Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum Terrarienneubau (Forex)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zum Terrarienneubau (Forex)

    Hallo liebe DGHT-Gemeinde,

    ich bin gerade dabei zwei Terrarien neu zu bauen. Eines in den Maßen 150x70x120 und eines in den Maßen 150x70x60. In ersteres sollen meine zwei bisherigen p. guttatus einziehen; in das zweitgenannte l. schreibersii.
    Um eine möglichst lange Lebensdauer und im Zweifelsfall einen Bestandswechsel möglich zu machen, will ich die Terrarien aus Aluprofilen und Forex-Platten bauen. Die Aluprofile sind mehr oder weniger bestellt. Nun geht es mir um die benötigte Materialstärke der Forex-Platten. Welche Stärke muss ich denn dafür einplanen?
    Nach meiner Vorstellung ergeben sich zwei unterschiedliche Stärken. Zum einen für die Bodenplatte, welche stabil sein muss, zum anderen für die Seiten. Diese könnten meiner Meinung nach dünner sein, da auf ihnen weniger Gewicht lastet. Zusätzlich werden die Seiten durch eine Styropor/Fliesenkleber-Rückwand stabilisert. So dass hier vielleicht 3-4mm Forex ausreichen sollte? Für die Bodenplatte vielleicht 10mm?

    Ich hoffe, dass mir einige hier mit ihren eigenen Erfahrungen weiter helfen können.
    Vielen Dank für die Hilfe, Frank

  • #2
    Welche Stärke muss ich denn dafür einplanen?
    Also ich habe 10mm-Platten Forex classis benutzt. Dünnere Platten würde ich persönlich nicht benutzen. Vielleicht kannst du dir bei deinem Forexhändler mal verschiedene Stärken anschauen? Wie gesagt, ich fand die Platten unter 10 mm zu biegsam und "wackelig", um sie für feste bzw. haltbare Terrarienwände zu benutzen.

    Nach meiner Vorstellung ergeben sich zwei unterschiedliche Stärken. Zum einen für die Bodenplatte, welche stabil sein muss, zum anderen für die Seiten.
    Ich habe bei der Bodenplatte die gleiche Stärke genutzt. Um die 1-2 mm Unebenheit zwischen Profil und eingelegter Bodenplatte auszugleichen, hab ich noch eine dünne Holzplatte druntergelegt. Und zur Stabilität des Gesamtbaus darunter noch ein stabiles, dickes Holzpodest gebaut und das mit dem Terrarium fest verschraubt.

    Liebe Grüße
    Alex

    Kommentar


    • #3
      Also gehst du davon aus, dass trotz Alurahmen und Styropor/Fliesenkleber-Rückwand 10mm benötigt werden?

      Danke für die erste Rückmeldung.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich habe in meinem 250x100x200cm Alu-Terrarium für die Seitenteile, Deckel und Boden ebenfalls 10mm Forex verwendet. Die Seitenteile sind 100x100cm groß, die Rückwand ist in drei Teile á 85x130cm aufgeteilt. Für den Bereich am Boden und den Lichtkasten (jeweils 250x30cm bzw. 250x25cm) habe ich 5mm starkes Forex verwendet, das für diese Zwecke völlig ausreicht. Dünner würde ich aber auf keinen Fall nehmen.


        Gruß

        Robert

        Kommentar


        • #5
          Okay alles klar. Dann werde ich mich wohl auch mal auf 10mm starkes Forex setzen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von debout Beitrag anzeigen
            Also gehst du davon aus, dass trotz Alurahmen und Styropor/Fliesenkleber-Rückwand 10mm benötigt werden?
            Trotz Alurahmen - ja. Die bringen auch nichts, wenn das Forex sich in der Mitte durchbiegt . Trotz Rückwand - keine Ahnung, da ich nicht weiß, wie du deine Rückwand befestigst und wie dick und stabil diese ist. Wenn die Rückwand nicht ebenfalls fest und stabil im Alurahmen befestigt ist, würde ich lieber auf das dickere Forex zurückgreifen. Nicht, dass es unschöne Überraschungen gibt.

            Liebe Grüße
            Alex

            Kommentar


            • #7
              Da hast du recht. Lieber etwas mehr Geld ausgeben und auf der "sicheren" Seite sein, als zu wenig und dann doppelt bezahlen.

              Staune, dass für den Boden, wo ja diverser Grund etc. drauf ist, auch 10mm reichen. Hab ich doch richtig verstanden oder?

              Kommentar


              • #8
                Naja, die Frage ist, soll der Boden frei schweben oder auf Rollen oder einfach so auf den Boden? Bei mir steht er einfach so auf dem Boden bzw. auf einem sehr stabilen, wesentlich dickeren Holzpodest. Da kann nix "nicht halten". Sollen Rollen drunter, kann das vielleicht anders aussehen.

                Liebe Grüße
                Alex

                Kommentar


                • #9
                  Ich gehe jetzt mal von aus, dass die Bodenplatte "frei schweben" wird. Vielleicht sollte ich diesbezüglich dann auch lieber auf holz ausweichen...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    mit Forexplatten in Verbindung mit Aluprofilen hab ich noch keine Erfahrung.
                    Ich hab bei meinen Aluprofil-Terrarien jeweils mit Holz gearbeitet und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Für die belasteten Bodenplatten hab ich 15 mm starke Tischlerplatten zuschneiden lassen (hält bei mir auch mit ordentlich Sand/Lehm drauf bei Größen bis zu 1,50 x 0,60 cm seit Jahren). Für die Seitenwände hab ich 6 mm Sperrholz genutzt - das ist in Verbindung mit den Profilen steif genug, um darauf Rückwand usw. zu befestigen. Alle Platten sind an allen Seiten mehrfach mit den Profilstegen verschraubt, um die gewünschte Stabilität zu gewährleisten und die Verbindung bei evtl. Umgestaltung trotzdem lösen zu können.

                    Von zu dünnen Platten würde ich abraten, zumindest, wenn man evtl. nochmal umziehen will oder das Terrarium sonst irgendwie transportieren muss.

                    Viele Grüße
                    Dörte

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich danke euch allen für eure Antworten. Werde mir dann auf Grund des Preises überlegen, ob ich nicht doch erstmal auf Holz umschwenke. Oder vielleicht Styrodur, wobei es mit einer schweren Rückwand jedoch eventuell Probleme geben könnte. Ich werde sehen. Aber dennoch weiß ich nun bescheid, wenn ich mein Terrarium für meine Frösche einst bauen werde.

                      Danke nochmal euch allen!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X