Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiedermal eine Frage zu HQI !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wiedermal eine Frage zu HQI !

    Guten Abend alle miteinander,

    ich hätte da mal eine Frage zur HQI Beleuchtung an die Elektro- Experten hier im Forum!!

    Die HQI (Glühlampen) z.B. HQI-E und CDM-R. HQI-E, wie sie auch auf der Seite
    http://www.schroete.de/
    zu finden sind, kann man die mit jedem HQI Vorschaltgerät betreiben (wenn die bestimmte Wattzahl stimmt) oder braucht man da ein bestimmtes Gerät für?

    Gruß Sascha

  • #2
    Kurz gesagt: Allgemein solltest du jedes "HQI" Vorschaltgerät verwenden können. Achten musst du halt wie du selber schon sagst auf die Wattstärke. Auch die Bright Suns lassen sich mit normalen KVGs/EVGs betreiben.

    Kommentar


    • #3
      Hi shad
      Weißt du zufällig ob ein normales evg die Lebensdauer der Bright Sun irgendwie verkürzt oder andere Nebenwirkungen hat? Das wäre ja eine gute Alternative zum "echtem" Vorschaltgerät.

      Kommentar


      • #4
        Ich bin zwar nicht shad, aber antworte trotzdem: die Lebensdauer wird es kaum verkürzen, es ist halt nur für elektotechnische Laien nicht anzuschließen- man sollte es wegen loser Kabel besser einen Elektriker machen lassen, allein schon aus Versicherungsgründen...

        Bei der Originalkombi Vorschaltgerät-Fassung musst Du nur Stecker zusammenstecken, das kann jeder.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Zitat von kempi Beitrag anzeigen
          Weißt du zufällig ob ein normales evg die Lebensdauer der Bright Sun irgendwie verkürzt .
          Ich kann es mir vorstellen, da eine normales EVG die Lampen mit fast 10W mehr Leistung betreibt als es das Original-EVG tut.
          Allerdings habe ich bisher mehr negative Berichte über das Original-VG als über die selbstbauvarianten gelesen (kann aber auch an der abslotuen Zahl beider Varianten liegen)
          Grüße, Sarina

          Kommentar


          • #6
            Ich würde eher denken, dass die optimale Versorgung mit der "richtigen" Wattstärke die Lebensdauer der Bright Sun verlängert. Ansonsten wäre es ja unsinnig für die 50W VG auch die 50W Leuchtmittel zu nehmen, wenn denn die 70W Variante länger hält. Auch wenn rein physikalisch betrachtet eine geringere Auslastung in der Tat für eine längere Lebensdauer sorgen sollte... dafür dann aber auch für weniger Licht / Wärme.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              Zitat von shad Beitrag anzeigen
              Ich würde eher denken, dass die optimale Versorgung mit der "richtigen" Wattstärke die Lebensdauer der Bright Sun verlängert.
              Genau das selbe tue ich auch. Da die Lucky-Reptile Vorschaltgeräte direkt für die Bright Sun entwickelt wurden, gehe ich davon aus, dass bei diesen die Leistung passt (auch wenn es weniger als 70W sind).
              Grüße, Sarina

              Kommentar


              • #8
                @Shad

                Danke für die kurze und direkte Antwort

                Gruß Sascha

                Kommentar


                • #9
                  Hm, wieso dankst du nicht olaft und Sarina? :ups:

                  Kommentar


                  • #10
                    Hast du recht !!!
                    Tut mir wirklich leid !! :ups:
                    Danke an alle!!!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X