Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbau - Designplatte der Fa Ultrament

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbau - Designplatte der Fa Ultrament

    Hallo,

    bin für den Terrarienbau auf der Suche nach geeignetem Material.Da Holz doch auch einiges an Gewicht hat,dachte ich an sowas wie Forexplatten.
    Hab im Internet (http://www.ultrament.de/) die Fa Ultrament entdeckt,die sogenannte Designplatten anbietet. Das sind Hartschaumplatten für Innen,- und Aussenbereich. Witterungs-,und Hitzebeständig.
    Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Platten gemacht bzw wären diese für den Terrarienbau geeignet??

    Danke schon mal


    LG Claudia

  • #2
    ....

    Wie teuer sind die?
    Sonst könntest du ja auch auf Styrodur zurück greifen!
    JULIAN

    Kommentar


    • #3
      Den Preis möcht ich morgen im Baumarkt erfragen.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Geben Sie doch bitte mal in der Suchfunktion "forex" ein, da finden Sie einiges an Beiträgen. Eine Diskussion über forexplatten gab es schon mehrfach. Gruß
        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Das sind Styrodurplatten mit beidseitiger Mörtelauflage, dadurch sind sie besser zu kleben, zu belegen und die Oberfläche ist sehr hart. Die Temperaturbeständigkeit ist natürlich nur diejenige von Styrodur(wegen des Mörtels kurzfristig etwas besser).

          Ernst

          Kommentar


          • #6
            Findest du auch unter dem Namen Wedi Bauplatten.

            Ernst

            Kommentar


            • #7
              ja hat mein Schwager gemacht. Die Platten sind sehr gut zu verarbeiten. Das Terrarium steht jetzt im 5. Jahr und sieht immernoch gut aus. Verdichtet hat er mit flüssiger Dichtfolie vom selben Hersteller. Innen mit Fliesenkleber (mit Abtönfarbe) ausgestrichen und modelliert. Im Gegensatz zu Styrodur haftet auf diesen (beschichteten) Platten der Fliesenkleber hervorragend.
              Allerdings sind die Platten trotz Armierungsgewebe und Mörtel etwas biegsam (die verwendete Stärke war glaube ich 1,5cm). Das heisst, das Gewicht einer 70W HQI mit konventionellem Vorschaltgerät hat im laufe der Zeit eine Biegung in den Deckel gemacht. Hier solltest du dann evtl etwas versteifen oder dickere Platten nehmen.

              Kommentar

              Lädt...
              X