Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Rückwand Gestaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit Rückwand Gestaltung

    Hallo,

    habe ein Problem mit der Rückwand Gestaltung meines Terrariums, habe die Rückwand mit Styropor ,und Rotband Haftputz gestaltet. Gleich nach dem auftragen des Putzes habe ich dann mit einem Sieb roter Terrarien Sand aufgestreut,nun da es jetzt getrocknet ist fällt mir die Hälfte des Sandes wieder ab,vielleicht könnte mir jemand helfen was ich falsch mache.

    m.f.g

    west

  • #2
    Also ich habe die Farbe mit dem Sand gemischt.Ging sehr gut und ich habe dadurch eine schöne raue Oberfläche.Eventuell solltest du auf den Putz nochmal Farbe streichen,wenn du Sand auf der Rückwand haben möchtest.

    MfG Janis

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      was für Farbe kann ich da nehmen

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        hatte dasselbe Problem, habe den Sand auf die letzte Fliesenkleberschicht gestreut und nach dem trocknen ist die Hälfte abgefallen.
        Habe die Rückwand mit Acryllack gestrichen und dann den Sand darauf gestreut. Als alles getrocknet war losen Sand vorsichtig abgebürstet und das ganze nochmal.

        Gruß Mathias

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          ich habe Abtönfarbe verwendet,habe guckt,ob sie vollkommen ungiftig ist,was sie ist und habe einfach etwas Farbe und etwas mehr Sand in eine Tupperdose getan und gut gerürrt.Die Farbe hält bei mir zu 100%.Getestet im Regenwaldterrarium und im Trockenterrarium.

          MfG Janis

          Kommentar


          • #6
            Abtönfarbe + D3 Weißleim + Sand

            Kommentar


            • #7
              Hi

              Den Sand "liebevoll" aufstreuen funktioniert in den seltensten Fällen.
              Wenn schon nachträglich Sand in die nasse Oberfläche dann mit "Schmackes" draufwerfen drauf feuern^^ Mit dieser Methode kann man ihn sogar auf frisch aufgetragenen Fließenkleber
              aufbringen.

              mfg Levante

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                leider ist der Sand schon drauf werde mir morgen Acryllack kaufen und mit der Sprühpistole
                vom Kompressor drauf sprühen müsste funktionieren hoffe ich.

                DANKE FÜR DIE VILEN TIPS

                m.f.g.

                West

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  habe mal ein Bild davon gemacht
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Mhhh
                    hängt sicher auch von dem Sand ab.
                    Hier habe ich sehr dünnen frischen ( feuchten )Flex - Fliesenkleber mit rotem Sand beworfen. Hält und deckt prima
                    http://c3.ac-images.myspacecdn.com/i...57a96620f6.jpg

                    PS . Bei den Strukturen einer solchen Rückwand würde ich etwas
                    einheitlicher vorgehen . Runde Töpfe , eckige Platten und verstreute Bruchstücke ergeben , auch wenn Sie gelungen beschichtet werden , nicht wirklich einen natürlichen Gesamteindruck.

                    Kommentar


                    • #11
                      Mal eine blöde Frage: spricht eigentlich irgendwas dagegen, Abtönfarbe in ein Sand-Lehm-Gemisch zu mischen?

                      Kommentar


                      • #12
                        Keiner eine Antwort...?

                        Kommentar


                        • #13
                          doch

                          Hallo,
                          es spricht nichts dagegen Abtönfarbe rein zu mischen. Janic hat schon was dazu geschrieben. Ich habe auch nur pos. Erfahrungen gemacht.
                          Gruß
                          Rainer

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            ich hab mit Abtönfarbe auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht - kannst du fast überall zumischen (ausser ins Epox...)

                            Ist der Haftputz generell geeignet? Ich halte Flexfliesenkleber evtl. noch mit Haftzusätzen für die geeignetste (Grund)Beschichtung.

                            Grüße
                            Marcus
                            Marcus Fischer === bei Heidelberg

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi.
                              Ich habe auch einfach Styropor in unterschiedlicher stärke genommen und mit Fliesenkleber erst dünn übergepinselt. Nächsten Tag etwas dicker und den dritten Tag Abtönfarbe beigemischt. So sieht das ganze dann aus. Geht doch, oder?



                              Gruß Heinz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X