Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige Dämmerungs-Simulation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Günstige Dämmerungs-Simulation

    Hallo zusammen.

    Da ich diese Frage des Öfteren lese und die im Zoofachhandel erhältlichen timergesteuerten Dämmerungssimulationen einfach unverschämt teuer sind, wollte ich hier mal auf die Funktimer von Conrad verweisen.

    Funktimer:
    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=622444

    Dimmbare Funksteckdosen:
    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=617249

    Ich war auch längere Zeit auf der Suche nach einer naturgetreuen Dämmerungssimulation und bin durch Zufall bei Conrad fündig geworden. Ich habe diese Kombi bei mir im Einsatz und bin total begeistert. Es lassen sich bis zu vier dimmbare Funksteckdosen an einem Timer verwenden.

    "Zusätzlich zur Schalt- und Dimmfunktion sind drei getrennt programmierbare Timer integriert, die jeweils im Bereich von 1 Sekunde bis 270 Minuten (=4h 30min) einstellbar sind:

    • Der erste Timer ermöglicht ein automatisches Ausschalten der Beleuchtung nach der eingestellten Zeit. Dadurch lässt sich der Funkdimmer beispielsweise als Treppenhauslicht einsetzen.
    • Der zweite Timer dient dem langsamen automatischen Heraufdimmen innerhalb der eingestellten Zeit beim Einschalten der Beleuchtung. Hierdurch wird ein besonders lampenschonendes Einschalten oder auch ein künstlicher Sonnenaufgang (z.B. für einTerrarium) ermöglicht.
    • Der dritte Timer dient dem langsamen automatischen Herabdimmen innerhalb der eingestellten Zeit beim Ausschalten der Beleuchtung (z.B. künstlicher Sonnenuntergang)."


    Quelle: Bedienungsanleitung des Conrad Funkdimmer "FS20DI"


    Preislich liegt die Kombi (Timer+Funksteckdose+Fernbedienung für Dimmprogrammierung) bei ca. 90Euro und ist somit durch Aufrüstbarkeit/Flexibilität noch deutlich günstiger als diverse Markenanbieter.

    Eventuell hilft diese Info dem einen oder anderen weiter und kurbelt ein wenig die Marktwirtschaft im Bereich Reptilienzubehör etwas an.


    Liebe Grüße

    Daniel


    Nachtrag:
    "Achtung!
    Der Funkdimmer „FS20 DI“ ist nicht für den Betrieb an elektronischen
    Halogentrafos geeignet!
    Falls Sie sich nicht sicher sind, welcher Typ der zum Anschluss vorgesehene
    Halogentrafo ist, so fragen Sie den Verkäufer des Halogentrafos
    oder einen Fachmann!"

  • #2
    Aber was willst Du damit dimmen? Niedervolt Halogen, "HQI", T5 und T8 sind damit nicht dimmbar. Bleiben fast nur Hochvolt Halogen und Glühlampen.
    Für die Terraristik daher mE ungeeignet.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Ich halte es für sehr viel sinnvoller, Röhren zu dimmen, als Glühbirnen. Und das ist nichtmal teurer, sondern kann, wenn man löten kann, sehr günstig sein:
      http://www.dghtserver.de/foren/showp...41&postcount=5

      Und selbst fertige Dim-Systeme mit Zeitschaltuhr für Röhren sind ab 60€ zu haben (Exo-Terra LIGHT CYCLE UNIT - Elektronische Dimmer-Lampensteuerung)
      Zuletzt geändert von Sarina; 24.03.2009, 10:53.

      Kommentar


      • #4
        Allerdings lässt die Dimmfunktion der erwähnten Einheit sehr zu wünschen übrig. Ich habe meine jedenfalls schnell wieder zurückgegeben.....

        Kommentar


        • #5
          Zitat von mobilz Beitrag anzeigen
          ... der erwähnten Einheit ...
          Welche der Beiden meinst du? Die Exo-Terra oder die von Conrad?

          Danke!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Wolf35 Beitrag anzeigen
            Welche der Beiden meinst du? Die Exo-Terra oder die von Conrad?

            Danke!
            Ups... ich meinte die Exo-Terra Light Cycle Unit. Ich hab sie gegen eine Exo-Terra Light Unit (ohne Cycle) getauscht. Auf die schlecht funktionierende Dimmfunktion habe ich verzichtet. Ein weiteres Problem bei der Unit war der Timer, ich musste die Unit alle 1-2 Wochen neu starten um den Timer neu einzustellen. Da an der Unit keine Uhrzeit eingestellt werden kann sondern sie sich den Zeitpunkt des Einschaltens "merkt" ist es relativ nervig.

            Grüße
            Olli

            Kommentar


            • #7
              Ich habe an den Conrad Dimmern T5 Röhren und HalogenSpots laufen. Funktionieren tadellos Eventuelle andere Spots würde ich nach der Dämmerung zu schalten und nicht dimmen. Macht ja auch keinen Sinn.

              ExoTerra ist bei mir gleich durchgefallen und mit seinen T8/T10 Röhren nicht mehr wirklich auf dem aktuellen Stand der Technik.

              Lieben Gruß

              Daniel

              Kommentar


              • #8
                Zitat von ScoopXL Beitrag anzeigen
                Ich habe an den Conrad Dimmern T5 Röhren und HalogenSpots laufen. Funktionieren tadellos l
                Und du kannst damit die T5 dimmen? Ich kann's irgendwie nicht glauben...

                Kommentar


                • #9
                  Mit ner dimmbaren EVG und einer 1-10V Schnitstelle schon Ist halt nur nicht mehr so lang haltbar.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X