Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hohes Wüstenterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohes Wüstenterrarium

    Hallo liebe Leute,
    Ich plane ein 150x100x150cm Terrarium in dem ich vorerst
    0.1 Sceloporus Cyanogenes mit 1.0 Sceleporus Magister (Beide aus Texas) vergesselschaften möchte.
    Für die Beleuchtung hätte ich an 2x 70W HCI, eine 39W T5 Röhre die nur die Rückwand beleuchtet
    und einen 35 oder 70W HCI Strahler(kleiner Reflektor) als Sonnenplatz gedacht.
    Für Wärme können zusätzlich Sylvania HI-Spots dienen.
    Für UV Soll eine Osram Vitalux sorgen.
    Wäre diese Beleuchtung ausreichend?
    Würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen.
    Hatt jemand Erfahrung mit dem verlinktem HCI Strahler?
    MfG kempi

  • #2
    Hi,
    nimm anstatt 2x 70W HCI, 2x 150W HCI, dazu dann noch 2x 39W T5, mehrere Spotts und natürlich die Vitalux.

    Für weiteres benutze bitte die Suchfunktion, solche Fragen hatten wir schon X mal.


    Gruß,
    D.M

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Hatt jemand Erfahrung mit dem verlinktem HCI Strahler?
      Ja habe ich, ist halt ein typischer Floodstrahler zum flächigen Ausleuchten gut geeignet, aber halt nicht zur Schaffung von Sonnenplätzen.

      Soweit ich weiß, sind Sceloporus allgemein ja petricol und halten sich somit gerne auch an senkrechten Stellen an der Rückwand auf.(Sollte das nicht stimmen, bitte korrigieren). Somit gestaltet sich die Installtion der Beleuchtung dann eigentlich recht simpel, da du keine Spots und sonstige Strahler im Becken herabhängen musst.
      Ich würde als Grundbeleuchtung auch, wie mein Vorredner, bei dieser Höhe aber auch zwei 150W HCI verwenden. Wegen der Leistung der einzelnen Spots, musst du ausprobieren, bis die Temperaturen stimmen, das kann man so allgemein nicht beantworten.

      Gruß Andreas

      Kommentar


      • #4
        Erstmal Danke für euere Antworten.
        Das Terrarium bleibt wohl vorerst Zukunftsmusik, da 400W meinen Eltern zu viel ist.

        Momentan halte ich 0.1 Sceleporus Cyanogenes.
        Das Tier ist noch im Quarantene Terrarium (120x50x60) kommt bald ins richtige 120x80x90 Terrarium.
        Nun wollte ich an dieser Stelle fragen, ob die Beleuchtung
        von 2x54W T5, 35W CDM-TC und 50/75W Sylvania Hi-Spot ausreicht.
        Bin mir jetzt nich mehr so sicher.
        MfG
        kempi

        Kommentar


        • #5
          Bei der Terrariumgröße würde ich dir zu 2 x 70 watt HCI raten und natürlich eine UV-Versorgung durch Vitalux, T-Rex oder Brightsun.

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            und unabhängig von der Terrariengröße und -beleuchtung:
            Vergesellschafte bitte nicht die beiden Arten miteinander, sondern gönne jeder Art ein eigenes, schönes Terrarium.
            Grüße,
            Matthias
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Also sollte ich bevor mein Tier umzieht die Beleuchtung entsprechend nachrüsten?
              Was könnte ich denn noch zu meinem 54W doppelbalken ergänzen?


              Ich habe eg geplant zuerst jede Art alleine zu Halten und sie wenn ich die Tiere "kenne" zu vergesellschaften.
              Was spricht denn so stark gegen eine Vergesellschaftigung?
              Nicht genug Platz?
              MfG
              Kempi

              Kommentar


              • #8
                Zitat von kempi Beitrag anzeigen
                Was spricht denn so stark gegen eine Vergesellschaftigung?
                Nicht genug Platz?
                Wenn du 1,0 und 0,1 der beiden Arten vergesellschaften willst besteht die Gefahr der Bastardisierung!

                Gruß

                Marc

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  halte ich bei S. magister und S. cyanogenys nicht für wahrscheinlich.

                  Grüße

                  Benjamin
                  http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X