Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Terrarientür 100 % dicht machen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie Terrarientür 100 % dicht machen ?

    Hallo.

    Ich habe ein Terrarium, wo zwischen den Glastüren und den Glasseiten nichts dazwischen ist. Das heisst es schliesst nicht zu 100 % ab. Was bei einer Fütterung von Obstfliegen zu problemen führen kann.

    Hat da jemand einen Tip, wie man das ganz dicht bekommen könnte ?

    Ich dachte schon an sowas wie diese Schaumstoffklebestreiben, so man in den Türrahmen klebt, damit die Tür leise zufällt. Aber der Schaumstoff würde mit der Zeit auch erheblich nachgeben.

    Vielleicht habt ihr jka nen besseren Tip.

    Bye Arsat

  • #2
    Glasführungsprofile auch seitlich montieren

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      es gibt fertige Silikonlippen (terrarientechnik.de) die sich dazwischenkleben lassen.
      Ich mache diese Selbst mithilfe einer Schablone - Dazu in ca. nem halben cm Abstand vom Glasrand einen Streifen Klebeband aufbringen. Zwischen Klebeband und Glaskante einen Streifen transparenter Silikon (Küchensilikon ohne Fungizide) auftragen und mit der Schablone abziehen.
      Die Schablone ist ein Stück Kunststoff in das zuerst ein Winkel geschnitten wird als Führung und anschliessend ein Halbkreis ausgestanzt wird (Lochzange)

      mit etwas Phantasie erkennt man vielleicht was ich meine... (die Punket wegdenken, die Software rationalisiert überschüssige Leerzeichen weg)
      __
      l ..l_ ____________
      l .....U .....................l
      l .............................l
      l_______________l
      Zuletzt geändert von knabber0815; 08.06.2009, 07:32.

      Kommentar


      • #4
        Hi.

        Wie knabber0815 bereits sagte gibt es da Silikonlippen die sich verwenden lassen.

        Die günstige Alternative aus dem Baumarkt ist Dichtband für Fenster. Damit habe ich auch meine Türen abgedichtet.

        Gruß Bungo

        Kommentar


        • #5
          Ich hatte damals einfach TesaMoll (http://www.tesa.de/consumer/solutions/tesamoll) verwendet. Hält absolut dicht.

          Kommentar


          • #6
            Hallo.

            Danke für die Hilfe.

            Ich hab mir das Tesamoll beim Baumarkt angesehen und das mit dem P Profil genommen.

            Kommentar


            • #7
              Das Problem kann werden , dass insbesondere Wachsmaden es schnell zerlegen können. Aber erstmal besser als garnix.

              Kommentar


              • #8
                Danke für die Warnung. Dann weiß ich wenigstens worauf ich achten muss. Hab ja 20 Meter davon. Die halten ne zeitlang *g*

                Kommentar

                Lädt...
                X