Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Belüftungsfrage bei folgendem Terrarium ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Belüftungsfrage bei folgendem Terrarium ...

    .... in der angehängten Grafik habe ich eins meiner in Planung befindlichen Terrarien gezeichnet ...

    Die Rückwand soll eine Länge von 2000 mm haben und die Schenkel und Front jeweils 1000 mm .

    Nun meine Fragen; Wer hat bei diesem Modell eine gute Lösung für die Belüftung?

    Wie Groß sollte die Belüftung ca. sein ?

    Schönen Gruß und Dank von MD
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    die Belüftungslösung orientiert sich doch entscheidend an den zu haltenden Tieren und das hast du noch nicht erwähnt.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Ich kann Dir nicht helfen, aber: hilfreich wäre es zu wissen, was Du für Tiere darin halten möchtest, denn der Frischluftbedarf eines Chamäleons ist anders als in einem Wüstenterrarium...
      Gruß Olaf

      Kommentar


      • #4
        Moin.
        Ich glaube um diese Frage beantworten zu können müsste man erstmal wissen welches Tier und welche Technik da rein soll...
        Habe selbst erst ein Terrarium selbst gebaut, aber da habe ich das mit der Lüftung anscheinend ganz gut hinbekommen. Vereinfacht gesagt: rechts unten kann die Luft rein und links oben raus, wobei die Sonnenplätze und Wärmestrahler eher auf der linken Seite angeodnet sind, so das es quasi einen Kamineffekt gibt. Die Lüftungsflächen sind bei meinem Wüstenterrarium unten ca 10x25cm und oben ca 20x90cm
        mfG
        FrankM

        Kommentar


        • #5
          Sorry

          1. sorry das es so lange gedauert hat bis ich hier wieder antworte und 2. sorry ... voll vergessen den "Besatz" zu erwähnen ...

          Also es soll eine Gruppe Strumpfbandnattern Thamnophis sirtalis sirtalis (ca 1.4) dort einziehen und natürlich die dazugehörige Technik HQI Strahler und Röhren an der Decke ....

          links und rechts in den Seiten ist ja recht einfach nur da habe ich bei dieser Variante Glasscheiben und keine Lüst dort Löcher reinzu sägen.

          Ich dachte evtl. Rückwand unten und Lichtkast vorne oben ....

          Gruß und Dank MD

          Kommentar


          • #6
            Um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern wird es wohl schlecht ohne zumindest einen Zuluftstreifen unter den Schiebetüren gehen.

            Kommentar


            • #7
              Mein Terrarium sieht ähnlich aus. Ich habe nur hinten oben im Terrarium pro Seite eine ca. 40 mm Bohrung.
              Jetzt wird natürlich jeder sagen das ist viel zu wenig.

              Jedoch denkt mal an Euer Haus/Wohnung im vergleich zur Körpergröße. Da braucht Ihr lange nicht lüften, da genug Luft durch irgendwelche rizen kommt. (und Ihr seit Säugetiere deren Luftverbrauch sowieso viel höher ist als der von Reptilien)
              Jetzt könntest du sagen mein Terrarium ist aber dicht. Ich würde Antworten und was ist mit den Scheiben vorne? Da ist bei mir genug Platz das ein Luftwechsel stattfinden kann.
              Sollte es wirklich dicht sein, dann würde ich vorne in der Mitte auch eine kleine Bohrung machen. Aber nicht zu groß und unterschätze nie die Termik die du in diesem Terrarium hast.

              Es hat natürlich jeder das recht mir zu wiedersprechen. Ich kann nur aus Erfahrung mit einem Terrarium mit den Maßen 2,30m/2,10 m/1,00 m (B/H/T) sprechen.

              http://www.kaiengelbrecht.de/html/bi...rarium2007.htm

              Auf den Bildern ist noch eine Trennung in zwei Becken zu sehen und mehrere Lüftungslöcher.
              Die Lüftungslöcher sind inzwischen zu und der Trennboden ist raus.

              Gruß

              Kai

              Kommentar

              Lädt...
              X