Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freilandaquarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freilandaquarium

    Ich bin am Überlegen im Frühjahr ein neues, größeres (ca. 120x100x80 cm) Freilandaquarium u.a. für meine Sternotherus aufzustellen, dass ich nicht im Herbst entleeren muss - d.h. Frostfestigkeit der ganzen Konstruktion ist Bedingung. Ein normales Ganzglasaquarium fällt somit aus.
    Ich benötige nur eine Sichtscheibe, die anderen Seiten können aus undurchsichtigem Material sein.

    Wer hat eine Idee/Erfahrung wie ich so etwas selbst bauen kann oder wo man so etwas herbekommt?

    Danke,

    Thomas

  • #2
    Hallo
    Ich habe das vor vielen Jahren auch versucht, jedoch sind alle Materialien du du benutzen kannst durch den Frost zerbrochen. Nicht bei gefrieren, sondern beim Auftauen. Was ging war die ganze Sache im Winter ummanteln und einen kraeftigen Sprudelstein gena in der Mitte einzubringen, so das die Oberflaeche nicht ganz gefrieren kann. Wenn es gefroren ist ca 2cm Wasser rausnehmen so das du eine Luftschicht unter dem Eis hast. Das Luftloch vom Strudelstein dann mit storopor abdecken, dann hast du eine super isolierung nach oben und unter dem Eis offenes Wasser. Du kannst einen Grossen Wasserbehaelter aus Kunststoff benutzen den die Farmer fuer Wasser benutzen und dort ein Loch schneiden und deine Glasscheibe (nindesten 8-1-mm)einkleben. Jedoch solltest du ddie Scheibe dick einkleben. Hoffe es hat dir ein wenig geholfen.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Thomas

      Im Winter das Aquarium mit Styroporplatte einpacken, das Wasser mit einer Schicht Tischtenisbällen abdecken und einen Aquarienheizstab ins Wasser stellen, der verhindert, dass die ganze Sache gefriert. Das sollte eigentlich ausreichen.

      Oder Du entleerst das Becken über den Winter.

      Viele Grüsse
      Beat
      Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
      www.skn-reptilien.ch

      Kommentar


      • #4
        Muß es auch die geometrische Form eines Aquariums haben, weil du es auf den Balkon stellen willst oder kommt auch eine Art Minigartenteich mit in Frage?

        Hier findest du was zum Thema Holzaquarium und GFK-Becken

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Vorab vielen Dank an Euch drei für die Ideen, weitere sind gerne gelesen!

          Ich habe seit einigen Jahren ein normales Vollglasaquarium im Freien auf meiner Terrasse stehen, dass ich alle Jahre wieder entleeren muss.
          Ärgerlich dabei ist, dass ich die Bepflanzung jedesmal herausnehmen muss und somit keine größeren, zusammenhängende Uferböschungen entstehen. Mir geht es also nicht um etwaige Tiere.
          Da ich ein recht kühles Fleckchen mein Heim nenne, wäre mir ein Heizstab auch zu riskant, egal ob er nur das Bersten des Beckens oder den Tod von Tieren verhindern soll - ein Stromausfall wäre fatal letal.

          Ich habe dank Vermittlung einen Bericht gefunden, in dem ein Sichtfenster in einen Folienteich eingebaut wurde. Ich könnte mir vorstellen ein Becken aus Ytong zu bauen, mit Folie auszukleiden und ein Sichtfenster einzukleben. Nur, müsste ich dann nicht die Expansion durch eine elastische Einlage zwischen Folie und Ytong abfangen, damit nicht die Scheibe bricht? Was meint ihr?

          Wie machen das die Tiergärten mit ihren Freilandaquarien? Lassen die das Wasser einfach nie gefrieren?

          Liebe Grüße,
          Thomas

          P.S.: Holzaquarium/GFK; faszinierend!

          Kommentar


          • #6
            Es hilft eventell auch ein "Sprudelstein", kenne leider die genaue Bezeichnung nicht. Ein Freund von mir hat 2 Koiteiche (seeeeehhhhhhr kklein) und benutzt im Winter eine einfache Luftsprudelanlage, welche das Zufrieren vermeidet und somit auch gefährliche Spannungen durch das Gefrieren nimmt.

            Selbst bei - 23 Grad, welche wir vor wenigen Tagen hier hatten, gefror das Wasser nicht. Momentan sind Nacht für Nacht ca. -12 Grad hier, aber das Wasser bleibt frei.


            Wie groß ist denn Deine Anlage?

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              Sprudelstein = Luftausströmer wurde ja schon genannt, ist aber genauso von Strom abhängig wie eine Heizung. Allerdings verbraucht die dazu nötige Membranpumpe nur ca. 3-4 Watt, könnte also im Gegensatz zur Heizung problemlos bei Stromausfall bis zu ca. 30 Stunden über eine billige kleine USV (Notstromversorgung) betrieben werden (Extrakosten dürften 60 Euro nicht überschreiten). Das wäre mir Absicherung genug; ärgerlich bei den USVs ist nur, dass es (nach Murphys Gesetz), wenn man sie hat, keinen Stromausfall mehr gibt - erst nach drei Jahren, wenn der Akku seinen Geist aufgegeben hat...

              Tschöö
              Stephan
              Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
              Ambystoma mexicanum
              http://axolotl.profiforum.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Stephan Münch Beitrag anzeigen
                Wie groß ist denn Deine Anlage?
                Ich bin am Überlegen im Frühjahr ein neues, größeres (ca. 120x100x80 cm) Freilandaquarium u.a. für meine Sternotherus aufzustellen()
                Liebe Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Ich hab mich mal ein bisschen informiert, da in meinem Bekanntenkreis jemand einen neuen Teich im Bereich einer Hanglage bauen will und die Front auch mit Glas als Sichtfenster bauen will.

                  Wichtig ist wohl eine Entkoppelung der Scheibe mittels eines Rahmens von eventuellen anderen Bauteilen (Ytong etc.). Das Problem besteht dann bei dem wasserdichten elastischen Abschluss. Hier sollte man eventuell bei einem Glaser vor Ort nachfragen, da dieser für den Fenstereinbau auch diverse Abdichtmassen vorrätig haben, welche auch bei solchen Witterungen wie momentan herrschen nicht spröde werden und trotzdem wasserdicht sind. Ich denke bei den angegebenen Maßen dürfte das nicht in immensen Kosten ausarten. Eine Anfrage bei einem Glaser kostet bestimmt nichts.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X