Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einlaufphase Phelsumenbecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einlaufphase Phelsumenbecken

    Hallo bin zur zeit mit dem messen der Temperaturen beschäftigt und muss feststellen das sie nicht ausreichent sind. Als Beleuchtung meines 50x50x80 cm großen Terrariums habe ich eine Bright Sun Jungle 50 Watt und eine Exo Terra Dual Top Abdeckung mit 2 T5 Röhren und einem 35 Watt Halogen Spot (Baumarkt Produkt GU 10 Fassung ) gewählt, auf den Sonnenplätzen unter der B.S. werden es 31,4°c und unter dem Lichtkasten 33,8°C im Mittleren Bereich 20,1°C,am Boden Zimmertemperatur (und das im Sommer).Gelesen habe ich das die Baumarktspots zu viel Wärme nach Hinten abstrahlen und die Spots für die Terraristik mehr Wärme nach unten Strahlen Stimmt das?Und gibts eventuell noch andere Lösungen z.B andere 35 Watt Lampen mit GU10 Fassungen,empfelenswerte Halogenspots u.s.w? Möchte halt nicht 110€ für den Lichtkasten umsonst ausgegeben haben und mir selbst was bauen.Für gute Ratschläge wäre ich dankbar Gruß M.N

  • #2
    Du hast 20 cm Mindestabstand zu den Tieren bei der Bright Sun - kannst Du da nicht noch dichter ran (max. 4° mehr reichen doch am Sonnenplatz)? Ansonsten gibt es noch höhere Wattzahlen bei den GU10 Leuchten (50W)- ohne zu wissen, ob die in Deine ExoTerra Abdeckung dürfen. Und als letztes gibt es die Bright Sun auch mit 70W oder Du setzt einen zusätzlichen Halogenspot ein...

    Andererseits: Zimmertemperatur am Boden ist doch okay- da halten sich Phelsumen äußerst selten auf und ich gehe davon aus, dass Du im Winter in dem Zimmer heizt?! Oder ist es so kalt im Zimmer, dass Du in der Mitte nur 20°C erreichst?

    Gruß Olaf

    Kommentar


    • #3
      Wenn das Licht durch die Gaze muss kannst du sogar noch etwas näher als den vorgeschriebenen Mindestabstand an die Tiere heran.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Olaf die B.S ist genau 20cm über dem Sonnenplatz laut Foren soll die 70er ja auch nicht mehr bringen da sie ja höher hängen muss die Frage mit der höhren Wattzahl hatte ich schon bei IG-P. da wurde mir abgeraten und von Exo Terra auch (ich soll ne Heizmatte unters Terrarium legen kam als Antwort von Exo).Noch ein Spot möchte ich gerne Vermeiden.Habe mal mit der Hand getestet und es kommt mir vor als ob es über der Abdeckung wärmer ist als darunter.Bei conrad habe ich z.B Shoplight 11W=70W und Spiegelhalogenlampen geshen aber die sind mir zu Teuer für weitere Experimente.Habe auch schon was von Alufolie um den Spot wickeln gehört,der denn die nach wärme besser nach unten strahlen soll.Natürlich Heize ich im Winter aber manchmal wirds trotsdem knuffig da Berliner Altbau.Gruß Martin

        Kommentar

        Lädt...
        X