Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stromverbrauch

    Hallo,
    ich habe insgesammt 15 Lampen die meisten sind 60 Watt spots.
    Jetzt wollte ich fragen, ob es andere Lampen gibt, die weniger Strom verbrauchen, weil ich dieses Jahr 750€ Mehr an Strom bezahlen musste als letztes Jahr.
    Mein aktueller Bestand besteht jetzt aus Leopardgeckos, Pfeilgiftfröschen (Epipedobates tricolor), Diverse Anolis Arten und einige Phasmiden.
    Ich hab die Terrarien in einem eigenen Zimmer. Da ist es so um die 22Grad.
    (Wieviel machen den die Lampen bei euch aus?)
    Danke schon mal im Vorraus.

    Gruß Jonathan

  • #2
    Hallo,
    Zitat von schabe-h3 Beitrag anzeigen
    ich habe insgesammt 15 Lampen die meisten sind 60 Watt spots.
    Wenn du die Wärme dieser Spots brauchst, wirst du kaum Watt sparen können. Ob du mit Lampen heizt oder das Geld in Heizkabel investiert dürfte (denke ich, weiß jemand mehr?) wenig ausmachen.

    Wenn du sie aber aufgrund der Helligkeit einsetzt, wirst du eine Menge Strom sparen, wenn du entweder mehrere 60W Spots durch einen 70W hqi-Strahler (fast 10-fache Lichtmenge wie 60W Spot) oder durch 35W hqi (etwa 5-fache Lichtmenge wie ein 60W Spot) ersetzt. Hqis gibt es auch als handliche Spotstraher (z.B. Philips CDMR oder kleine Einbaugehäuse jeweils mit externem VG)

    Grüße, Sarina

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Wenn du die Wärme dieser Spots brauchst, wirst du kaum Watt sparen können. Ob du mit Lampen heizt oder das Geld in Heizkabel investiert dürfte (denke ich, weiß jemand mehr?) wenig ausmachen.


      Grüße, Sarina
      Kenne mich mit den Tieren bzw den Haltungsbedinungen nicht aus, aber ein Heizkabel hat 26 Watt und wir gut warm........34 weniger wie der Spot.

      gruss

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        Zitat von hasimen Beitrag anzeigen
        aber ein Heizkabel hat 26 Watt und wir gut warm........34 weniger wie der Spot.
        D.h. du hast das getestet? Selbes Terrarium einmal mit 60W Spot und einmal mit 26W Heizkabel? Wie waren die Temperaturen jeweils?

        Grüße, Sarina

        Kommentar


        • #5
          Achso, danke
          dann muss ich mal Heizkabel ausprobieren.
          Zahlt ihr auch so viel?

          Gruß Jonathan

          Kommentar


          • #6
            Vergiss das Heizkabel für dei Anolis, dei wollen Strahlungswärem von einer hellen Lichtquelle-wenns nicht gerade bartschi und Co ist.
            Halogen-Metalldampflampen solltest Du schon betreiben.
            Übrigens wird der Energieverbrauch jeder Lampe letztlich vollständig in Wärme umgewandelt. Das Licht sammelt sich ja nicht an, es wird ja nicht mit zunehmender Brenndauer heller im Terrarium und bleibt auch nicht hell, wenn man den Schalter ausknipst.. Eine 7o W HCI heizt also in etwa ebenso viel wie eine 60 W Halogen.
            Wenn man also dei gleiche Lichtmenge mit weniger Watt erzielt, wird es auch weniger warm.


            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
              Hallo,

              D.h. du hast das getestet? Selbes Terrarium einmal mit 60W Spot und einmal mit 26W Heizkabel? Wie waren die Temperaturen jeweils?

              Grüße, Sarina

              Kann man glaube ich schlecht vergleichen, da das Heizkabel - logischerweise - die Umgebung nicht so stark erwärmt, sondern eben primär die verwendete Nutzfläche. Ich will mir selber im Februar Leopardgeckos zulegen... bei der Planung des Terrariums hiess es u.a. hier im Forum, dass "tagsüber" schon eine entsprechende Lufttemperatur und Helligkeit herrschen sollte. Oder sollte mein Plan, nur mit ein paar Energiesparröhren und Heizmatten zu arbeiten, etwa doch möglich sein...?

              Kommentar


              • #8
                Verstehe nicht warum du soviele spots hast...hast du sonst keine Beleuchtung ?

                Kommentar


                • #9
                  Ich hab zum Teil auch Repti Glow 2,0 5,0 und leuchtstoffröhren drinnen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von schabe-h3 Beitrag anzeigen
                    Ich hab zum Teil auch Repti Glow 2,0 5,0 und leuchtstoffröhren drinnen.
                    Kriegst Du es denn damit bei den Anolis hell genug? Ich brauche dafür eine Bright Sun bzw. vorher eine CDM- Leuchte...

                    Gruß Olaf

                    Kommentar


                    • #11
                      Denke es würde mehr helfen wenn du uns die einzelnen Beleutungseinheiten der einzelnen Terrarien auflistest. Dann könnte man sagen bei welchen Tieren vielleicht ein Spot wegfallen könnte oder wo du diese durch die bereits erwähnten HCI, CDM ersetzen solltest.

                      Kommentar


                      • #12
                        ok,
                        also
                        Rothkehlanolis lbh 60x60x80cm 2 Leuchtstoffröhren (Reptisun 15 Watt)
                        1 spot 40Watt
                        Bahama Anolis 60x40x80 Die gleichen Leuchten wie oben
                        Epipedobates tricolor 60x40x801x Repti Glow 2,0, 1x Repti Glow 5,0, 1x 60 Watt Spot
                        Epipedobates tricolor 60x40x40 Repti Glow 5,0
                        Leopardgeckos 100x50x50 60Watt spot
                        Phasmiden 60x40x80 1 40 Watt spot und eine Repti Glow 5,0
                        und dann halt noch einige kleine Terrarien mit jeweils einer 40 bzw 60 Watt Lampe mit Schaben

                        Gruß Jonathan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X