Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV-Durchlässigkeit Polypropylen [Ikea Salma]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV-Durchlässigkeit Polypropylen [Ikea Salma]

    Hallo,

    da ich mit dem Gedanken spiele, diverse Aufzuchtbecken aus obig genanntem Ikea Artikel herzustellen, drängt sich mir die Frage nach der UV-Durchlässigkeit des Materials auf. Zwar wird ein Großteil des Deckels aus Gaze bestehen, aber aus handwerklichen Gründen werden diese Flächen nicht von links nach rechts sondern von vorne nach hinten verlaufen (oder vice versa ;D).

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von spartakus; 22.07.2009, 01:16. Grund: typo

  • #2
    Du meinst SAMLA?
    Das Material sollte m.E. nach deutlich weniger UV absorbieren, als Glas. Aber es wird nich ausreichen. Wenn die Beleuchtung über der Lüftung ist, müsste dem streuenden Strahlenverlau zugerechnet genug in die Box gelangen.
    lg micha

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      ja ich meine Samla, hab den Titel nun geändert.

      Es geht sich darum, dass wenn eine LSR zur UV Versorgung installiert werden würde. Angenommen es stehen nun mehrere Becken nebeneinander und jeweils nur ein Drittel der Breite eines jeden Beckens besteht aus Gaze, so hätte man effektiv 2/3 der Fläche aus Polypropylen.

      Grüße

      Kommentar


      • #4
        Dann kommt m.E. nach sehr wenig UV an. Es sei denn, die Leuchtstoffröhre liegt auf den Boxen, dann könnte es noch etwas mehr werden... Welche Tiere sollen denn rein?
        lg micha

        Kommentar


        • #5
          Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
          Es sei denn, die Leuchtstoffröhre liegt auf den Boxen, dann könnte es noch etwas mehr werden
          Moin.
          Das könnte ein weiteres Problem geben..... Wärme und Plastik vertragen sich nicht immer !
          Greetz ML

          Kommentar


          • #6
            Stimmt, hab ich auf die Schnelle garnich dran gedacht.
            Bei dem Material sollte es aber kein Problem geben, hab ich selber so praktiziert. Vielleicht 2-3cm Abstand rein, dann geht das.
            lg

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              ist jetzt nicht so, dass die Tiere es unbedingt bräuchten. Aber es ist halt ein nice-to-have. Es handelt sich um R.ciliatus und andere nachtaktive Geckos.

              Das Material ist laut wiki-Eintrag hitzebeständig bis weit über 100°C, das sollte nicht das Problem darstellen.

              "[...]Die obere Gebrauchstemperatur liegt bei 100 bis 110 °C[...]" (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Polypropylen)

              Grüße

              Kommentar


              • #8
                Na Wikipedia...
                Ich geh davon aus, dass es reichen wird, wenn du die LSR nah am Netz platzierst. (Wobei ich, nebenbei gesagt, mit LSR, die angeblich UV abgeben, so meine Problemchen hab.)
                lg micha

                Kommentar

                Lädt...
                X