Hallo an alle,
ich muss Euch nochmals mit meinem neuen Acquaterrarium für meine zukünftige Kinosternon C stören........
Die kleine sollte ja Anfang naechsten Monats schlüpfen und ich wollte diesen Samstag alles vollends einrichten, desshalb bin ich gestern zum Aquariunshop gegangen und wollte Pflanzen holen/bestellen. Ich kaufe seid Jahren dort ein und normalerweise kennen die sich auch gut aus oder geben immer gute Ratschlaege, und haben mich jetzt total verunsichert.
Wie schon in vorherigen Posts gesagt basiere ich mich sehr auf Zippos Klappschildkrötenseite, und ich traue den Angaben auch 100% aber habe jetzt Zweifel ob ich nicht doch etwas falsch verstanden habe.
Da ich am Ort keinen Glaser habe habe ich mir selber eine Trennwand aus Plexiglass gesaegt, ist 0,5 dick, und habe auch die Löcher gebohrt.
Habe das ganze mit Silikon angebracht, Silikon von Saratoga fuer Aquarien, durchsichtig, erst eine Seite, 24 St trocknen lassen und dann von der anderen Seite nochmal. Da ich das Teil selber gesaegt und geschliffen habe sind die silikonierten Raender auch angerauht und wenn ich da so mit der Hand drücke ist es wunderbar stabil.
Der Aquarienhändler sagt allerdings dass das so nie halten wird, sobald ich da Wasser einfülle geht das Silikon ab. Ich müsse unbedingt alles rausschneiden und doch einen Glaser suchen und alles aus Glas machen lassen.
Ein Einkammerfilter kann so auch garnicht funktionieren, da das Wasser ja nicht richtig durchfliessen kann...ich müsste unbedingt den Filter 3 teilen mit 2 Trennwaenden die einmal oben und einmal unten 5 cm Wasserdurchlassen damit das auch richtig durch die Schwaemme fliesst. Sonst wurde das ja nur unten, wo der meisste Sog ist durchfliessen und oben rum blieben die Schwaemme fast trocken.
Ich habe ihm Zippo's Zeichnung gezeigt und auch wenn ich da auf deutsch lese wie es aufgebaut ist haelt er die Striche zwischen den Schwämmen fuer Abtrennglaeser. Aber dann wird das coh wieder ein Mehrkammerfilter???
Hat hier 1. jemand Erfahrung mit Plexi, Glas und Silikon - wenn das jetzt so gut haelt kann das wirklich auseinander gehen wenn ich Wasser dazu tue??
Und 2. Bin ich jetzt echt so dumm und hab ich das Prinzip vom Einkammerfilter (den hier in Italien anscheinend mal wieder keiner kennt...!!) wirklich so falsch verstanden?
Sorry wenn ich so blöde Fragen stelle......bitte habt Gedult mit mir und meinem ewigen Fragen...ich bin schon ganz kirre geworden
Hier noch ein paar Bilder - von meinem Acquarium (1m x 0,4m x 0,5m ) der Filter ist ca 15cm. vom Rand, ca 35 hoch und als Filtermaterial habe ich 3 mittelgrobe blaue Schwämme gekauft. Und dann das Bild wie ich den Filter verstanden habe und wie ihn der Verkäufe für untauglich haelt und er ihn will....
http://www.flickr.com/photos/gom6699/3446509653/
http://www.flickr.com/photos/gom6699/3446509687/
http://www.flickr.com/photos/gom6699/3447323168/
Filter - mein Verständniss
http://www.flickr.com/photos/gom6699/3447324172/
wie er laut Verkäfer sein MUSS
http://www.flickr.com/photos/gom6699/3446510773/
Danke und LG
Leila
ich muss Euch nochmals mit meinem neuen Acquaterrarium für meine zukünftige Kinosternon C stören........
Die kleine sollte ja Anfang naechsten Monats schlüpfen und ich wollte diesen Samstag alles vollends einrichten, desshalb bin ich gestern zum Aquariunshop gegangen und wollte Pflanzen holen/bestellen. Ich kaufe seid Jahren dort ein und normalerweise kennen die sich auch gut aus oder geben immer gute Ratschlaege, und haben mich jetzt total verunsichert.
Wie schon in vorherigen Posts gesagt basiere ich mich sehr auf Zippos Klappschildkrötenseite, und ich traue den Angaben auch 100% aber habe jetzt Zweifel ob ich nicht doch etwas falsch verstanden habe.
Da ich am Ort keinen Glaser habe habe ich mir selber eine Trennwand aus Plexiglass gesaegt, ist 0,5 dick, und habe auch die Löcher gebohrt.
Habe das ganze mit Silikon angebracht, Silikon von Saratoga fuer Aquarien, durchsichtig, erst eine Seite, 24 St trocknen lassen und dann von der anderen Seite nochmal. Da ich das Teil selber gesaegt und geschliffen habe sind die silikonierten Raender auch angerauht und wenn ich da so mit der Hand drücke ist es wunderbar stabil.
Der Aquarienhändler sagt allerdings dass das so nie halten wird, sobald ich da Wasser einfülle geht das Silikon ab. Ich müsse unbedingt alles rausschneiden und doch einen Glaser suchen und alles aus Glas machen lassen.
Ein Einkammerfilter kann so auch garnicht funktionieren, da das Wasser ja nicht richtig durchfliessen kann...ich müsste unbedingt den Filter 3 teilen mit 2 Trennwaenden die einmal oben und einmal unten 5 cm Wasserdurchlassen damit das auch richtig durch die Schwaemme fliesst. Sonst wurde das ja nur unten, wo der meisste Sog ist durchfliessen und oben rum blieben die Schwaemme fast trocken.
Ich habe ihm Zippo's Zeichnung gezeigt und auch wenn ich da auf deutsch lese wie es aufgebaut ist haelt er die Striche zwischen den Schwämmen fuer Abtrennglaeser. Aber dann wird das coh wieder ein Mehrkammerfilter???
Hat hier 1. jemand Erfahrung mit Plexi, Glas und Silikon - wenn das jetzt so gut haelt kann das wirklich auseinander gehen wenn ich Wasser dazu tue??
Und 2. Bin ich jetzt echt so dumm und hab ich das Prinzip vom Einkammerfilter (den hier in Italien anscheinend mal wieder keiner kennt...!!) wirklich so falsch verstanden?
Sorry wenn ich so blöde Fragen stelle......bitte habt Gedult mit mir und meinem ewigen Fragen...ich bin schon ganz kirre geworden
Hier noch ein paar Bilder - von meinem Acquarium (1m x 0,4m x 0,5m ) der Filter ist ca 15cm. vom Rand, ca 35 hoch und als Filtermaterial habe ich 3 mittelgrobe blaue Schwämme gekauft. Und dann das Bild wie ich den Filter verstanden habe und wie ihn der Verkäufe für untauglich haelt und er ihn will....
http://www.flickr.com/photos/gom6699/3446509653/
http://www.flickr.com/photos/gom6699/3446509687/
http://www.flickr.com/photos/gom6699/3447323168/
Filter - mein Verständniss
http://www.flickr.com/photos/gom6699/3447324172/
wie er laut Verkäfer sein MUSS
http://www.flickr.com/photos/gom6699/3446510773/
Danke und LG
Leila
Kommentar