Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bauanleitung Styroporterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bauanleitung Styroporterrarium

    Hallo Leute,

    und wieder was neues: Bau eines Styroporterrariums für Leguane (Crotaphytus collaris und Sceloporus magister).

    http://www.geckopage.de/Websites/P6C...leitungen.html

    Noch fehlt Bodengrund und Pflanzen, aber das wird auch noch.

    Viel Erfolg beim Nachbau - sicherlich kann man die Außenhülle optisch schöner hinkriegen, aber ich bin froh dass es jetzt soweit fertig ist.

  • #2
    Finde ich eine tolle Idee für Dachschrägen, da bei mir die Situation ähnlich aussieht. Zumal eine Abwandlung jederzeit möglich ist (für andere Arten). Da gehen mir gleich diverse Möglichkeiten durch den Kopf....

    Tolle Anregung.

    Kommentar


    • #3
      Ja, Dachschrägen sind da mal suboptimal. Das passt jetzt perfekt an die Wand und ich komme sogar noch in den Spalt zwischen Terrarium und Wand wo die Zeitschaltuhren liegen. Nur dicker werden darf ich nicht *g*

      Preis fürs Terrarium liegt bei etwa 450 Euro, wie ich gerade ausgerechnet habe.

      Kommentar


      • #4
        Bei der Größe und Maßarbeit ein vollkommen vernünftiger Preis. Für mein Terrarium, was ich gebaut hatte (siehe Acanthosaura crucigera-Beitrag bei Agamen) habe ich ähnliche Kosten gehabt. Aber ich habe auch noch einen Dachschrägenbereich, welcher ungenutzt ist. In der vorgeschlagenen Bauweise kann ich dort wunderbar eine kleine Anzuchtstation bzw. noch ein Quarantänebecken einbauen.

        Hier mal ein erstes Bild von meiner neuesten Kreation
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          hui, das ist aber was zum Verstecken für die Tiere ich mag sowas, die Tiere natürlich auch - Probleme gibts erst beim Einfangen. Möchte nicht wissen, wie ich schnell mal ein Tier aus meinem Terrarium fangen soll, da braucht sich Mr. Stachelleguan bloss in eine Ritze drücken und sich totlachen.

          Ich lad gleich neue Fotos hoch mit der fertigen Einrichtung und Bepflanzung.

          Kommentar


          • #6
            Ich halte jetzt in diesem Becken mein Japalura chapaensis-Weibchen. Im großen Terrarium befindet sich jetzt mein Japalura splendida Männchen. Das neue Becken wird sehr gut angenommen, zumal ich auch den Wasserfall über die gesamte Höhe des Beckens gestaltet habe (war Tip von smaragd). Wenn ich noch Speicherplatz habe kann ich nochmal ein paar Baufotos einstellen.

            Kommentar


            • #7
              So, unter dem obigen Link gibts jetzt neue Bilder. Ganz am Schluß dann nochmal Fotos vom Gesamteindruck mit allem an Einrichtung, was jetzt drin ist.

              Der erste Bewohner ist auch schon eingezogen. Smeagol ist das Testobjekt, ob auch alles zur Zufriedenheit eingerichtet ist.

              http://www.geckopage.de/Bilder/Scelo...agol7gross.jpg
              http://www.geckopage.de/Bilder/Scelo...agol9gross.jpg

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Stephan Münch Beitrag anzeigen
                Ich halte jetzt in diesem Becken mein Japalura chapaensis-Weibchen. Im großen Terrarium befindet sich jetzt mein Japalura splendida Männchen. Das neue Becken wird sehr gut angenommen, zumal ich auch den Wasserfall über die gesamte Höhe des Beckens gestaltet habe (war Tip von smaragd). Wenn ich noch Speicherplatz habe kann ich nochmal ein paar Baufotos einstellen.
                Hi,
                der Wasserfall ist ja wirklich gut zu erkennen, "hatdufeingemacht" :wub:
                bitte noch einige kleinblättrige Pflanzen rein und denn wird das schon.

                LG
                Esther
                p.s. die 1. Anfrage nach J.ch. ist gescheitert, hoffe am Freitag auf noch ne Möglichkeit.

                Kommentar


                • #9
                  Kleinblättrige Ficusarten (2 Stück) sind drin, haben schon Austriebe, alles beherzigt.

                  So, zum einentlichen Post, fertiges Terrarium auf der Geckopage angeschaut, gefällt mir sehr. Wie bereits gesagt, optimale Terrarienbauweise für "unoptimale" Räume.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X