Hallo zusammen.
Da ich diese Frage des Öfteren lese und die im Zoofachhandel erhältlichen timergesteuerten Dämmerungssimulationen einfach unverschämt teuer sind, wollte ich hier mal auf die Funktimer von Conrad verweisen.
Funktimer:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=622444
Dimmbare Funksteckdosen:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=617249
Ich war auch längere Zeit auf der Suche nach einer naturgetreuen Dämmerungssimulation und bin durch Zufall bei Conrad fündig geworden. Ich habe diese Kombi bei mir im Einsatz und bin total begeistert. Es lassen sich bis zu vier dimmbare Funksteckdosen an einem Timer verwenden.
"Zusätzlich zur Schalt- und Dimmfunktion sind drei getrennt programmierbare Timer integriert, die jeweils im Bereich von 1 Sekunde bis 270 Minuten (=4h 30min) einstellbar sind:
• Der erste Timer ermöglicht ein automatisches Ausschalten der Beleuchtung nach der eingestellten Zeit. Dadurch lässt sich der Funkdimmer beispielsweise als Treppenhauslicht einsetzen.
• Der zweite Timer dient dem langsamen automatischen Heraufdimmen innerhalb der eingestellten Zeit beim Einschalten der Beleuchtung. Hierdurch wird ein besonders lampenschonendes Einschalten oder auch ein künstlicher Sonnenaufgang (z.B. für einTerrarium) ermöglicht.
• Der dritte Timer dient dem langsamen automatischen Herabdimmen innerhalb der eingestellten Zeit beim Ausschalten der Beleuchtung (z.B. künstlicher Sonnenuntergang)."
Quelle: Bedienungsanleitung des Conrad Funkdimmer "FS20DI"
Preislich liegt die Kombi (Timer+Funksteckdose+Fernbedienung für Dimmprogrammierung) bei ca. 90Euro und ist somit durch Aufrüstbarkeit/Flexibilität noch deutlich günstiger als diverse Markenanbieter.
Eventuell hilft diese Info dem einen oder anderen weiter und kurbelt ein wenig die Marktwirtschaft im Bereich Reptilienzubehör etwas an.
Liebe Grüße
Daniel
Nachtrag:
"Achtung!
Der Funkdimmer „FS20 DI“ ist nicht für den Betrieb an elektronischen
Halogentrafos geeignet!
Falls Sie sich nicht sicher sind, welcher Typ der zum Anschluss vorgesehene
Halogentrafo ist, so fragen Sie den Verkäufer des Halogentrafos
oder einen Fachmann!"
Da ich diese Frage des Öfteren lese und die im Zoofachhandel erhältlichen timergesteuerten Dämmerungssimulationen einfach unverschämt teuer sind, wollte ich hier mal auf die Funktimer von Conrad verweisen.
Funktimer:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=622444
Dimmbare Funksteckdosen:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=617249
Ich war auch längere Zeit auf der Suche nach einer naturgetreuen Dämmerungssimulation und bin durch Zufall bei Conrad fündig geworden. Ich habe diese Kombi bei mir im Einsatz und bin total begeistert. Es lassen sich bis zu vier dimmbare Funksteckdosen an einem Timer verwenden.

"Zusätzlich zur Schalt- und Dimmfunktion sind drei getrennt programmierbare Timer integriert, die jeweils im Bereich von 1 Sekunde bis 270 Minuten (=4h 30min) einstellbar sind:
• Der erste Timer ermöglicht ein automatisches Ausschalten der Beleuchtung nach der eingestellten Zeit. Dadurch lässt sich der Funkdimmer beispielsweise als Treppenhauslicht einsetzen.
• Der zweite Timer dient dem langsamen automatischen Heraufdimmen innerhalb der eingestellten Zeit beim Einschalten der Beleuchtung. Hierdurch wird ein besonders lampenschonendes Einschalten oder auch ein künstlicher Sonnenaufgang (z.B. für einTerrarium) ermöglicht.
• Der dritte Timer dient dem langsamen automatischen Herabdimmen innerhalb der eingestellten Zeit beim Ausschalten der Beleuchtung (z.B. künstlicher Sonnenuntergang)."
Quelle: Bedienungsanleitung des Conrad Funkdimmer "FS20DI"
Preislich liegt die Kombi (Timer+Funksteckdose+Fernbedienung für Dimmprogrammierung) bei ca. 90Euro und ist somit durch Aufrüstbarkeit/Flexibilität noch deutlich günstiger als diverse Markenanbieter.

Eventuell hilft diese Info dem einen oder anderen weiter und kurbelt ein wenig die Marktwirtschaft im Bereich Reptilienzubehör etwas an.

Liebe Grüße
Daniel
Nachtrag:
"Achtung!
Der Funkdimmer „FS20 DI“ ist nicht für den Betrieb an elektronischen
Halogentrafos geeignet!
Falls Sie sich nicht sicher sind, welcher Typ der zum Anschluss vorgesehene
Halogentrafo ist, so fragen Sie den Verkäufer des Halogentrafos
oder einen Fachmann!"
Kommentar