Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4mm Glas für 80x50x100 Panoramaterrarium ausreichend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 4mm Glas für 80x50x100 Panoramaterrarium ausreichend?

    Liebes Forum,

    ich möchte ein Panoramaterrarium mit den Maßen 80cm breit, 50cm tief und 100cm hoch kaufen. Das Terrarium wird als Regenwaldterrarium für Pfeilgiftfrösche eingerichtet werden und nun war ich in einem Fachgeschäft und habe mir die Ausstellungsstücke angesehen. Darunter war ein Terrarium mit genau den von mir gewünschten Maßen, allerdings aus 4mm-Glas gefertigt. Nun meine Frage: Ist das Terrarium bei dieser Glasdicke ausreichend robust um eine bepflanzte Rückwand und alles Weitere an Einrichtung gefahrlos auszuhalten, oder sollte ich lieber auf 5mm oder 6mm ausweichen?

    Vielen Dank,
    Florian

  • #2
    Ich sage immer sobald bereits nur eine der drei Kantenlängen über 80 cm hat sollte mehr als 4 mm Glas zum Einsatz kommen.
    Da bei Dir kein relevanter Wasserdruck zu erwarten ist wird es auch in 4 mm
    halten. Allerdings ist es vermutlich sehr transportempfindlich.
    Ich hätte Deine Abmessungen wohl in 6 mm gebaut aber
    viele Hersteller versuchen zu sparen wo es geht

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      also der Terrarienbauer bei dem ich meine Terrarien bestelle verwendet ab 100 cm Kantenlänge 6 mm Glas. Ich persönlich würde bei den Maßen 4 mm Glas nicht nehmen, das wäre mir zu unsicher.
      Gruß Mathias

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für die schnellen Antworten.

        Ich werde mir von den Läden Angebote für 6mm-Glas geben lassen.

        Kommentar


        • #5
          4mm ist im Grunde genommen wirklich eher ungeeignet, v.A. hinsichtlich der von "azor" angesprochenen Transportempfindlichkeit, doch bringt z.B. eine Rück-u.Seitenwandverkleidung aus Flex-Fliesenkleber usw. eine erhebliche Stabilität rein- dies sei ebenfalls zu bedenken...
          Der Bodenplatte sollte beim "freien Hängen" natürlich so wenig wie möglich Belastung ausgesetzt sein- d.h bei einem Umzug lieber alles aus dem Becken räumen, bzw. eine verstärkende Holzplatte drunternehmen!!!

          Kommentar


          • #6
            Ich sehe auch das Hauptproblem beim Transport!

            Wenn du mal angefangen hast (großflächig mit Montagekleber verklebt) eine Styrodur/Styroporverkleidung anzubringen wird das ganze stabiler!

            Das Bodenglas ist oft schon aus dickerem Material. Da kannst du ja nochmal schauen und vielleicht ist das Becken ja herstellerseits in einer vernünftigen Grundverpackung...

            Bietet das Geschäft vielleicht einen Lieferservice an? Passt es mit 80cm durch alle Türen?

            Grüße
            Marcus
            Marcus Fischer === bei Heidelberg

            Kommentar


            • #7
              Der Laden bietet einen Lieferservice über einen Drittanbieter an, wobei ich noch rausbekommen muss, inwieweit der Transport versichert ist/eine Garantie auf unbeschädigte Ware gibt.

              Von den Türen passt das Terrarium in aufrechter Stellung mit der schmalen Seite überall durch und es gibt genug Raum für Manöver dazwischen.

              Ich werde auf jeden Fall auf den Unterbau noch eine extra bewegliche Holzplatte mit Styrodurmatte für eventuelle spätere Transporte legen, damit der Glasboden selbst nicht mehr punktuell belastet werden muss.

              Danke für die ganzen Tips und Hinweise!

              Kommentar

              Lädt...
              X