Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckerleiste für Zeitschaltuhren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steckerleiste für Zeitschaltuhren

    Hallo @all,

    kennt jemand eine Steckerleiste, die 4 Zeitschaltuhren aufnehmen kann? Ich will vermeiden, dass die Kaskade an Steckkontakten zu groß wird. Bislang waren bei allen Steckerleiste, die ich gesehen habe, die Kontakte orthogonal zur Leiste, so dass eine Zeitschaltuhr mindestens zwei weitere Plätze blockiert, oder in etwa im 45Grad-Winkel. Aber auch das ist zu eng für die Uhren ...

    Gruß
    utzel

  • #2
    Hi

    ich löse das Problem manchmal so,
    dass ich ganz kurze Verlängerungskabel selber baue.

    Und diese dann zwischen Schaltuhr und Leiste schalte.

    Ist auch für den Technik-Allergiker gut selber zu realisieren.

    by

    Kommentar


    • #3
      Hallo alex,

      hast Du davon ein Foto? Ich kann mir das nicht vorstellen.

      So wie ich das verstehe liegen oder baumeln die Schaltuhren doch dann wahlos herum. Außerdem ist das doch dann die Kaskade, die ich gerade vermeiden will ...

      Gruß
      utzel

      Kommentar


      • #4
        Es gibt Steckerleisten, hauptsächlich für den EDV-Bereich, bei denen die einzelnen Steckplätze weiter auseinander liegen als üblich und bei denen die Steckdosen rechtwinklig zur Kabelachse angeordnet sind (ich hoffe, ich habe das verständlich ausgedrückt), so dass die Schaltuhren rechtwinklig von der Leiste wegzeigen und auch nebeneinander Platz haben. Ich kann aber beim besten Willen nicht mehr sagen, wo ich die her habe. Mit etwas Suchen in Bau- und Elektronikmärkten dürfte man aber drauf stoßen. Kann auch sein, ich habe die aus dem Elektronikversand. Gruß
        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Hello,

          I use the programmable Gembird Silverline, it is like four seperate timers in one, and with 30 euro (Conrad.nl) 40 euro (Conrad.de) quite cheap.

          Marten

          ÜBERSP.-STECKDOSEN-LEISTE PROGR.



          Artikel-Abbildung
          Bilder 1 2 3
          Bild vergrößern
          Überspannungsschutz-Steckdosenleiste, PC-programmierbar

          Ein hochtechnisierter Überspannungsschutz mit Timer und Energieverwaltungsfunktionen. Vier Steckdosenplätze sind individuell verwaltbar. Das heißt, sie können per Zeitsteuerung ein- und ausgeschaltet werden. Oder sie werden durch bestimmte Ereignisse aktiviert, die vorher über den USB-Port des Rechners festgelegt und programmiert wurden. Sie können auch den Timer des Gerätes programmieren und die Steckdosenleiste dann vom Rechner trennen. Der interne Timer funktioniert auch dann, wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Zeitintervall zwischen den Events: 1 min bis 180 Tage.

          Kommentar


          • #6
            Die ein Posting über mir erwähnte programmierbare Steckdosenleiste nutze ich selber und kann sie uneingeschränkt empfehlen.

            Kommentar


            • #7
              hi

              ja, die baumeln dann rum,
              ist mir aber egal, da es eh nicht sichtbar ist.
              auch eine Steckerleiste wo nichts drann baumelt will ich nicht sehen.

              Diese programmierbaren Dinger sind sicher nicht übel,
              aber bei dem Preis, baumelts bei mir halt hinter den Becken.


              Eine andere Möglichkeit:
              ich habe mir für die grosse Beckenwand Aufputzdosen T13 auf ein längliches Brett geschraubt, und diese dann miteinander verbunden.
              immer mit dem Abstand den eine Steckuhr braucht.
              Hinter der Türe sieht mans nicht.

              by
              Fabian

              Kommentar


              • #8
                Moin,
                die Steckerleisten mit den weiten Abständen zwischen den einzelnen Buchsen kommen meist vom Hersteller Kopp (wenn's wer googeln möchte). Etabliert ist das Modell PowerVersal, das hat auch Schraubhalterungen, um die Leiste fest anzubringen.

                Tschöö
                Stephan
                Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                Ambystoma mexicanum
                http://axolotl.profiforum.de

                Kommentar

                Lädt...
                X