Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lohnt sich ein Exo-Terra Terrarium?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lohnt sich ein Exo-Terra Terrarium?

    Hallo,
    ich wollte mal fragen ob die Qualität genauso hoch ist wie der hohe Preis für ein Exo-Terra Terrarium? Oder ist das Preis/Qualitätsverhältnis bei einem normalen Terrarium besser? Das Becken ist für Bombina Orientalis

    LG Philip

  • #2
    Hallo!

    Also mir gefallen sie ehrlich gesagt ganz gut. Optisch allemal ansprechender als ein lieblos zusammengekleistertes Standardterrarium.
    Hinzu kommt auch, dass eine Rückwand dabei ist. Gut, sie ist bei genauerer Betrachtung nicht sehr hübsch, aber wenn man das Terrarium schön dicht bepflanzt, fällt es kaum noch auf.

    Viele Grüße,

    Daniel
    sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

    Kommentar


    • #3
      Zweispältig. Nett anzusehen, wasserdichte Bodenwanne attraktive Rückwand, abnehmbarer Deckel.

      Aber: Die Rückwand hält Futtertierfrass nicht lange stand. Der Deckel ist ohne Nachhilfe nichtmal Kleingeckoschlüpflingsdicht und beim Öffnen der Flügeltüren entstehen seitlich Fluchtspalten, die viele Tiere gerne nutzen.

      ...ich habe 8 Stück von den Dingern und spreche daher aus Erfahrung.


      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Ingo hat schon mehr oder weniger alles gesagt. Gerade als Quarantänebecken (ohne Rückwand) oder zur Aufzucht von 2-3 Monate alten Ph. grandis finde ich die Exo Terra eigentlich sehr gut geeignet. Mit sehr sehr kleinen Tieren sollte man aber in der Tat aufpassen... und bei Strahlern es auch vermeiden, dass jene zu nah an den Plastikhalterungen des Deckels sind, jene schmelzen nämlich sehr leicht.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          naja wenn sie sich nur als Quarantäne Becken gut eignen, ist mir der Preis zu hoch.

          LG Philip

          Kommentar


          • #6
            Das meinte ich weniger... wir verwenden es ausschliesslich dafür, da wir nur Tiere haben, denen selbst das größte Exoterra zu klein wäre.

            Kommentar


            • #7
              hmmm,

              ich bin gerade auch am überlegen ob ich das Exo in der größe 90 x 45 x 45 cm oder 90 x 45 x 60 cm für Leopardgeckos kaufen soll.
              Ich hatte auch schon bei den Bildern bedenken ob so ein Geko bei geöffneten Türen nicht raus marschiert.
              Habt damit jemand Erfahrung?

              Ich bin jetzt bei den Terrarien gelandet weil ich die aus Glas nicht so mag (da bekomme ich keine Löcher rein).
              Bei verschiedenen Holzterrarien hat mich die Lüftung etwas irritiert: Vorne und Rückwand oder unten links und oben rechts.
              Da ist die obere Belüftung dann immer an einer wand. Schadet das nicht?
              Und mir ist auch noch nicht ganz klar wie ich das da mit der Beleuchtung machen soll.

              Selber bauen entfällt bei mir aufgrund fehlender Werkzeuge. (Vorallem Sägen)

              Kommentar


              • #8
                Hallo Marit,

                ich persönlich habe nicht so gute Erfahrungen gemacht.
                Ich selbst habe 1.1 lygodactylus williamsi. Ich musste das Weibchen schon drei mal aus dem oberen Spalt zwischen Deckel und Terrarium befreien, weil die dort ihr Gelege ablegen wollte und sich dann verkeilte. Dies hatte jedes Mal Abschürfungen an Rücken und Bauch zur folge. Vom Stress mal abgesehen...

                Hinter der Rückwand sammeln sich auch gern die Futtertiere und wachsen ins unermessliche, da man, ohne das komplette Becken auszuräumen, nicht an sie dran kommt.

                Habe mir jetzt ein OSB-Platten Terrarium zugelegt. Sobald das fertig ist, wird mein Exo-Terra höchstens als Quarantäne- bzw. Aufzuchbecken dienen.

                Grüße,
                Alex

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                  Der Deckel ist ohne Nachhilfe nichtmal Kleingeckoschlüpflingsdicht ....


                  Gruß

                  Ingo

                  Hallo,

                  Wie sieht die "Nachhilfe" bei dir/oder auch bei anderen Geckohaltern, genau aus?

                  Beste Grüße
                  Kidan

                  Kommentar


                  • #10
                    Habe auch ein Terrarium von ExoTerra. Bin damit eigentlich sehr zufrieden, halte allerdings auch eine Schlange darin, deswegen habe ich auch keine Probleme mit den Spalten bei geöffneter Tür.

                    Sehr schön und praktisch ist, dass man viel Bodengrund einfüllen kann, da die Lüftungsfläche relativ weit oben ist.

                    Allerdings ist mir der Preis für die Dinger zu hoch, ein Holzterrarium kann ich für weit weniger Geld bauen und realisieren.
                    Aber auf jeden Fall eine schöne Alternative zu den Standart-Terrarien!

                    Gruß
                    Christian

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Kidan Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      Wie sieht die "Nachhilfe" bei dir/oder auch bei anderen Geckohaltern, genau aus?

                      Beste Grüße
                      Kidan
                      Oben ringsum mit Klebeband abgedichtet. Muss aber schwach klebendes sein, damit es nicht zur Geckofalle wird. Ich nehme das, was man zum Abkleben beim Streichen/Tapezieren nimmt. Sieht aber unschön aus, wenn die Becken so niedrig stehen, dass man draufschauen kann.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Ich habe auch einige ExoTerra-Terrarien und bekanntlich ist es bei mir nass.

                        Nun die Becken selbst können undicht sein, ich musste schon mal koplett neu kleben.

                        Die Rückwand wird immer von mir raus geworfen, sie entspricht nicht den Bedürfnissen meiner Tiere

                        Die Gazeabdeckung hält der Feuchtigkeit nicht stand, sie rostet und man muss sie austauschen.

                        Optisch sind sie ganz hübsch, die Kabelführung gut gelöst, die Türen bereiten mir keine Probleme. Besonders gut ist, ich kann das Licht komplett auf das Becken legen.

                        Meine Meinung bisher: für Trockenterrarien ja, für Feuchtterrarien nicht wirklich günstig.

                        Esther

                        Kommentar


                        • #13
                          Guten Morgen,

                          naja, wer auf Plastik steht??
                          Ich finde, bei den Exo Terra Becken stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht.
                          Und für individuelle Lösungen sind diese auch nicht geeignet.

                          Gruß Ingo V.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich verstehe Euch nicht.
                            Die Teile sind Euch zu teuer . Ihr zählt reihenweise Nachteile auf.
                            Warum kauft Ihr sie denn ?

                            Es gäbe ja auch die Möglichkeit sich etwas mit nicht rostender einbrennlackierter Alugaze als Deckel mit Kantenschutz auf Wunschmaß beim örtlichen
                            Handwerker zu bestellen.
                            Die leiden im Moment unter der spürbar gewordenen Krise und
                            schieben Kurzarbeit.
                            http://c1.ac-images.myspacecdn.com/i...85f8779340.jpg

                            Wie heißt es doch global denken und lokal kaufen

                            Nebenbei würde mich interessieren wo die Exo Terrarien gebaut werden.
                            Zuletzt geändert von azor; 27.05.2009, 08:20.

                            Kommentar


                            • #15
                              ... aber dass es jetzt schon so weit ist, dass der Mops in der Glaserei mithelfen muss, schockiert mich schon ...
                              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X