Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Der Thermostat wir defekt sein bzw. das Gerät einfach Müll. (kenne das Problem )
Bring das Ding zurück zum Real !!
Selbst wenn du keinen Kassenbeleg mehr hast.
Das der Raum in dem es steht zu "kalt" sein soll ist falsch!!
Ist der Raum kühler läuft der Kompressor weniger ist der Raum wärmer läuft er öfters..........fertig.
Bei unseren zwei Kühlschränken (gleiches Model) ist die Innentemperatur bei gleicher Einstellung identisch obwohl der eine in der Küche steht und der andere im Keller.
Das der Raum in dem es steht zu "kalt" sein soll ist falsch!!
Ist der Raum kühler läuft der Kompressor weniger ist der Raum wärmer läuft er öfters..........fertig.
Das wiederum ist nicht richtig. Sie haben offenbar das Prinzip der Geräte bzw. meine Erklärung nicht verstanden. Macht aber nichts. Gruß
Sven
Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
Da Dirk anscheinend eine Kühl-Gefrierkombination oder einen Kühlschrank mit Gefrierfach hat, gibt es bei ihm genau das beschriebene Problem. Wenn du zwei Kühlschränke ohne Gefrierfach hast, wirst du dieses Problem nicht haben.
Das Gerät welches ich verwende, ist eine Kühl-/ Gefrierkombination, oben der Kühlschrank und unten noch eine größere Gefriereinheit. Ich hatte mich damals dafür entschieden, damit ich auch Futter auf Vorrat einfrieren kann.
Ich muss mal schauen ob ich die Quittung noch irgendwo habe, dann gehe ich mal zu Real....
Habe alle Tiere raus geräumt und es hat keine Schildkröte Schaden genommen
Gruß Dirk
Da Dirk anscheinend eine Kühl-Gefrierkombination oder einen Kühlschrank mit Gefrierfach hat, gibt es bei ihm genau das beschriebene Problem. Wenn du zwei Kühlschränke ohne Gefrierfach hast, wirst du dieses Problem nicht haben.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe
Das war mir schon bekannt.
Aber es kann im Kühlschrank nicht zu kalt werden wenn der Raum in dem es steht zu kalt ist!!
Wenn dann ist es so rum:
Ist der Raum zu kalt wird der Kühlschrank innen nicht richtig kalt.
wenn es im Raum zu kalt wird, muss das Kühlaggregat nur selten anspringen. Da aber die Kälteverluste im Gefrierteil des Kombigeräts auf Grund der größeren Temperaturdifferenz zur Raumtemperatur größer sind, muss das Kühlaggregat häufiger arbeiten, sonst würde das Gefriergut auftauen.
Da die Käte aber nicht nach Bedarf zwischen Kühlteil und Gefrierteil verteilt wird, sondern immer zu gleichen Teilen, wird es im Kühlteil kälter als gewünscht. Dass dies nicht geschieht schaltet dann bei manchen Geräten die Innenbeleuchtung ein. Diese Geräte sind halt für normale Raumtemperaturen ausgelegt und nicht für Keller.
wenn es im Raum zu kalt wird, muss das Kühlaggregat nur selten anspringen. Da aber die Kälteverluste im Gefrierteil des Kombigeräts auf Grund der größeren Temperaturdifferenz zur Raumtemperatur größer sind, muss das Kühlaggregat häufiger arbeiten, sonst würde das Gefriergut auftauen.
Da die Käte aber nicht nach Bedarf zwischen Kühlteil und Gefrierteil verteilt wird, sondern immer zu gleichen Teilen, wird es im Kühlteil kälter als gewünscht. Dass dies nicht geschieht schaltet dann bei manchen Geräten die Innenbeleuchtung ein. Diese Geräte sind halt für normale Raumtemperaturen ausgelegt und nicht für Keller.
Gruß
Uwe
Wenn du mal meinen Link öffnen würdest, so wüsstest du dass das nicht stimmt. Wenn die Umgebung kälter ist als die Temperatur für die der KS zugelassen ist, so wird die Temperatur im Gefrierteil zu hoch oder es taut sogar ab.
Die Innenbeleuchtung wird eingeschaltet bei Geräten die für etwas tiefere Temperaturen zugelassen sind damit der Kompressor genügend lange läuft um die Temperatur im Gefrierteil tief genug zu halten. Genaue Erklärung und die Temperaturklassen im PDF. http://www.topten.ch/uploads/images/...imaklassen.pdf
Tja Ernst liest du dir bitte selbst nochmal das ganze durch
Außerdem verlasse ich mich nicht auf irgendwelche Aussagen von anderen Foren.
Hab seit 2002 sehr oft mit der Wärmepumpentechnik zu tun und das in allen Variationen, da ein Kühlschrank nach dem gleichen Prinzip funktioniert sollte man sich nicht nur *Kühlschrank* zum Thema nehmen sondern sich mal das ganze Thema Kältetechnik nahe legen.
Das es hier nicht um ein hochwertiges Gerät geht ist mir auch klar allerdings ist die Aussage, sogar die vom Hersteller, blödsinn.
Es geht auch anders allerdings sehen die Hersteller angeblich keine andere Möglichkeit.:ggg:
Tja Ernst liest du dir bitte selbst nochmal das ganze durch
Außerdem verlasse ich mich nicht auf irgendwelche Aussagen von anderen Foren.
Hab seit 2002 sehr oft mit der Wärmepumpentechnik zu tun und das in allen Variationen, da ein Kühlschrank nach dem gleichen Prinzip funktioniert sollte man sich nicht nur *Kühlschrank* zum Thema nehmen sondern sich mal das ganze Thema Kältetechnik nahe legen.
Das es hier nicht um ein hochwertiges Gerät geht ist mir auch klar allerdings ist die Aussage, sogar die vom Hersteller, blödsinn.
Es geht auch anders allerdings sehen die Hersteller angeblich keine andere Möglichkeit.:ggg:
Gruß Robby
Habe ich bevor ich dir das1.Mal antwortete, und ich habe auch verstanden was ich lese, und es ist logisch, im Gegensatz zu dem was du schreibst.
Eine Publikation der "Schweizerische Agentur für Energieeffizienz", die du das als "irgendwelche Foren" bezeichnest, ist für mich bedeutend glaubwürdiger als das was du schreibst.
Auch wenn du noch solange mit Wärmepumpen zu tun gehabt hast, so ist deine Erklärung trotzdem falsch, und eine Wärmepumpe ist kein Kühlschrank mit Gefrierteil.
Wo ich mit dir einig gehe ist, dass es sich die Hersteller von Kühlgefrierkombinationen einfach machen, so viel teurer währe ein Umschaltventil im Kältekreislauf sicher nicht und da alles von Effizienz redet würde der höhere Preis auch akzeptiert.
Wo ich mit dir einig gehe ist, dass es sich die Hersteller von Kühlgefrierkombinationen einfach machen, so viel teurer währe ein Umschaltventil im Kältekreislauf sicher nicht und da alles von Effizienz redet würde der höhere Preis auch akzeptiert.
Das sehe ich genauso, der Aufwand wäre gering und die kosten sind bei hohen Stückzahlen auch zu vernachlässigen, aber naja.......es muß ja von allem auch etwas billigeres geben.
Kommentar