Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tip zum Einsetzen der Glasscheiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tip zum Einsetzen der Glasscheiben

    Hallo!

    Ich brauche mal wieder Hilfe... Habe heute mein neues Standardterrarium abgeholt und zum Einbringen der Korkwände und morgigem Bepflanzen die Schiebescheiben rausgenommen. Dies ging äußerst schwierig, als ob die Scheiben 1 mm zu groß wären- kann das an der Kälte liegen (im kalten Auto nach Hause gebracht und dann sofort raus genommen)?

    Und nun stelle ich mir die Frage, wie ich die Scheiben morgen bruchfrei wieder einsetzen kann- Terrarium aufwärmen und Schiebescheiben kühlen oder was hilft? Bitte um einen guten Tip...

    Danke Olaf

  • #2
    Setz die Scheiben in der Mitte der E Profile ein, hier hat man meist den grössten Spielraum (evtl. lässt sich die Deckelscheibe leicht nach oben biegen wenn kein Steg verklebt wurde.

    Grüsse
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Okay, danke Dir, das werde ich morgen versuchen. Habe schon etwas Panik...

      Olaf

      Kommentar


      • #4
        Mit der Temperatur hat das sicher nichts zu tun.
        Wenn die Scheiben wirklich zu stamm sind um sie ohne rohe Gewalt wieder einzusetzen würde ich sie beim Glaser 1 bis 2 mm abschleifen lassen.

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          ich würde einfach das untere E-profil abschleifen, dann muss mann nicht zum Glaser und die Scheibe kann man einwandfrei einsetzen.
          Wieso schwer wenns auch einfach geht.

          LG

          Kommentar


          • #6
            Okay, danke Euch allen, dann sehe ich dem Ganzen etwas zuversichtlicher entgegen
            Olaf

            Kommentar


            • #7
              Zitat von sense Beitrag anzeigen
              Hi,
              ich würde einfach das untere E-profil abschleifen, dann muss mann nicht zum Glaser und die Scheibe kann man einwandfrei einsetzen.
              Wieso schwer wenns auch einfach geht.

              LG
              Wie schleifst Du denn "einfach" gleichmäßig und optisch einwandfrei 1 bis 2 mm
              mm vom verklebten unteren Glasführungsprofil ab?
              Warum Pfusch wenn es auch ordentlich geht?

              Kommentar


              • #8
                Mit einer Feile?
                Ich muss sagen, dass ich leicht reden habe, da ich gelernt habe auf Maß zu feilen, aber um dem Auge als Messzeug standzuhalten, das dürfte doch nicht allzuschwer sein?
                Man braucht eben ein wenig Fingerspitzengefühl, aber das wird schon.
                Und es ist ja nicht so, dass die Profile zu widerspenstig wären und man bei der Hälfte keine Lust mehr hat.

                Schönen ABend

                Edit: Mit einer Feile schleift man natürlich nicht, aber kommt trotzdem auf Maß
                Zuletzt geändert von Lj-Bü; 31.01.2009, 18:32. Grund: Klugscheisserei^^
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Wenn keine Feile zur Hand ist tuts auch nen Schleifklotz mit nem feinen Schmirgelpapier. Das sollte sorgar ein ungeübter hinbekommen, wenn man nen mm Zeit hat zu üben.
                  Mit Pfusch hat das in meinen Augen nichts zu tun.

                  Kommentar


                  • #10
                    Okay Leute, ich weiß Bescheid- ich werde es erstmal mittig versuchen und hoffe, dass das schon reicht und dann notfalls zum Schmirgel greifen. Aber wirklich im Notfall...

                    Danke Olaf

                    Kommentar


                    • #11
                      Entwarnung- meine Scheiben sind ohne Schmirgel o.ä. drin. Ganz nach rechts geschoben- am Rand schon mindestens 1 mm über der Führung, mittig mit Mühe eingesetzt. Saubere Verarbeitung sieht anders aus. Da habe ich bei meinem ersten Styrodur-Terrarium um Welten besser gearbeitet- und das als handwerklich gänzlich Talentfreier...

                      In jedem Fall nochmals vielen Dank an alle, die geholfen haben!:wub:
                      Olaf

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X