Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

reichen Biolight t5 Leuchten??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • reichen Biolight t5 Leuchten??

    Hallo, nach langen Überlegungen und Info suche im Web, habe ich mich nun auch mal an die "Terraristik " gewagt und bin zur Zeit am Bau meines Terrariums 60 x 80 x 100 (Innenmaße) t x b x h
    es soll in Zukunft ein Jemen Chameleon sein.
    nun meine Frage habe mir schon etliche Treads zum Thema beleuchtung durchgelesen und bin zu folgengender Zusammenstellung gekommen.

    2 x Biolight (Vollspektrum) 5800 Kelvin t5 LSR 24 W
    1 x Osram Vitalux (da die bright Sun anscheinend halb Jährlich ersetzt werden sollte)
    2 x Halogenspotts 35/50 Watt (je nach Temperatur die ich dadurch kriege).

    nun was sagen die Experten dazu reichen diese 2 T5 Biolight leuchten aus ?
    ich weiß es ist immer wieder die Rede von HQI/HCI/CDM-TD
    aber dann kommt das Problem auf das das Gaze oben ja nur noch zur Hälfte zur Verfügung steht (wenn überhaupt)
    dabei wollte ich die Vitalux von weiter oben mittig einstahlen lassen, was ja nicht mehr möglich ist wenn ich da eine der o.g anbringe.
    ebenso habe ich keine Ahung wie es mit der Temperatur aussieht würde ich die Wunschtemperatur nicht auch one HQI/HCI/CDM-TD erreichen?
    vlt. eine Halogenlampe mehr ?

    PS: bevor ich nieder gemacht werde wegen der Terrarien Größe ...
    je nach wachstum des Tieres würde ich dieses auch anpassen.
    freue mich auf Antworten
    Zuletzt geändert von Widdie; 21.10.2008, 22:18.

  • #2
    Tja,


    Generell leuchten Röhren gleichmäßig und schattenarm aus, ohne dass lokale Helligkeitsspitzen entstehen.
    Das ist die perfekte Simulation eines Schlechtwettertages mit vollständig bedecktem Himmel. Absolut OK für dämmerungs und nachtaktive Tiere. Für Tiere, die sich in der Natur gerne sonnen sind aber zusätzliche helle Spots mit aurechend Wärmestrahlung unverzichtbar -so natürlich auch für Jemenchamäleons.
    Am besten geeignet dafür sind nunmal Halogen Metalldampflampen (HQI und Co). Die beiden vorgesehenen Halogenspots sind trübe Funzeln und eher als Heizung für nicht so sonnenliebende Tiere sinnvoll. Für Deine Chamäleon sind sei eher potentielle Verbrennungsgefahren. Die Ultravitalux wird kaum den ganzen Tag brennen. Also muss ein 70 W Halogen Metalldampfspot her.
    Dir ist ja klar, dass dieses Terrarium für ein adultes Jemenchamäleon zu klein ist, wenn es nicht gerade ein sehr zierliches Weibchen ist...ich weiderhole das nur zur Sicherheit.



    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      danke für die Antwort hab mich auf die Suche gemacht und folgendes gefunden:
      Leuchtmittel: CDM-TD NDL (4200 Kelvin) + Strahler + EVG 65€ wäre das IO??
      ist das Leuchtmitel zu empfehlen ?.
      Bin ich richtig informiert das CDM-T und HCI weiterentwiklungen sind von HQI?? (weil immer so oft von HQI die rede ist).

      Kommentar


      • #4
        Ja zu beidem.
        HQI, HCI und CDM sind geschützte Namen von Philipps bzw Osram. Mehr nicht.
        Korrekt heisst alles Halogen-Metalldampflampe.
        HCI und CDM-xyz sind dabei die neueren Typen mit Keramik- statt Quarzkolben im Brenner. Sie haben im Vergleich zu den Quarzkolbenbrennern wie HQI eine etwas erhöhte Lichtausbeute sowie längere Lebensdauer und Farbkonstanz.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          echt Top hier, danke dir

          Kommentar


          • #6
            Hab dir ne PN geschickt.

            Kommentar

            Lädt...
            X