Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Spotstrahler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welchen Spotstrahler?

    Welche Lampe würdet ihr als Spotstraher empfehlen?

    Benutze derzeit einen Osram Concerta Spot R80 (100W) und bin über die geringe Wärmeentwicklung überrascht.
    Habe bei einer Entfernung von 15-20 cm punktuell nur 45-47°C.

    Überlege jetzt ob ich mal den Hi-Spot von Sylvania ausprobieren sollte...
    Wird Der denn heißer, oder sollte ich doch besser was ganz anderes nehmen?

    mfg
    Daniel

  • #2
    Für was möchtest du denn den Spot?

    Kommentar


    • #3
      Für ne Zergbartagame

      Kommentar


      • #4
        Hi.

        Vielleicht ist Deine restliche Umgebungstemperatur zu gering oder insgesamt die Beleuchtung (die zur Wärme beiträgt) im Terrarium zu mager.

        Es ist natürlich ein Unterschied, ob Du in einem Terrarium einen Spot + 2 HQI + BrightSun laufen hast (in Kombination) oder im ganzen Terrarium nur einen einzelnen Spot. Bei dem einzelnen Spot wäre es ganz logisch, dass dieser nicht ausreicht für Temperaturen über 50°C.

        Gruß Sabine

        Kommentar


        • #5
          der Spot ist nicht die einzige Beleuchtung. insgesamt habe ich folgendes:

          Osram Concerta Spot 100W
          Bright Sun UV Desert 70W
          T5 Balken
          HQI 70W

          Die HQI muss ich aber leider extern installieren weil das Terrarium aus Glas mit nur einem schmalen Gitterstreifen in der Mitte ist. Die würde da nicht reinpassen. Diese trägt also nicht zur Wärme des Terrariums bei.

          Kommentar


          • #6
            Hi.
            Glasterrarien sind ja bekannt für schlechte/keine Isolierung.
            Wie sind denn die Maße des Terrariums?
            Isngesamt wird es wohl sein, dass die allg. Umgebungstemperatur zu niedrig ist, also müssen wohl Strahler aufgerüstet werden oder mehr Watt her. Ist es allgemein wärmer im Terarrium (durch mehr Lampen), kann man Abstände zu einzelnen Spots erhöhen oder bekommt eben auch höhere Temperaturen unter dem Spot.

            Gruß Sabine

            Kommentar


            • #7
              die maße sind 120 x 80 x 80

              die Gesamttemperatur liegt um die 30°. An Schattenplätzen natürlich kälter..

              Kommentar


              • #8
                verkleide das Terrarium am besten mit mindestens 20er Styroporplatten! Das dürfte schon ne Menge bringen!

                Kommentar


                • #9
                  hmh.. sieht aber sehr unschön aus, so ne styroporverkleidung...

                  vielleicht warte ich auch einfach noch ne weile... wohne derzeit in ner Dachwohnung und in spätestens 1 1/2 monaten ist es hier oben sowieso wieder unerträglich heiß. Da dürfte auch die Temperatur im Terrarium nochmal um ein gutes Stück steigen.
                  Will das Terrarium nur zum Übergang nutzen und dann auf ein selbstgebautes aus Holz umsteigen.
                  Zuletzt geändert von DerDan; 21.04.2009, 13:39.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X