Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlschrank arbeitet zugut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kühlschrank arbeitet zugut

    Hallo,
    ich habe da ein Problem mit meinem noch relativ neuen Kühlschrank. Den Kühlschrank habe ich extra für die Überwinterung meiner Schildkröten vor etwas über einem Jahr neu gekauft. Nun habe ich vor einigen Tagen die zu überwinternden Schildkröten in kleinen Plastikschalen in den Kühlschrank gestellt und muss nun feststellen das sich Eis auf der Wasseroberfläche bildet. Auch bei den Schildkröten die in feuchtem Substrat überwintern, ist das Substrat leicht gefroren. Das Problem ist aber, das der Kühlschrank schon auf der kleinsten Stufe steht, weiter runterregeln kann ich nicht.

    Hat einer von Euch eine Idee oder Tipp???

    Gruß Dirk

  • #2
    Sicher das es keine Gefriertruhe ist?
    Normal ist das nicht.

    Kommentar


    • #3

      Da bin ich mir sicher, die ist nämlich ein "Stockwerk" tiefer...

      Hatte schon überlegt, an das Gerät eine Zeitschaltuhr zu machen!?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        das Phänomen kann auftreten, wenn zwei Dinge zusammenkommen:

        1. Die Kühl-Gefrier-Kombination besitzt nur einen Kompressor sowie einen Temperaturregelkreis.
        2. Das Gerät steht in einer vergleichsweise kühlen Umgebung, z.B. im Keller.

        Trifft das zu? In diesem Fall können Sie in der momentanen Konfiguration nichts machen, außer den Kühlraum über einen Thermostaten und eine zusätzliche Heizung leicht zu erwärmen. Einige Geräte machen das automatisch, indem sie die Innenbeleuchtung als Heizung zweckentfremden. Gruß
        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
          Hallo,
          das Phänomen kann auftreten, wenn zwei Dinge zusammenkommen:

          1. Die Kühl-Gefrier-Kombination besitzt nur einen Kompressor sowie einen Temperaturregelkreis.
          2. Das Gerät steht in einer vergleichsweise kühlen Umgebung, z.B. im Keller.

          Trifft das zu? In diesem Fall können Sie in der momentanen Konfiguration nichts machen, außer den Kühlraum über einen Thermostaten und eine zusätzliche Heizung leicht zu erwärmen. Einige Geräte machen das automatisch, indem sie die Innenbeleuchtung als Heizung zweckentfremden. Gruß
          Sven
          Hallo Sven,
          ob das Ding über nur einen Kompressor verfügt weiß ich jetzt garnicht so genau Kann jetzt aber leider auch erst morgen nach schauen.
          Aber der Kühlschrank steht in einem ungeheizten Nebenraum vom Haus.
          Könnte man denn die Temperatur auch über eine Zeitschaltuhr regeln? Wenn man den Kühlschrank einfach öfters vom Stromnetz trennt???
          Gruß Dirk

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Damit steuere ich einen Weinkühlschrank, in dem meine Schlangen überwintern. Funktioniert ganz gut, denke das dürfte mit einem "normalen" Kühlschrank auch funktionieren.

            Gruß!
            Tom

            Link funktioniert offenbar nicht richtig, ich meine: "Lucky Reptile Thermo Control PRO II"

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              das Problem ist nur, wenn das Gefrierteil "normal" genutzt wird, ist das alles sinnlos. Ob eine solche Kombination zwei Kompressoren bzw. Kreisläufe hat, kann man schon alleine an der Größe bzw. am Preis abschätzen. Ansonsten das Ding ein Stück vorziehen oder umdrehen und schauen. Auf der Bodenplatte sitzen entweder ein oder zwei größere dosenförmige Aggregate, welche die Kompressoren darstellen. Wenn nur ein Kreislauf vorliegt, hängen die Temperaturen von Kühl- und Gefrierteil voneinander ab und das führt dazu, dass in einer kühlen Umgebung das Kühlteil zu kalt wird. Da hilft nur Umstellen in eine wärmere Umgebung, ein neues Gerät kaufen oder das Kühlteil zusätzlich zu heizen (wohl eher nicht so sinnvoll). Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Danke für Eure Antworten!
                Das hört sich ja alles ein bisschen Sch...e an
                Der Kühlschrank war ein günstiger Einkauf von "Real"...

                Dann habe ich jetzt ein größeres Problem................:wall:

                Kommentar


                • #9
                  So siehts aus.
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich vermute der Thermostat ist defekt.
                    Prüfe ob der Kühlschrank überhaupt abschaltet oder ob er dauernd läuft. Mache den Kühlschrank stromlos, der Kompressor liebt es nicht wenn er kurz hintereinander eingeschaltet wird, dann drehe den Thermostatknopf mehrmals in beide Endstellungen, du müsstest ein Klicken hören.

                    Ernst

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      das Phänomen kann auftreten, wenn zwei Dinge zusammenkommen:

                      1. Die Kühl-Gefrier-Kombination besitzt nur einen Kompressor sowie einen Temperaturregelkreis.
                      2. Das Gerät steht in einer vergleichsweise kühlen Umgebung, z.B. im Keller.

                      Trifft das zu? In diesem Fall können Sie in der momentanen Konfiguration nichts machen, außer den Kühlraum über einen Thermostaten und eine zusätzliche Heizung leicht zu erwärmen. Einige Geräte machen das automatisch, indem sie die Innenbeleuchtung als Heizung zweckentfremden. Gruß
                      Sven
                      Der Fehler wäre in dem Fall aber anders, da der Thermostat im Kühlteil ist würde bei zu kalter Umgebungstemperatur der Tiefkühlteil nicht/zu wenig gekühlt. Siehe http://www.topten.ch/uploads/images/...imaklassen.pdf

                      Ernst

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke für die Antworten.
                        Habe erstmal die Schildkröten evakuiert, da sie teilweise schon leicht gefroren waren
                        Habe sie dann langsam aufgetaut und es scheint allen wieder soweit gut zu gehen.

                        Was mir noch aufgefallen ist: Ich hatte den Kühlschrank vorher noch abgetaut und gereinigt. Nach wenigen Tagen war hinten an der Rückwand schon wieder eine dicke Eisschicht Das Ding hat leider nur einen Kompressor. Dann werde ich mal das Termostat überprüfen.
                        Gruß Dirk

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          genau das gleiche Problem hatte ich mit meinem Kühlschrank auch. Er hat auch sofort immer wieder an der Rückwand eine Eisschicht angesetzt. Bei mir war der Thermostat defekt. Mein Kühlschrank war allerdings schon 6 bis 7 Jahre alt. Deshalb habe ich lieber einen Neuen gekauft für die Hibernation. Das war mir dann doch zu unsicher .
                          LG Tina

                          Kommentar


                          • #14
                            Du könntest mal versuchen, das Gefrierteil in einem seichteren Temperaturbereich laufen zu lassen, dann kannst Du zwar nur noch im Stil von einem Ein- oder Zwei-Sterne-Fach lagern (also nicht lang!), aber Deinen Schildkröten geht es evtl. besser dabei?

                            Gruß,
                            Kornelia
                            Zuletzt geändert von Pinball; 10.11.2008, 23:11. Grund: reduziert ... ;))

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi

                              Ich betreibe meinen Kühlschrank mit dem Thermostat UT100, den gibt es von verschiedenen Herstellern, einfach mal bei Tante Google fragen.

                              Programmiert wird das Ding wie eine Zeitschaltuhr, Ein- und Ausschalttemperatur eingeben, Fühler in den Kühlschrank legen, einstecken, fertig.

                              Kostet ca 50€

                              lg Marco

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X