Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alu Profileterrarien abbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alu Profileterrarien abbauen

    Hallo Leute,

    vor einigen Jahren hatte ich schonmal ein ähnlich aufgebautes Terrarium und erinnere mich noch sehr gut, das der Abbau des Beckens nicht ohne Zerstörung von sich ging.

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Rückbau einer auf Aluprofilbasis gebauten Terrarienanlage? Wie lässt sich sowas wieder sauber trennen ohen das ich das Becken komplett vergessen kann? Gibt es vielleicht Spezialwerkzeuge?

    Danke vorab für die Rückinfos

    Grüsse

    Falko Herfeld

  • #2
    Benutze die Suchfunktion, User Maddinnrw hat vor kurzem eine ganz ähnliche, äuuserst erschöpfend beantwortete Frage gestellt. EDIT: Die Suchfunktion ist nicht mal nötig, du musst nur mal die Augen aufmachen Steht wenige Threads unter diesem hier
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Falko,

      ich habe mein Alu-Terrarium bisher noch nicht auseinanderbauen müssen, aber probeweise ließen sich die Teile mit einem Gummihammer und etwas Kraftaufwand wieder relativ gut lösen. Nach mehrmaligem Ab- und wieder aufbauen, benötigt man aber vermutlich neue Verbinder, da diese unter dem vielen Gehämmere doch etwas leiden.
      Um mit den Seiten-, Rückwandteilen, Deckel usw. keine Probleme zu bekommen, habe ich die Platten (Forex) mit den Stegen der Aluminiumrohre mit Unterlegscheiben und Muttern verschraubt, sodass sich die Teile ohne größere Probleme wie Klebstoff entfernen o.ä. wieder entfernen lassen. Der Boden wurde dann durch eine Teichfolie abgedichtet, die zwischen die Vierkantrohre und eine Aluleiste geklemmt wurde.

      Gruß

      Robert

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
        Benutze die Suchfunktion, User Maddinnrw hat vor kurzem eine ganz ähnliche, äuuserst erschöpfend beantwortete Frage gestellt. EDIT: Die Suchfunktion ist nicht mal nötig, du musst nur mal die Augen aufmachen Steht wenige Threads unter diesem hier
        :-D Das war aber Zufall.

        Danke für den Hinweis

        Grüsse

        Falko Herfeld

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          noch ein Tipp.
          Falls ein Lichtkasten vorhanden ist muss darauf geachtet werden, ob die Seitenteile auch mit Silicon verklebt worden sind.
          Falls wirklich keine Siliconverbindungen mehr vorhanden sind, ist es zumindest mit dem System von 3-D-Platic recht einfach die Profile zu lösen.

          Gruß

          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X