Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

silicon und andere baumaterialien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • silicon und andere baumaterialien

    Hallo,
    ich bin gerade ein zimmer zum terrarium am umbauen, da ich viele fugen abzudichten habe brauche ich viel silicon. da mir der terra-aqua silicon zu teuer ist, würde ich gerne wissen ob ich billigen silicon aus dem baumarkt verwenden kann.
    eine belüftung von mehreren tagen bis zum einsetzen der tiere ist kein prob. da das zimmer ein großes fenster hat.
    welche gibs oder mörtel sorten kann ich verwenden ohne diese nachbehandeln zu müssen?
    bitte helft mir!

    gruß gollhom

  • #2
    Re: silicon und andere baumaterialien

    Hallo,
    beim Silikon solltest darauf achten, dass es fungizidfrei ist. Ich selbst nehem nur Aquarien-Silikon. Das gibt es im Baumarkt ab 7 Euro, aber nicht in der Zooabteilung dort sondern bei den anderen Silikonen.

    Mörtel habe ich keine Ahnung. Falls das Becken/Zimmer recht feucht wird solltest Du vielleicht sogenannten WU-Zusatz verwenden.

    Gruß Martin
    Mitglied der AG Anuren
    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

    Kommentar


    • #3
      Re: silicon und andere baumaterialien

      Naja, bei 15 Tuben ist das schon ne menge Geld.
      Ich hab aber mal gehört,das nach einer guten entlüftung (ca. 14 Tage) keine Gefahr mehr besteht, da Silicon nach dem aushärten keine
      Dämpfe mehr abgibt.
      Und was darin ist steht im allgemeinen so oder so net drauf ob normaler oder aqua. Silicon. Das einzige was drauf steht ist, "Essigvernetzt oder Atzetatvernetzt"!
      Hoffe ich bekomme noch ein Paar gute Tips in Sachen Silicon; Gips und Zement Im Terra.!

      Gru? gollhom

      Kommentar


      • #4
        Re: silicon und andere baumaterialien

        Hi,

        frage an Dich @gollhom, was für ein Terrarium soll es den geben? Wie gross soll das Terrarium werden? Welche Tiere möchtes Du beherbergen?

        Zum Thema Silkon: Essig ist unbedenklich, Atzetat nicht. Wenn, dann nimm das Silikon mit Essig, davon wirst Du nocht high . Es sei denn ...8).

        Gruss,

        Loge
        Im wahren Leben Frank Scholz,
        1,1 Iguana iguana

        AG Iguana
        AG Einsteiger und Jugendarbeit
        AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

        Kommentar


        • #5
          Re: silicon und andere baumaterialien

          Hi,
          Das Terra. ist 3*2*1 Meter aus Holz, drauf sollen dünne Stein Blatten zb. Marmor geklebt und verfugt werden!
          Da rein kommen dann in eine Hälfte boa constrictor's ind die ander cornnattern.

          Also, das mit dem Essig und Acetat ist schon seltsam, Da der Aquarium Silicon (8,50€)Acetat vernetzt ist und der billige Fugen Silicon(1,19€)Essigvernetzt.
          Was soll ich nun machen?

          Kommentar


          • #6
            Re: silicon und andere baumaterialien

            Hallo,

            Essig, Acetat werden als Lösungsmittel dem Silikon hinzugefügt. Du solltest unbedingt darauf achten, das dem Silkon nicht weitere Stoffe wie Fungizide enthalten sind (siehe auch Martins Beitrag). Zumeist steht auf den Verpackungen gross "Pilzhemmend" drauf.
            Bei den Abmessungen des Terrariums wirst Du bestimmt keine 15 Tuben Silikon verbrauche. Die Reichweite einer Packung/Tube ist je nach Fugendurchmesser auf der Packung/Tube angegeben.

            Die Steinplatten klebst Du doch nicht direkt auf das Holz??? Oder???

            Gruss,

            Loge
            Im wahren Leben Frank Scholz,
            1,1 Iguana iguana

            AG Iguana
            AG Einsteiger und Jugendarbeit
            AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

            Kommentar


            • #7
              Re: silicon und andere baumaterialien

              Hab die Verlege-Spanblatten mit einem Neutralen Haftgrund gestrischen darauf sollen jetzt die Steinblatten mit dem Silicon geklebt werden. Da die Steinblatten mit der glatten Seite aufgeklegt werden hält Silikon am besten. Hab ich schon getstet, hält super, hat mir auch mein Blattenleger so gesagt.
              Also auf dem billigen Silicon steht weiter nichts über irgendwelche Stoffe.
              Steht nur noch drauf,(Dauerhafter elastischer Silicon zum Abdichten von Dehnung- und Anschlußfugen) und halt das er Essigvernetzt ist.
              Fungizit haltig sind nach meiner Meinung ja auch nur Silicone die im Sanitär Bereisch verwendet werden, diese sind dann auch schon wieder etwas teurer.

              Gruß gollhom

              Kommentar


              • #8
                Re: silicon und andere baumaterialien

                Hi,
                @Loge: Acetat ist das Salz der Essigsäure und damit sind beide Silikone identisch.

                Ich verwende für normale Verklebungen und Fugen immer das billigste Silikon und bin bis jetzt zufrieden. Das im übrigen sehr teure schwarze Silikon (B310) scheint m.E.allerdings wesentlich besser zu kleben. Sanitärsilikon ist speziell für extreme Feuchtebelastung ausgelegt.

                ein Zitat aus dem WWW
                Silikone werden am Bau als Dichtmassen eingesetzt. Es gibt Dichtmassen für verschiedene Zwecke wie z.B. Sanitärbereich, bewegliche Fugen oder Lebensmittelbereich. Die Zusammensetzung ist jedoch ähnlich, es handelt sich um pastöse Silikon- und Essigsäuregemische, die in der Umgebungsluft zu elastischen Silikonen abbinden.

                Und nun von mir eine Frage: Überall lese ich, daß man kein Fungizid-haltiges Silikon verwenden soll. Warum eigentlich nicht ??? Hat das vielleicht irgendwer mal geschrieben, jeder hat sich´s gemerkt und gibt es weiter ??? Hierbei denke ich nicht an ein Fisch-Aquarium mit seinen ggf. empfindlicheren Bewohnern.
                Über eine kompetente Antwort würde ich mich freuen
                Wolfgang
                im richtigen Leben: Wolfgang
                Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: silicon und andere baumaterialien

                  gollhom wrote:
                  Hab die Verlege-Spanblatten mit einem Neutralen Haftgrund gestrischen darauf sollen jetzt die Steinblatten mit dem Silicon geklebt werden. Da die Steinblatten mit der glatten Seite aufgeklegt werden hält Silikon am besten. Hab ich schon getstet, hält super, hat mir auch mein Blattenleger so gesagt.
                  Also auf dem billigen Silicon steht weiter nichts über irgendwelche Stoffe.
                  Steht nur noch drauf,(Dauerhafter elastischer Silicon zum Abdichten von Dehnung- und Anschlußfugen) und halt das er Essigvernetzt ist.
                  Fungizit haltig sind nach meiner Meinung ja auch nur Silicone die im Sanitär Bereisch verwendet werden, diese sind dann auch schon wieder etwas teurer.

                  Gruß gollhom
                  Hallo Gollhom,

                  Fliesen usw. habe ich zumeist mit Flexfliesenkleber an die Wand gebracht. Das sollte auch mit Steinplatten funktionieren. Als Fuge bietet sich eine Flex-Fugenmasse an. Was willst Du für die Fuge verwenden? Auch Silikon? Also im Bad, Kuche, WC und im Terrarium habe ich auf Fliesenkleber und Fugenmasse gesetzt, Fugen in den Stößen (in Ecken) wurden mit Silikon gezogen.

                  Fungizide sind mittlerweile in mehr als nur Sanitärsilikon vorhanden. Der Glaser, der mir die Scheiben ins Terrarium gesetzt hat kam mit so´n Fungizid Silikon an.

                  @Wolfi, danke hab´ich wieder dazugelernt.

                  Gruss,

                  Loge
                  Im wahren Leben Frank Scholz,
                  1,1 Iguana iguana

                  AG Iguana
                  AG Einsteiger und Jugendarbeit
                  AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: silicon und andere baumaterialien

                    Hi Wolfi,
                    das ist doch mal ne Aussage,Danke.
                    Also werd ich den billigen Silicon nehmen , es sei denn irgendjemand hat einen Kongreten Einwand.
                    Also, das mit dem Fungizit hab ich auch noch nie gelesen, ist wohl irgend ein Zusatzstoff der die Schimmelbildung im Sanitärbereich verhindern SOLL!
                    Egal welchen ich nehme am Anfang stinken sie alle wie die Pest und am Ende erfüllen sie alle ihren Zweck!

                    Gruß gollhom

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: silicon und andere baumaterialien

                      wolfi wrote:
                      Hi,
                      @Loge: Acetat ist das Salz der Essigsäure und damit sind beide Silikone identisch.

                      Ich verwende für normale Verklebungen und Fugen immer das billigste Silikon und bin bis jetzt zufrieden. Das im übrigen sehr teure schwarze Silikon (B310) scheint m.E.allerdings wesentlich besser zu kleben. Sanitärsilikon ist speziell für extreme Feuchtebelastung ausgelegt.

                      ein Zitat aus dem WWW
                      Silikone werden am Bau als Dichtmassen eingesetzt. Es gibt Dichtmassen für verschiedene Zwecke wie z.B. Sanitärbereich, bewegliche Fugen oder Lebensmittelbereich. Die Zusammensetzung ist jedoch ähnlich, es handelt sich um pastöse Silikon- und Essigsäuregemische, die in der Umgebungsluft zu elastischen Silikonen abbinden.

                      Und nun von mir eine Frage: Überall lese ich, daß man kein Fungizid-haltiges Silikon verwenden soll. Warum eigentlich nicht ??? Hat das vielleicht irgendwer mal geschrieben, jeder hat sich´s gemerkt und gibt es weiter ??? Hierbei denke ich nicht an ein Fisch-Aquarium mit seinen ggf. empfindlicheren Bewohnern.
                      Über eine kompetente Antwort würde ich mich freuen
                      Wolfgang
                      Hallo Wolfgang,

                      folgendes habe ich im Internet gefunden:

                      http://www.do-it-yourself.de/beratung/glossar_renovieren/fungizid.php
                      Fungizid

                      Sind Außenflächen von Mauerwerk mit Moosen, Flechten oder Schimmelpilzen befallen, so setzt man zur Bekämpfung Fungizide ein. Dieser Oberbegriff bezeichnet Mittel, die gegen alle Mikroorganismen auf Maueroberflächen wirken. Nach der mechanischen Entfernung der Organismen erfolgt eine Tränkung mit der Fungizidlösung. Auch der folgende [Neuanstrich] sollte fungizid ausgerüstet werden, indem man das Mittel in der angegebenen Konzentration dem Anstrich beimischt. Da pilztötende Mittel jedoch gesundheitsschädlich sind, sollten Sie in Innenräumen nach Möglichkeit auf deren Gebrauch verzichten.

                      Fungizid

                      Pilzvernichtend.



                      Fungizid

                      Überall wo es feucht und warm im Haus ist wie im Bad, in Duschräumen, in der Küche oder auch in mangelhaft belüfteten Lagerräumen, droht die Ansiedlung von Mikroorganismen, d.h. schädlichen Pilzen. Sie machen sich in der Regel durch grauschwarze oder auch grünliche Beläge auf Wandanstrichen oder in Fugen bemerkbar. Abhilfe schaffen fungizide, d.h. pilztötende Anstrichfarben und entsprechend eingestellte Sanitärfugendichter.
                      und unter http://www.gbu-net.de/quellen.htm

                      Gruss,

                      Loge
                      Im wahren Leben Frank Scholz,
                      1,1 Iguana iguana

                      AG Iguana
                      AG Einsteiger und Jugendarbeit
                      AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: silicon und andere baumaterialien

                        ach so, das mit dem Fliesenkleber funzt net so, da die Steinplatten wie gesagt nur auf einer Seit Rau sind und diese soll nach innen sein. Der rest ist glatt und da die Platten wie gesagt aus Marmor sind hält fliesenkleber nicht, da er sich nicht mit den Platten verbinden kann.
                        und spezieller Kleber kostet gleich ne menge geld und ob der sio unschädlich ist, naja!

                        Gruß gollhom

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: silicon und andere baumaterialien

                          Hi,
                          also wenn im Silicon fungizite enthalten sind, dann würd ich sagen, das es auch auf den Kartuschen vermerkt sein sollte, da es unter giftstoffe fällt (PCP/PCB)!

                          gollhom

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: silicon und andere baumaterialien

                            @gollhom,

                            Natursteinkleber. Aber den verwendet man nur, weil es bei Fliesenkleber auf Zementbasis Ausblühungen durch das Gestein geben kann.
                            Übrigens halten meine Marmorfliesen super mit Flexfliesenkleber im Bad und überhaupt.
                            Aber Du darfst gerne mal Silikon ausprobieren.

                            Die Empfehlung für den Flex-Fliesenkleber hatte ich vom Fliesenhändler seinerzeit. Der Steinmetz, den ich zu dem Thema auch konsultiert habe, gab die Empfehlung "Natursteinkleber" (wegen der Ausblühungen halt). Beide haben im Übrigen auch Erfahrung zum Thema Verlegen von Naturstein an Wänden.

                            Da Du mit der Verlegetechnik Silikon einen neuen Weg??? eingehst, würde mich Deine Erfahrung, die Du dabei sammelst interessieren. Kosten, Usability und und und.

                            Meiner Erfahrung nach:

                            Sind´s dunkle Steine -> Flex-Fliesenkleber hält ... egal ob glatt oder Rauh
                            Sind´s helle Steine -> dann doch eher Natursteinkleber ... das hält und hält und hält.

                            Gruss,

                            Loge

                            [Edited by Loge on 18-06-2003 at 14:03 GMT]
                            Im wahren Leben Frank Scholz,
                            1,1 Iguana iguana

                            AG Iguana
                            AG Einsteiger und Jugendarbeit
                            AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: silicon und andere baumaterialien

                              es sind keine Fleisen, sondern dünne Platten die von großen Blöcken abgschnitten wurden um Treppenstufen zu machen, also einfach gesagt,alte treppenstufen, 5-20mm dick.
                              Und ich hatte das ausprobiert mit Silicon, ohne Hammer und Meisel bekommt man die net mehr runter!

                              Gruß gollhom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X