Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anleitung zu LR Bright Sun & Philips EVG ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anleitung zu LR Bright Sun & Philips EVG ?

    Hallo Zusammen.Da ich mir vieles durchgelesen hab und dieses Forum für sehr gelungen und informativ halte, habe ich mich entschlossen mich hier anzumelden und hab auch direkt meine erste Frage

    ich habe mir von Ebay 2 mal das Philips EVG HID-PV C070 bestellt und zwei mal die Bright Sun Desert 70W. Leider habe ich nicht so die große Ahnung davon...Und ob ich noch andere Materialien dazu brauche(außer Fassungen). Habe was vom Hochspannungskabel gehört.Stimmt das?Und was habt ihr für Erfahrungen mit diesem EVG? Und wie setze ich das überhaupt alles zusammen?

    Würd mich freuen wenn mir jemand eine ausführliche Anleitung geben könnte

  • #2
    Hallo,
    bei solcher Ahnungslosigkeit kann der Rat wie schon oft nur heißen: zum Elektriker gehen und machen lassen. Das kostet höchstens ein paar Euro und Sie sind auf der sicheren Seite. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Ne,ich muss zugeben, wenn ich mir das durchlese hört es sich an als hätte ich noch nie ein Stromkabel in der hand gehabt. Aber ganz so ahnungslos bin ich ja auch nicht. Ich hab halt noch nie mit einem EVG gearbeitet.Sonst hab ich auch alle Stromkabel immer selber verlegt und verbunden. Es verunsicherte mich halt nur mit dem Hochspannungskabel und so. Wäre sehr nett wenn ich eine kleine Anleitung bekommen könnte

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Es befindet sich ein Schaltplan auf jedem EVG: http://www.megalicht.de/Zm561991.jpg

        Wenn man den nicht lesen kann sollte man der körperlichen Gesundheit zu liebe den Ratschlag von Sven befolgen...

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Ach so,ich hab ja noch garnicht erwähnt, das ich die Sachen noch garnicht zu hause hab.Müssten so in 3 bis 4 tagen erst kommen. Wollt mich schonmal informieren.Aber das da ein Schaltplan drauf ist, hört sich ja schonmal ganz gut an. Kann denn jemand was zu diesem Hochspannungskabel sagen,oder reicht ein normales? Und wie sind eure Erfahrungen mit diesem EVG in Verbindung mit der Bright Sun Desert?

          Kommentar


          • #6
            ich wüsste jetzt nicht was gegen ein 3-Adriges, gut isoliertes Kabel wie man es bei Wechselstrom verwendet sprechen würde. Was du mit einem Starkstrom(Drehstrom)-Kabel willst versteh ich auch nicht

            edit: Wenn du es selber zusammen Knotest und Wurstelst, weil du dir den Elektriker sparen möchtest, und es entsteht ein Brand der auf einen Fehler in der Installation es EVG's zurück zu führen ist, brauchst du deine Versicherung gar nicht erst zu verständigen...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Nils.Hirlinger Beitrag anzeigen
              ich wüsste jetzt nicht was gegen ein 3-Adriges, gut isoliertes Kabel wie man es bei Wechselstrom verwendet sprechen würde. Was du mit einem Starkstrom(Drehstrom)-Kabel willst versteh ich auch nicht

              edit: Wenn du es selber zusammen Knotest und Wurstelst, weil du dir den Elektriker sparen möchtest, und es entsteht ein Brand der auf einen Fehler in der Installation es EVG's zurück zu führen ist, brauchst du deine Versicherung gar nicht erst zu verständigen...

              Hallo Herr Hirlinger

              Durch den zweiten Absatz Ihres posts relativiert sich zwar das geschriebene, aber denoch finde ich solche Aussagen zumindest sehr gewagt, wenn nicht sogar gefährlich. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Sie sich wohl fühlen würden, wenn auf Grund Ihrer Ermutigung, der Fragesteller einen gesundheitlichen Schaden davon trägt.

              Ich bin KEIN Elektriker - aber halten Sie folgende Konstellation für völlig absurd ? :
              Ich hab also, wie mir Herr H. im Forum XY durch die Blumen verraten hat, ein "normales, gut isoliertes Wechselstromkabel" genommen (OK- die Farbe des einen Leiters ist zwar rot, aber sonst ganz i.O - lag halt noch so rum ). Mit diesem Kabel hab ich dann EVG und Leuchtmittel verbunden, wie`s aufgedruckt ist. Kurzer Check - alles funzt wie geschmiert und das Radio kann ich auch noch hören - suppi. Am nächsten Tag, kurz bevor die Lichter im Terrarium angehen, jauche ich alles mal schnell mit Wasser über, damit die Tiere schön feucht haben. Just in dem Moment höre ich die Zeitschaltuhr für mein gestern verdrahtetes EVG klicken, aber es bleibt dunkel. Wackelkontakt ? Mal eben ein bischen am Kabel gezerrt - wieso hat der Kerl im Forum eigentlich nicht gewusst, dass mein Kabel 30 Jahre alt und ziemlich brüchig ist - na ja, 3 kV- das kann ich über- und wieso hat er nichts von meinem nicht vorhandenen FI-Schutzschalter erwähnt ? Und verdammt nochmal - er hätte doch wissen müssen, das ich einen leichten Herzfehler hab. Zu dumm - ich hoffe er weiß wenigstens wo ich wohne und daß meine Eltern erst übermorgen zurück kommen. Aber er wird mich bestimmt finden - bevor ich anfange zu stinken - er hat ja schließlich gut überlegt, bevor er das geschrieben hat.

              Total überzogen - ich weiß - aber mit Absicht.

              -und ich hab länger gebraucht es zu schreiben, als es mir auszudenken.

              Gruß,

              Joe

              Kommentar


              • #8
                Die Bright Sun hat Zündspannungen bis 5kV.

                Ich habe bei meiner Installation diese Kabel hier verwendet: FZ LSI Zündkabel

                Das sind spezielle Kabel aus dem Lichtbau.

                wie z.B. solche

                Aber selber machen wenn man keine Ahnung hat is nix gutha.
                Zuletzt geändert von sKsen; 26.09.2008, 10:37.

                Kommentar

                Lädt...
                X