Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ultraschall-Vernebler in wie weit gefährlich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ultraschall-Vernebler in wie weit gefährlich?

    Hallo,

    was haltet Ihr von dieser im Dendrobatenforum laufenden Diskussion?
    http://www.dendrobatenforum.info/reg...r-t-13504.html

    Ich frage mich vorallem, ob das Zahlenmaterial ausreicht, um eine aussagefähige Statistik zu erstellen, welche dann Rückschlüsse um das Gefahrenpotential erlauben.

    Gruß

    Martin

  • #2
    Hi

    Nun ja, Bakterien und andere Erreger welche sich im Vorratsbehälter entwickeln könnten werden ja über die Membran mit dem Wasser zusammen zerstäubt und wunderbar verteilt. So können sie problemlos in die letzten Winkel der Atmungsorgane gelangen. Vor allem in sehr hoher Zahl.

    Ultraschallvernebler werden ja auch als Inhalatoren genutzt.

    Man sollte also tunlichst vermeiden diese Nebelpötte direkt in Trinknäpfen oder Aquarien-ähnlichen Becken zu betreiben, den Vorratsbehälter möglichst mit entsalztem Wasser füllen. Darin gedeihen kaum Lebewesen und die Membran hält auch länger.

    lg Marco

    Kommentar


    • #3
      Hallo Marco,

      die Nebler werden dort auch teilweise verteufelt, selbst wenn die Hygiene stimmt und auch deionisiertes Wasser verwendet wird.

      Es geht auch nicht nur um diese, im Terrarium verwendeten Nebler, sondern eher auch um die externen von Burg, Fakir und Co..

      Gruß

      Martin

      Kommentar

      Lädt...
      X