Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kelleranlage / Aussenwandisolierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kelleranlage / Aussenwandisolierung

    Hallo zusammen,

    ich ziehe um und plane gerade eine Terrarienwand im Keller.
    Es soll eine fest verbaute Anlage mit insgesamt 5 Terrarien werden. Klimatisch soll das Ganze als Heimat für nordamerikanische Leguane und nordafrikanische Agamen dienen.
    Von unten und an den Wänden (Aussenwand) soll mit Styropor/Styrodur isoliert werden.
    Der Einfachheit halber ist mein Plan die Rück- und Seitenwände direkt auf die Kellerwände zu kleben.
    Hat jemand Erfahrung damit, gibt es Bedenken bezüglich Schimmel, etc.?

    Danke und Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

  • #2
    Sag mal brauchst du ne neue Brille Duck und weg
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

    Kommentar


    • #3
      Hi Ben,

      Du warst ja letztens noch bei mir unter Tage,...
      Naja, jedenfalls habe ich im Fall der zwei betreffenden Terrarien keine Schwierigkeiten mit Schimmel oder ähnlichem - es ist aber ja nun auch nicht gerade feucht in diesen Becken.
      Die Rück- und Seitenwände habe ich isoliert und gleichzeitig zur Gestaltung genutzt, indem ich Styroporplatten unterschiedlicher Stärke direkt auf der Wand angebracht habe. Dazu habe ich "cremig angerührten" Fliesenkleber mit dem Zahnspachtel auf das vorher gereinigte Mauerwerk aufgetragen und die Dämmstoffplatten gut angedrückt. Je nach Bedarf wurden nach dem Durchtrocknen weitere Strukturen geschaffen, die Oberfläche mit der Lötlampe abgeflämmt und anschließend in bewährter Weise mit koloriertem Flex-Fliesenkleber in Felsoptik gestaltet.

      Gruß

      Peter

      PS: Alles in trockenen Tüchern? Dann schau mal, ob der Baumarkt mit der unreduzierbaren Tiernahrung bei Euch auch vom 15. bis 20. Mai 25% Rabatt auf alles ohne Stecker gewährt. Da lässt sich in den nächsten Tagen säckeweise Fliesenkleber zum kleinen Preis ins neue Heim schleppen ...

      PPS: Ich glaube, wir sollten wirklich mal wieder telefonieren ...
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Hallo Peter,

        so gut wie in trockenen Tüchern, der Notar lässt leider gern warten .
        Alles andere ist soweit geklärt und wartet auf das "go".

        Deine Anlage und wie du sie gebaut hast kenn ich ja, ich hatte gehofft, dass evtl. noch jemand langzeit Erfahrung hat.

        Bis die Tage

        Ben
        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Wir wollten unseren Keller in ein Großraumwüstenterrarium verwandeln. Der Plan ging leider in die Hose aber einen Tip habe ich trotzdem.
          Warte mit dem Bau bis zum Winter dann wirst du sehen ob die Wände trocken bleiben.
          Als wir anfangen wollten standen plötzlich 40cm Wasser im Keller, das wäre dann höchstens noch für Krokodile was gewesen.

          LG Silke

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            der Keller ist dicht, bei den Regenfällen in den letzten Tagen, hätte man in jedem Fall etwas entdeckt.

            Trockene Grüße

            Benjamin
            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

            Kommentar


            • #7
              Wie und wann Feuchtigkeitsprobleme auftauchen können, hängt wohl stark von den jeweiligen Begebenheiten ab. So habe ich in meinem Keller im Winter bei Raumtemperaturen um 20°C eine Raumluftfeuchtigkeit von nur ca. 35% und nicht die geringsten Probleme mit Schimmel (Ein Nebenraum ist der Heizungskeller; da hilft die Heizung auch die LF zu reduzieren); im Höchstsommer allerdings bei einer RT von ca. 26°C und einer LF über 70% bekam ich im Nebenraum (ohne Fenster) Schimmelprobleme. Dort verichtet jetzt in den "Spitzenzeiten" im Hochsommer ein Raumentfeuchter seinen Dienst.
              Aber ich betreibe ja auch feuchtere Becken...

              Gruß
              Horst
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Hallo Horst,

                da sich ja im gesamten Raum kein einziges Terrarium befinden wird, in dem ein Steppen-, aber eher Wüstenklima herrscht, habe ich auch wenig bedenken.
                Bei einer solchen Sache versucht man eben alle Eventuallitäten auszuschließen.

                Danke und Grüße

                Ben
                http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                  ... bei mir unter Tage,...
                  ... wo wohnst denn Du





                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                    ... wo wohnst denn Du





                    Obendrüber.
                    curiosity killed the cat

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X