Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LEDs zur nächtlichen Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LEDs zur nächtlichen Beleuchtung

    Hallo,

    zur nächtlichen Beobachtung wollte ich zwei LED-Einbauspots verwenden.
    Ich dachte an diese http://www.leds.de/p172/LED_Spots/LE..._LEDs_12V.html
    oder evtl. auch blaue.

    Das Terrarium ist 2 m lang und 1 m breit.

    Sind die Oben verlinkten LEDs ok und/oder habt Ihr Tipps zur Beleuchtung ausserhalb des Tageslichts?

    Vielen Dank im Vorraus

    Gruß

    Martin

  • #2
    20 LEDs sind viel zu hell für eine Nachtbeleuchtung!

    Viele Grüße von Zippo!

    Kommentar


    • #3
      Ungefiltert sind die wirklich zu hell. Ich hab selber LED-Spots als Nacht- (Abend-) Beleuchtung. Du kannst einfach die Birnen mit Alufolie umwickeln und dann soviele Löcher reinmachen, bis die optimale Beleuchtung erreicht ist. Wärme erzeugen die Dinger ja eh kaum und der Stromverbrauch ist auch super. Kannst auch gut blaue LEDs dafür nehmen.

      Es gibt auch LED-Klemmspots, die nur 3 LEDs haben und batteriebetrieben funktionieren.

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        schau mal hier:

        http://cgi.ebay.de/XXL-Aquarium-Mond...d=p3286.c0.m14

        oder gib bei ebay mal als Suchbegriff "Mondlicht" und "LED" ein - fertige Leuchten bekommst du als Aquarienzubehör!

        Grüße
        MaFi
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          zuerst einmal danke für Eure Tipps.

          Für ein optisch stimmiges Konzept habe ich in die Deckenplatte schon Fassungen für LED-Spots eingelassen(4 HCIs sind auch als Einbaustrahler in Verwendung).

          Daher würde ich ungern diese "LED-Ketten" verwenden.

          Die Fragen die sich mir noch stellen sind zum einen die Farbe der LEDs (weiss oder blau) und zum anderen wieviel Watt bzw LEDs(je Spot) sinnvoll sind.

          Danke Euch

          Gruß

          Martin

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen
            Die Fragen die sich mir noch stellen sind zum einen die Farbe der LEDs (weiss oder blau) und zum anderen wieviel Watt bzw LEDs(je Spot) sinnvoll sind.
            Hallo Martin,

            wenn ich nachts mal draussen den Kopf in den Nacken fallen lasse (zugegeben, es ist schon eine Weile her), drängt sich mir das Mondlicht eher diffus-weiss auf, als blau oder gar gleissend hell. Blaue LEDs scheiden meines Erachtens also aus und den leicht gedämpften Eindruck bei einzelnen, weissen LEDs erreicht der Bastler mittels schmirgelpapiermattierter Oberfläche, was bei den Einbau-Spots wohl nicht in Frage kommen dürfte. Hier würde ich vielleicht etwas wie die Selbstklebemilchglasfolie verwenden, die die hübsche, junge Dame gegenüber am Fenster benutzt um ihre Intimsphäre in Bad und WC zu schützen.

            Gruss

            Peter
            curiosity killed the cat

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
              drängt sich mir das Mondlicht eher diffus-weiss auf, als blau
              Es ist sogar überraschend gelblich, auch wenn unser Auge bei diesen Lichtverhältnissen sowieso keine Farbe mehr wahrnimmt.
              http://www.testudolinks.de/licht/sonne/spektrum.php
              Grüße, Sarina
              Zuletzt geändert von Sarina; 24.10.2008, 21:16.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                Hallo Martin,

                wenn ich nachts mal draussen den Kopf in den Nacken fallen lasse (zugegeben, es ist schon eine Weile her), drängt sich mir das Mondlicht eher diffus-weiss auf, als blau oder gar gleissend hell. Blaue LEDs scheiden meines Erachtens also aus und den leicht gedämpften Eindruck bei einzelnen, weissen LEDs erreicht der Bastler mittels schmirgelpapiermattierter Oberfläche, was bei den Einbau-Spots wohl nicht in Frage kommen dürfte. Hier würde ich vielleicht etwas wie die Selbstklebemilchglasfolie verwenden, die die hübsche, junge Dame gegenüber am Fenster benutzt um ihre Intimsphäre in Bad und WC zu schützen.

                Gruss

                Peter

                Hallo Peter, wo wohnt die hübsche, junge Dame denn, so dass ich mir die Folie mal anschauen kann

                Auf die blaue Variante kam ich, da die allermeisten Mondlichter für Aquarien in blauer Farbe angeboten werden.
                Vielleicht gibt es ja auch Spots, die etwas diffuseres Licht abstrahlen oder halt Deinen Tipp mit der Folie beherzigen.

                Danke Dir

                Gruß

                Martin

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen

                  Die Fragen die sich mir noch stellen sind zum einen die Farbe der LEDs (weiss oder blau) und zum anderen wieviel Watt bzw LEDs(je Spot) sinnvoll sind.
                  Die Farbtemperatur des Mondlichtes ist um 4100°K. Welche LEDs du nimmsz hängt vorallem davon ab, ob es natürliches Licht oder ob es Licht zum ungestörten Beobachten sein soll. Wenn ich mich nicht täusche sehen viele Reptilien UV, also vermutlich auch blau. Ich würde das ausprobieren und Leistung und Farbe verwenden die mir am Besten zusagt.

                  Ernst

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X