Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spielkasten-Sand einfärben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spielkasten-Sand einfärben?

    Hallo zusammen!

    Ich habe eine Frage und zwar brauche ich recht viel Sand und fertig gefärbten Sand zu kaufen, käme doch recht teuer, da man ihn sowiso jedes Jahr wechseln sollte!

    Jetzt habe ich im Baumarkt Spielkastensand gekauft, und wollte fragen, ob ich ihn mit Abtönfarbe einfärben kann, denn das Lehmpulver alleine wird ihn wohl kaum richtig färben können!

    Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen!

    Grüsse
    Marco

  • #2
    Hallo,
    Ich würde es mit Erdpigmenten versuchen, da diese ungiftig sind.
    MfG
    kempi

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Danke für die Antwort, doch woher kriege ich diese besagten Pigmente?

      Grüsse
      Marco

      Kommentar


      • #4
        Unter http://www.lehmdiscount.de/component...d,29/Itemid,1/ findet man welche... obs die richtigen sind - keine Ahnung. Mit dem Shop an sich habe ich jedenfalls gute Erfahrungen gemacht.

        Übrigens ist googlen so schwer nicht

        Kommentar


        • #5
          ich habe meine Erdpigmente im Künstlergroßhandel besorgt.
          Da gibt es die verschiedensten Sachen. Man kann sie auch sehr gut für Rückwände aus Flexfliesenkleber einsetzen.
          ABER Vorsicht beim Mischen! Wenig Pigmente können viel Farbe machen! Also... erst mal austesten mit kleinen Mengen und dem passeden Verhältnis und trocknen lassen. Naß und Trocken sind ebenfalls recht unterschiedlich.
          Zuletzt geändert von Phelsumarkus; 10.02.2009, 15:43.

          Kommentar


          • #6
            google mal nach Eisenoxiden, oder guck bei ebay.

            Ich habe gelbes und rotes Eisenoxid mit Lehm und Spielsand gemischt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, sowohl für Rückwand als auch als Bodengrund. Aber gerade das rote Pigment färbt sehr extrem und wirkt ohne Beimischung von gelbem Pigment sehr unnatürlich, deswegen würde ich dir raten unerschiedliche Eisenoxide zu verwenden. Und lass dich nicht von den knalligen Farben der Pigmente abschrecken, sieht durch den grauen Spielsand später sehr natürlich aus und ist sehr ergiebig.
            ehemals "Goldteju"

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Daniel Spohn Beitrag anzeigen
              google mal nach Eisenoxiden, oder guck bei ebay.

              Ich habe gelbes und rotes Eisenoxid mit Lehm und Spielsand gemischt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, sowohl für Rückwand als auch als Bodengrund. Aber gerade das rote Pigment färbt sehr extrem und wirkt ohne Beimischung von gelbem Pigment sehr unnatürlich, deswegen würde ich dir raten unerschiedliche Eisenoxide zu verwenden. Und lass dich nicht von den knalligen Farben der Pigmente abschrecken, sieht durch den grauen Spielsand später sehr natürlich aus und ist sehr ergiebig.
              Hallo vielen Dank für die Antwort!

              kannst du bitte mal ein Bild posten, wie es dann später aussieht?
              ich habe meine Rückwand ocker gemacht und will nicht, dass ich nachher eine rote Rückwand habe:wall:

              lieber so wüstensand gelb
              oder vielleicht etwas dunkler reicht dafür nur gelbes eisenoxid?
              wie viel ca. für 75kg?

              Grüsse
              Marco

              Kommentar


              • #8
                Interessiert mich auch, wie viel braucht man so? Sand: Schwer zu sagen. 300kg werden es wohl (Also Sand/Lehm insgesamt) Als Spielsand habe ich den von Hornbach, relativ dunkel + Lehmpulver, relativ "tonfarben" halt ^^. Möchte die Rückwand + Sand entsprechend natürlich färben(Farbton, ma gucken. Ich tendiere zu Rot, wie in Australien übrig ^^, wie viel g brauch ich dann wohl? Rückwand hat die Größe: 330/60 (B/H) kombiniert ...
                Zuletzt geändert von dMopp; 13.02.2009, 17:04.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  kann hier mal jemand Bilder von seinem eingefärbten Sand oder Rückwand reinstellen?
                  Würde mich sehr interessieren, wies ausschaut

                  LG
                  Nickeline

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Ich würde den Sand nicht einfärben, was Sand färbt, färbt auch Reptilien.
                    Habe in meinem V. acanthurus Terrarium Spielsand mit rotem Lehm gemischt, die richtige Farbe der Tiere sieht man jetzt nur noch nach der Häutung, leider.
                    Lieber einen anderen Sand nehmen, Maurersand (gelblich) roten Wüstensand usw. eventuell auch gemischt mit Spielsand.
                    Und muss es wirklich nur reiner Sand sein?, kommt in der Natur doch so oft nicht vor, und sieht meiner Meinung nach auch Steril aus.
                    Im Terrarium meiner Petrosaurus, habe ich jetzt ein 2/3 Maurersand - 1/3 Kakteenerde Gemisch, sieht gut aus und die Pflanzen mögen's auch.
                    Muss halt jeder für sich (und seine Tiere) selbst entscheiden.

                    grüassle hp

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X