Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Glas vor HQI Brenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kein Glas vor HQI Brenner

    Hi,

    ich habe von nem Kumpel nen HQI 150 Watt Strahler bekommen.

    Das Problem:
    Vor dem Brenner ist kein Glas. Macht das was?

  • #2
    Wenn der Brenner aus irgendwelchen Gründen mal platzt, wirst du den Unterschied sicherlich merken.
    http://www.testudolinks.de/licht/hqi/peng.php

    Die Suchfunktion dürfte dir geeignete Glassorten nennen, mit denen ein Glaser das Glas ersetzten kann. Du könntest auch bei der Herstellerfirma Vertriebspartner erfragen, die dir evtl ein Ersatzglas verkaufen können.

    Grüße, Sarina

    Kommentar


    • #3
      Ok, danke!
      Meinst du die Gaze schütz das Terrarium? Klar ällt da Glas durch, aber es geht um das ob und den Notfall.

      Den Hersteller weiß ich leider nicht, da ist kein Aufkleber drauf, ich kann leider nut ACI auf dem Strater oder so lesen!

      Kenn das vielleicht wer?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von PhoenixDH Beitrag anzeigen
        Meinst du die Gaze schütz das Terrarium? Klar ällt da Glas durch, aber es geht um das ob und den Notfall.
        Du hast dir deine Frage schon selber beantwortet. Mir als Reptil würden Glassplitter jedenfalls auch im Notfall nicht gefallen.

        Such dir über die gelben Seiten oder das Internet einen Glaser in deiner Nähe. Nimm den Strahler mit hin, im Normfall dürfte er dir für ein paar Euro problemlos weiterhelfen können.

        Kommentar


        • #5
          Abgesehen davon, können auch Brenner mit UV Schutz für Augenschäden, Hautverbrennungen und Pflanzentod sorgen, wenn kein Schutzglas verwendet wird. Da gibt es im Forum hier einige Beiträge zu.


          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Du meinst der Brenner an sich kann durch das abgegeben Licht schaden verursachen?
            Oder meinst du man sollte spezielles UV Schutzglas davormachen?

            Es ist eine Osram Powerstar 150 Watt NDL drin.

            Ich habe gekuckt, aber keine passenden Beiträge gefunden wenn ich nach Ersatzglas HQI oder so suche.
            Nach was kann ich denn genau suchen?
            Welches Glas eignet sich denn dazu?

            Dank euch!

            Kommentar


            • #7
              Alles richtig - Aber " ein paar Euros " könnte schwierig werden.
              Du solltest rumtelefonieren welcher Glaser evtl. ein kleines Reststück Tempax / Borax / Borosilicat rumliegen hat. Wenn er es extra beim Großhändler für Dich besorgt muss er ein Mindestabrechnungsmaß von 0,3qm auf Dich allein umlegen.
              Und das Zeug ist unverhältnismäßig teuer. Normales Glas und auch ESG verträgt die Hitze nicht.


              http://www.dghtserver.de/foren/showt...ight=borofloat
              Zuletzt geändert von azor; 02.12.2008, 06:43.

              Kommentar


              • #8
                Ich werde mich mal umkucken! Danke!
                Jetzt hab ioch mal nen ANhaltspunkt!

                Brauche ich das Glas nur als Schutz damit im Falle eines Platzers des Brenners nix ins Terrarium kommt oder brauche ich das Glas sonst noch für was?

                Wie gesagt, der Brenner ist ein Osram Powerstar 150 Watt NDL mit UV Schutz.

                Kommentar


                • #9
                  Auch Leuchtmittel mit "UV-Stop" geben noch nicht vernachlässigbare Mengen an UV-C-Strahlung ab. Eine HQI-Lampe darf unter keinen Umständen ohne Schutzglas betrieben werden. Es gab dazu hier im Forum bereits einige Beiträge. Wenn nichts gefunden wurde, wurde nicht richtig gesucht. Gruß
                  Sven
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ok! Danke!
                    Kann ich denn das Glas auch mit Silikon einkleben?
                    Denn irgendwie muss das dann ja halten!
                    Ist Silikon den Temperaturen standhaft? Braucht man da spezielles?

                    Kann ich das hier nehmen? http://www.aquariumlicht.de/site/pro...rfilter_200x80
                    Zuletzt geändert von PhoenixDH; 02.12.2008, 07:45.

                    Kommentar


                    • #11
                      Normalerweise haben die Strahler eine Nut zum Einschieben oder einen Rahmen zum Vorsetzen der Scheibe. Wenn die Abmessungen ausreichen (auch nach dem Abschneiden der gebohrten Ränder ) dann erscheint mir das Verlinkte Angebot machbar. Je nach Glasdicke solltest Du mindestens 1 - 2 cm Rand zum brechen des Glases einrechnen.
                      Zuletzt geändert von azor; 02.12.2008, 08:49.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja hat die Lampe auch, aber der Halter ist nicht dabei, d.h. ich müsste wir einen Halter basteln.

                        Was meinst du mit einer Nut von ca. 2 cm?
                        Meinst du zwischen Glas und Lampengehäuse sollten 2 cm Luft sein oder was?

                        Aber wenn ich neine Nut habe dann fällt ja auch Glas beim Platzen ins Terrarium, deshalb meine Frage:
                        Brauche ich das Hitzeschutzglas nur wegen den Splittern oder auch wegen UV-Resorption?

                        Kommentar


                        • #13
                          Noch was:
                          Mient ihr ich kann das Glas mit einem Halter aus Hasen-Draht vor der Lampe befestigen oder wirft das Schatten oder schmilzt sogar?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X