gewünschter Größe in den Deckel sägen, Kanten entgraten und ein Stück Alugaze etwas größer wie das Loch zuschneiden.

          Jetzt kann man mit dem Lötkolben die Gaze in den Deckel einschmelzen.

          Kann sein das man für den Lötkolben zum Löten danach eine neue Spitze braucht.

          lg Marco

          Kommentar


          • #6
            Danke Marco! Das ist eine super Idee Hab hier sowieso noch nen Lötkolben rumliegen, den niemand braucht, den werd ich dann gleich mal zweckentfremden
            Liebe Grüße

            Kommentar


            • #7
              Hi zusammen,

              das mit dem Lötkolben ist eine gute Idee!
              Wegen dem Sanitär-Silikon würde ich mir bei dieser Montage keine Sorgen machen. Ablehnen würde ich den Einsatz bei direktem Kontakt mit Trink- bzw Badewasser und großflächigen Abdichtungen im Becken.
              Im Sanitär- und Küchenbereich zu Hause wird dieses Silikon ja auch eingesetzt. Wenn es ausgehärtet ist sollte nicht mehr viel ausdampfen können.

              Ich verwende aber generell wenig Silikon beim Terrarienbau und bevorzuge Montagekleber.

              Grüße
              Marcus
              Marcus Fischer === bei Heidelberg

              Kommentar


              • #8
                Hi

                Nö, in der Küche wird anderes Silikon verwendet, dieses kann man dann auch für Aquarien verwenden, es enthält keine Fungizide.

                lg Marco

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  ich gebe Marco recht.

                  Nimm Küchensilikon, bei manchen Produkten steht sogar explizit drauf, dass man es auch für Aquarien und Terrarien verwenden kann.

                  Z.B. Sista Silicon Küche, erhältlich bei Hornbach.

                  Gruß
                  Holy

                  Kommentar


                  • #10
                    Silicon mit Fungiziden ist gänzlich zu vermeiden.
                    Generell ist es mit Siliconen riskant, da Silicone immer ausdünsten.
                    Bedenke auch die Luftfeuchtigkeit, die das noch weiter begünstigt.
                    Halte Dich nur an Aquariensilicon.

                    Bsp.: Wenn du einen Lackierer ärgern willst, verstecke einfach zwei oder drei angefangene Tuben Sanitärsilicon. Innerhalb kürzester Zeit kann der zumachen, da die Lackierungen nicht mehr funktionieren. Silicon dampft fürchterlich stark aus.

                    Grüßle

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Silverhunter Beitrag anzeigen

                      Bsp.: Wenn du einen Lackierer ärgern willst, verstecke einfach zwei oder drei angefangene Tuben Sanitärsilicon. Innerhalb kürzester Zeit kann der zumachen, da die Lackierungen nicht mehr funktionieren. Silicon dampft fürchterlich stark aus.

                      Grüßle


                      Normales Sanitärsilikon?
                      Kann ich nicht glauben

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Norman Beitrag anzeigen
                        Normales Sanitärsilikon?
                        Kann ich nicht glauben
                        Geh einfach zu nem guten Lackierer mit Ahnung, der wird dir das bestätigen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Silverhunter Beitrag anzeigen
                          Geh einfach zu nem guten Lackierer mit Ahnung, der wird dir das bestätigen.
                          Mein "zukünftiger Schwager" ist Lackierer und hat gesagt, dass sie bei sich in den Räumlichkeiten offene Silikonflaschen liegen haben- ohne jegliche Haftungsprobleme ihrer Lacke auf entsprechenden Teilen

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Norman Beitrag anzeigen
                            Mein "zukünftiger Schwager" ist Lackierer und hat gesagt, dass sie bei sich in den Räumlichkeiten offene Silikonflaschen liegen haben- ohne jegliche Haftungsprobleme ihrer Lacke auf entsprechenden Teilen
                            Zitat von Silverhunter Beitrag anzeigen
                            Geh einfach zu nem guten Lackierer mit Ahnung, der wird dir das bestätigen.
                            ....
                            curiosity killed the cat

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Norman Beitrag anzeigen
                              - ohne jegliche Haftungsprobleme ihrer Lacke auf entsprechenden Teilen
                              Wobei ja schon die Praxis die Theorie ausschließt...

                              vG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X