Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halogeneinbauspots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halogeneinbauspots

    Hallo zusammen,

    ich bin momentan dabei, unsere Schlangenterrarien neu zu bauen, da sie mir optisch nicht mehr gefallen und ich sie umzugsbedingt ein wenig verkleinern muss, da sonst Platzprobleme für die restlichen Terrarien entstehen. Nun baue ich momentan das neue Kornnatter- Becken und möchte auf Halogeneinbauspots für den Sonnenplatz umsteigen(wird wohl vermutlich aufgrund der Entfernung 50W stark sein). Dazu werde ich Nidervolt- Systeme verwenden. Nun weiss ich nicht so recht, ob die normalen Systeme mit IP20 geeignet sind oder ob es feuchtraumgeschützte Fassungen sein müssen. Die Keramikfassungen mit e27- Gewinden haben ja auch keine Schutzklasse und es steht noch alles. Welche verwendet ihr?
    Danke für die Antworten,
    Markus

  • #2
    Ich verwende ganz normale und hatte noch keine Probleme damit.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Marc,
      danke für die Antwort. Ich denk ich werds auch mit normalen probieren, solange sich an den Fassungen kein Kondenswasser bildet, kann je net viel passieren. Welche Leuchtmittel verwendest du denn, zwecks Bündelung der Wärme nach vorne?

      Grüße

      Kommentar


      • #4
        Weiß nicht genau, was du wissen willst. Ich hab ganz normale Halogenspots 50W drin (allerdings Hochvolt, GU10, für Geckos). Die, die von Anfang an bei dem Einbauspot-Set dabei waren. Bei denen wird das Licht ja ganz gut nach vorn gebündelt. Ich weiß auch, dass manche Leute noch Alufolie hinten drum wickeln, um den Effekt zu verstärken.

        Ob das was taugt mit der Alufolie, weiß ich nicht. Vielleicht hat da jemand Erfahrungen mit?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Marc KA Beitrag anzeigen
          Ob das was taugt mit der Alufolie, weiß ich nicht. Vielleicht hat da jemand Erfahrungen mit?
          Ich kann mir nicht vorstellen dass es etwas bringt, abgesehen vielleicht von dem ein oder anderen Kurzschluss durch solche Amateurbasteleien.
          Wie ich in dem anderen Halogen-Thread schon geschrieben hab, muss nur der Reflektor aus Alu oder Alubeschichtet sein, dann wird der Großteil der Wärme nach vorne abgegeben.

          Kommentar

          Lädt...
          X