Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizstab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizstab

    Hallo an alle,
    Ich bräuchte eine neuen Heizstab für meine Wasserschildkröten doch mich wundert immer wieder diese Wattzahl,weil die so richtig hoch ist.
    Kann man vielleicht irgendwie den Heizstab ersetzen, oder kennt jemand einen Heizstabhersteller mit sehr wenig Watt?

    Freue mich auf Hilfe.
    MfG F.G.

  • #2
    Duch die Benutzung eines Heizstabs wird das Wasser wärmer als die umgebende Luft. Das ist unnatürlich und kann deine Tiere krank machen! Ich würde darum dringend dazu raten, das Wasser indirekt - also über Lampen - zu erwärmen.

    Kommentar


    • #3
      @ isomnia

      also das ist doch mal völliger Quatsch was du da erzählst, natürlich kann das Wasser wärmer sein als die Luft und das auch in der Natur . Sorry das ich das so sagen muss!!!

      zumal das Wasser über ne Lampe zu erhitzen fast unmöglich ist , da wenn man Wasserschildkröten Artgerecht halten will auch mal mehr als 100Liter Wasser hat und daher ist ein Heizstab schon die richtige wahl!!!

      @fg

      also die Heizstäbe sind ja immer ausgelegt für eine bestimmte Wassermenge und du solltest ja wissen wieviel Liter dein Becken hat ,dann sollte es eine Leichtigkeit sein den richtigen zu finden! Und auch wenn du einen mit mehr Watt nimmst, macht das auch nichts ,weil der läuft halt nur kürzer dafür als einer mit weniger Watt also ist der verbrauch der Gleicheam ende. Den umso mehr Watt sie haben umso größer sind sie auch, also umso mehr Wärme können sie erzeugen! Hoff du hast den zusammenhang verstanden

      Kommentar


      • #4
        Das heißt also das es nicht irgendeine Heizstab gibt der wenig Watt verbraucht?
        Und es gibt auch keine Möglichkeit den Heizstab zu ersetzen?

        Mfg F.G.

        Kommentar


        • #5
          Ich kenn mich mit den Heizstäben zwar nicht aus, aber warum brauchst du unbedingt einen mit sehr wenig Watt?

          Wie Christian schon sagte, der Stromverbrauch ist am Ende derselbe, ob du 10Watt oder 1000 Watt reinhängst.
          Im Beispiel braucht der 10Watt dann 100Minuten ein Becken zu erwärmen, und zieht in der Zeit 1000Watt.
          Dafür braucht der 1000Watt nur eine Minute um es zu erwärmen und zieht in der Zeit auch nur 1000Watt.

          Zeiten und Wattangaben etc sind frei erfunden weil ich keine Ahnung von der Thematik hab.
          Aber der Grundgedanke dahinter sollte damit gut erkennbar sein.

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Man kann ungefähr 1W Leistung für einen l Wasser rechnen wenn das Becken in einem Wohnraum steht.

            Wenn du nicht gerade das Becken auf 28°C heizt und die Luft darüber nur 5°C hat brauchst du keine Angst haben das dein Tier krank wird. Eher wachsen dir Pilze an den Wänden...

            Du solltest nur darauf achten das das Becken gut belüftet ist, denn die stickige Luft könnte deinem Tier schaden.

            lg Marco

            Kommentar


            • #7
              Ok danke

              Kommentar


              • #8
                Kleine Frage noch von mir: ich habe einen Heizstab, an dem man die Temperatur nicht regulieren kann. Wie kann ich sicherstellen, dass er nur bis auf meine gewünschten sagen wir 28° heizt? Doch nur durch eine ZEitschaltuhr und ERfahrungswerte, oder habe ich da nen Denkfehler?

                Kommentar


                • #9
                  @kleppers

                  also wie wärs du kaufst dir einfach einen der das kann,da die Teile ja total billig sind schau doch mal auf ebay! Ansonsten gibt es sogennante Thermotimer wo du dein Gerät einsteckst und das Gerät bekommt solange Strom bis eine Eingestellte Temperatur erreicht ist , was dich aber am ende teurer kommt als nen gescheiten Heizstab zu kaufen

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo
                    Ja ich habe das Aquaterrarium eh zur Zeit nur in der Theorie, plane also noch. Hatte den Heizstab halt nur dazu bekommen und deshalb dachte ich frage ich mal. Habe mir den aber ehrlich gesagt auch noch nicht genau angesehn und ausprobiert erst recht nicht. Werde das dann mal tun und mir gegebenenfalls eine Neuanschaffung überlegen.
                    Gibt es denn eine bevorzugte, weil gute, Marke?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      Zitat von Kleppers Beitrag anzeigen
                      Kleine Frage noch von mir: ich habe einen Heizstab, an dem man die Temperatur nicht regulieren kann.
                      Solche Heizstäbe werden dann mit einem Thermostaten eingesetzt, sind für dich also ungeeignet.
                      So einen Fehlkauf hatte ich vor vielen Jahren auch mal ...
                      Grüße, Sarina

                      Kommentar


                      • #12
                        nimm einen von Tetra oder so eigentlich ist es egal mußt halt Preise vergleichen aber haben ja aller 2 Jahre Garantie und bei dem Preis spielt das dann keine rolle hab vor kurzen selber einen von Tetra gekauft 200Watt für 20euro also find das mehr als verkraftbar

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von christian81 Beitrag anzeigen
                          nimm einen von Tetra oder so eigentlich ist es egal mußt halt Preise vergleichen aber haben ja aller 2 Jahre Garantie und bei dem Preis spielt das dann keine rolle hab vor kurzen selber einen von Tetra gekauft 200Watt für 20euro also find das mehr als verkraftbar

                          so egal ist es nicht. Viele billige sind sehr ungenau und 2 K sind da schnell mal mehr oder weniger als die eingestellte Temperatur.

                          Empfehlenswert sind die Geräte von Jäger (Eheim).

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            bei der Neuverwendung eines Heizstabes ist es eh ratsam, die Einstellung per Thermometer zu überprüfen.

                            Gruß Ingo V.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X