Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungs Frage für Rotkehlanolis Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Daredevil1985 Beitrag anzeigen
    Aber das was ich geschrieben habe ist von dem effekt her genau das selbe.

    Effekt und Erfahrung sind zwei verschiedene Schuhpaare oder so..

    saumfingerischen Gruß

    Kommentar


    • #17
      warum wehrst du dich gegen die bright sun ?

      die funzeln in deinem letzten links sind auch wieder mumpitz in meinen augen , auch was wärme etc angeht......

      vergleiche mal die LUx einer bright sun und dieser funzeln.......auch Wärme und UV geben die um einiges besser ab !

      warum magst net auf uns hören ?

      nochmal zu deinem letzten link......die Lampe ist bis zu 30 cm nur effektiv was UV angeht jetzt rechne mal ne gaze dazwischen etc dann müßten die Tiere quasi direkt drankleben um was abzubekommen....sehr hell sind die Dinger auch nicht......

      Bei 90 cm Höhe würde ich wenn T5 willst auf jedenfall die HO nehmen (high output) besser wäre allerdings 2 70 watt HCI Flächenstrahler (HQI Einbaustrahler mit kermaikbrenner)
      Zuletzt geändert von Homer; 15.02.2009, 10:02.

      Kommentar


      • #18
        Ich plane für mein 80x45x80 Terrarium (Anolis sagrei)

        • 1x Exo-Terra Repti Glo 2.0 Compact 13 Watt
        • 1x Exo-Terra Repti Glo 5.0 Compact 13 Watt
        • 3x 35W Halogenspot
        • 1x (2x?) Osram T5 FQ 24W/865 HO High Output LUMILUX Daylight G5


        Der UV kommt dann zwar "nur" bis ca. 30 cm, aber in diesem Range werden ja auch die Sonnenplätze sein. Ich denke in der Natur ist in Bodennähe in Büschen/Sträucher der UV-Anteil auch geringer, oder?

        Ist das OK? Was ist besser bei den Halogenspots: NV oder HV. Für NV müsste man ja noch einen Trafo vorschalten ...

        Kommentar


        • #19
          Ok ich weiß auch nicht also werde ich auf euch hören Ihr wißt ja besser bescheid:ups: also werde ich zwei bright sun 70W und vier T5 Röhren nehmen meint Ihr ich brauche dann noch zusätzlich Halogenspots für die Wärme oder einfach mal ausprobieren werde ich ja eh machen zwei oder drei tage Testlauf.
          Vielen Dank an alle

          Gruß Patrick

          PS Wo bekomme ich die am besten her die Bright Sun kennt Ihr ne gute Seite?

          Kommentar


          • #20
            @daredevil
            Neben Onkel google, der auch in diesen Fragen weiterhilft, versuche es unter www.terrarientechnik.de- geht fix und einwandfrei. Und Du findest auch Deine T5 mit Zubehör und ggf. Kundige, die am Telefon weiterhelfen. Gibt aber auch andere gute Stores...

            Noch ein Wort zu den verlinkten Kompakt-Lampen: ich habe auch so ein Ding, aber nur im 45 cm hohen Aufzuchtsterrarium, ansonsten vergiss sie- weder sonderlich warm noch hell.

            Wärmespots erst nach Testlauf- vermutlich wirst Du keine brauchen.

            @utzel:
            Auch für Dein Terrarium gilt die Empfehlung mit den HQI/ HCI/ Bright Sun. Die T5 sind okay, die machen bis zum Boden hell (du hast ja auch Pflanzen drin...). Die beiden 13 Watt kannst Du komplett sparen, da sie weder Wärme noch weiter Licht (von UV nicht zu reden) bringen. Die drei mal 35 Watt plus diese 26 Watt sind 130 Watt- die kannst Du anderes und effektiver einsetzen-meine Meinung.

            Gruß Olaf

            Kommentar


            • #21
              Sorry wenn ich nochmal störe, aber zwei Fragen hätte ich noch.
              1. Muß ich Reflektor und Fassung für T5 Röhren die nehmen oder tun es auch einfache aus dem Baumarkt?
              2. Für die Bright Sun brauch ich da ein bestimmtes Vorschaltgerät oder irgendeins was für 70W Lampen geeignet ist?


              Gruß Patrick

              Kommentar


              • #22
                Wäre eine T5 und zwei "Bright Suns" 50W zu wenig? Oder besser eine "Bright Sun" aber dann noch 2 Halo-Spots für zwei weitere Sonnenplätze?
                Leider habe ich (noch) nicht herausgefunden, wieviel UV Anoli Sagrei gerne hätten bzw. vertragen.

                Je mehr ich über Beleuchtung lese, desto verunsicherter bin ich. Mir ist klar, dass niemand für eine bestimmte Terrariengröße exakt die einzig ultimative Beleuchtungsbestückung angeben kann. Aber zumindest eine grobe Relation Terrariumtyp/Terrariumhöhe/Licht - insbesondere UV betreffend - muss es doch geben. Außerdem bin ich doch mit Sicherheit nicht der erste, der ein Terrarium 80/45/80 baut

                Wie ist es denn mit denen hier:

                Kommentar


                • #23
                  @ Utzel,

                  sorry aber hier wurden von einigen Haltern schon einige Vorschläge gemacht... DIE Beleuchtung gibt es sicherlich nur in der Natur aber es gibt möglichkeiten dieses wenigstens etwas zu simulieren da gehört stand heute einfach HQI/HCI + bright sun absolut dazu was Helligkeit und auch UV angeht.....
                  Die "funzeln" in deinem letzten beiden links sind nicht der renner, die Röhren geben UV nur sehr begrenzt ab (max 30 cm) und auch nicht sehr lange im vergleich zu HCI und bright sun sind sie auch deutlich weniger hell.....

                  wenn ich soclhe Kompaktlampen neben eine bright sun oder HCI strahler halte dann ist das wahrlich ein mega unterschied sogar ohne probleme vom menschlichen auge zu erkennen.....

                  hier mal ein Bild das terrarium links hat 2 HQL (80 watt) + 1 UV Kompaktlame (wie im link)
                  Terrarium rechts hat 1 HQI á 150 watt (KEIN Keramikbrenner der folgt beim nächsten austausch) + 1 bright sun jungle 50 watt (bereits 1 jahr alt wird jetzt getauscht)

                  Ach ja das sind Phelsumen terrarien ich weiß nicht zu 100% ob anolis die selbe Beleuchtung brauchen ich meine aber ja (sorry wenn ich ganz falsch liege !!)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #24
                    @utzel:
                    wenn Du willst, dass es am Boden stockdunkel, nimm die verlinkten Lampen. Wenn Du es aber hell haben willst, dass Deine Tiere das Futter sehen, genügend UV bekommen und die Pflanzen auch im unteren Bereich wachsen, halt Dich an die Empfehlung.

                    Anolis sagrei sind nicht so absolut sonnenhungrig wie z.B. A. carolinensis, aber Dein Licht wäre definitiv zu wenig für 80 cm Höhe.

                    @daredevil:
                    Du kannst die Reflektoren (maßlich passend) auch im Baumarkt kaufen. Bei Fassungen beachten, dass sie zumindest spritzwassergeschützt sind (liegen bei mir direkt auf der Gaze).

                    Vorschaltgerät kannst Du jedes für 70W nehmen, betätige aber mal die Suchfunktion- scheint nicht jedes gut zu sein. Und Du musst den Anschluss an die Lampe beherrschen oder solltest auf jeden Fall einen Elektriker bemühen, da hohe Zünd-Spannung.

                    Gruß Olaf
                    Zuletzt geändert von olaft; 15.02.2009, 18:31.

                    Kommentar


                    • #25
                      Danke Olaf und eine sache wäre noch, wegen der T5 Röhren wenn ich da ne normale Fassung aus dem Baumarkt hole ist da ja kein Vorschaltgerät bei oder brauchen die keins, habe das nämlich in einen Shop gesehen.

                      Gruß Patrick

                      Ps: Habe noch ne andere Seite gefunden wäre nett wenn sich die mal jemand ansieht und was dazu sagt. Danke
                      http://www.terrarien-beleuchtung.de/..._-_flammig.php
                      Zuletzt geändert von Daredevil1985; 15.02.2009, 21:21.

                      Kommentar


                      • #26
                        Und nochmal ich hätte noch ne alternative zur T5 Röhre könnt ja mal schauen
                        http://www.lichtwicht3000.de/product...ampen-leuchten

                        Kommentar


                        • #27
                          [QUOTE=olaft;608933

                          Anolis sagrei sind nicht so absolut sonnenhungrig wie z.B. A. carolinensis...


                          Gruß Olaf[/QUOTE]


                          Hallo Olaf,

                          diese Aussage ist falsch....


                          sorry, aber wahr.

                          seneca

                          zum Licht sag ich nix mehr...macht was ihr wollt.

                          Kommentar


                          • #28
                            ich shcließe mich dem an.....

                            macht doch was ihr wollt

                            Kommentar


                            • #29


                              Eigentlich stelle ich Fragen in diesem Forum, weil ich mich auf Neuland bewege und mir von erfahreneren Terraristi Hilfe bzw. Informationen erhoffe. Mit "macht doch was ihr wollt" komme ich nicht weiter ...

                              Vielen Dank!

                              @Daredevil1985: Deinen letzten Link finde ich interessant. Für mich liest sich das, als könnten zwei, drei dieser 20/23W bzw. 90/100W Lampen die Ausleuchtung durch den doch deutlich aufwendigeren Einsatz von T5 oder HQI und Co. ersetzen. Bleiben noch immer die Themen Wärme und UV.

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von utzel Beitrag anzeigen


                                Eigentlich stelle ich Fragen in diesem Forum, weil ich mich auf Neuland bewege und mir von erfahreneren Terraristi Hilfe bzw. Informationen erhoffe. Mit "macht doch was ihr wollt" komme ich nicht weiter ...

                                Vielen Dank!

                                .
                                moin utzel,

                                zu einer optimalen Beleuchtung, mit UV, wurde alles gesagt.

                                eine zusätzliche Heizung ist nicht nötig.

                                seneca

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X