Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epoxidharz mit Epoxidharz überstreichen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Epoxidharz mit Epoxidharz überstreichen?

    Hallo Zusammen,

    kann man Epoxidharz nach vollstädigem Aushärten noch mal mit einer Schicht Epoxidharz bestreichen, oder hält das nicht mehr?

    MfG

  • #2
    Schön anschleifen, dann muss es gehen..
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Das sollte ohne Probleme möglich sein.
      Ich mache das regelmäßig .
      Wozu man was abschleifen soll erschließt sich mir
      allerdings nicht.

      Kommentar


      • #4
        Hab ich auch schon mehrmals gemacht - abschleifen kannste dir sparen!
        Wenn die erste Schicht noch halbwegs sauber ist kannst du da ohne Sorgen loslegen.

        Viel Spaß
        Marcus
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #5
          Anschleifen, nicht abschleifen.
          Bessert man Stellen in GFK aus, so ist meist der Tip, den man erhält von GFKVerarbeitenden Betrieben, die Stellen anzuschleifen und zu entfetten.
          Und naja, ob man nun Polyesterharze oder Epoxidharz verarbeitet spielt da wohl keine Rolle.
          Die angeschliffene Oberfläche bietet durch grössere Oberfläche schlicht mehr Haftung.
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Ich würde es auch anschleifen, danach den Staub entfernen.

            lg Marco

            Kommentar


            • #7
              Und sonst blättert die obere Schicht wieder ab oder wie ?
              Ich hab schon vor 20 Jahren mit bis zu 3 Schichten Epox künstliche Felsen
              beschichtet. Da ist nie was abgeblättert.
              Fettfrei ist natürlich völlig richtig .

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                Danke für die vielen Antworten! Werde die Oberfläche mit so einer Polierwolle für Stahl und Alu anrauen.

                MfG

                Kommentar


                • #9
                  Hi

                  Von allein abblättern wird es wohl nicht, jedoch bei mechanischer Belastung schichtweise abplatzen. Liegen nur wenige Tage zwischen dem Auftragen der verschiedenen Schichten sollte es auch ohne anschleifen für unsere Zwecke gehen.

                  Ein Boot oder andere GFK-Bauteile würde ich so aber nicht bauen, da wird am besten die nächste Schicht Nass in Nass gelegt.

                  lg Marco

                  Kommentar


                  • #10
                    Komm vorbei bring nen Hammer mit und versuch mal "schichtweiste" was Herunter zu schlagen.

                    Macht doch was ihr wollt

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Hando Beitrag anzeigen
                      Hallo Zusammen,

                      kann man Epoxidharz nach vollstädigem Aushärten noch mal mit einer Schicht Epoxidharz bestreichen, oder hält das nicht mehr?

                      MfG
                      Hi

                      ich arbeite oft in einzelnen Schichten, vor allem wenn die Fläche ziemlich groß ist. Auch vor oder nach den Diensten trage ich wieder eine weitere Schicht auf.

                      Bei der Frage habe ich das Bild einer Zwiebel mit vielen Häuten, nein das trifft nicht bei der Bearbeitung mit Epoxyd zu. Selbst bei der Neugestaltung eines Terrariums, welches ich 2002 baute, konnte ich die Rückwand nur in Buchstücke abtragen.

                      BG
                      Esther

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                        Macht doch was ihr wollt
                        Hi

                        Mach ich so oder so...

                        lg Marco

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          Marco hat schon recht- bei vollständig abgebundenem Epoxidharz soll vor der nächsten Schicht angeschliffen werden.

                          Aus zwei Gründden: Da zwischen den Schichten keine chemischen Verknüpfungen mehr aufgebaut werden können, soll die mechanische Haftung durch die vergrößerte Oberfläche verbessert werden.

                          AUßerdem: Je nach Harz und Luftfeuchtigkeit kann sich beim Aushärten der Schichten auf der Oberfläche ein "schmieriger" Film ergeben, der nicht mehr polymerisieren kann. Dieser Film wirkt dann quasi wie eine Isolierschicht und verhindert eine Verbindung der Schichten.

                          Es ist so gesehen vernünftig die Verarbeitungshinweise der Hersteller einzuhalten. Entweder die Neue Schichtt auftragen, solange die darunter liegende Schicht noch nicht vollständig abreagiert hat, oder anschleifen und/oder mit geeigneten Lösungsmitteln eine -sofern vorhanden- Schmierschicht entfernen.

                          Bei sehr unebenen Strukturen hat man zugegebenermaßen mit dem Anschleifen ein Problem- da muss man eben ggf. mit Kompromissen leben oder die nächsten Schichten immer schon nach wenigen Stunden auftragen.

                          Gruß,
                          Dirk

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X