Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechsel von Tages und Nachtlicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wechsel von Tages und Nachtlicht

    Hallo in die Runde,
    ich habe einen Chuckwalla, den ich bisher aber nur mit einer Neonröhre Licht spende, die ich abends ausschalte. Am liebsten wäre mir, ich könnte ihm mehr Licht und Wärme geben und wollte mir zu diesem Zweck eine HQI-Leuchte anschaffen. Nun zwei Fragen dazu:
    1) Bekommt mein Chuckwalla bei dieser Lichtart genug UV-Strahlung?
    2) Und wenn ich für Nachts mir noch ein Nachtlicht anschaffe, das mit der HQI im 12 h-Stunden Takt wechseln soll, wie könnte man das technisch lösen: An beide Lampen Schaltuhren dranmachen oder gibt es da smarter Lösungen?
    grüssi
    Zuletzt geändert von Daniel Schön; 22.07.2009, 17:01. Grund: Bitte keine Verniedlichungen verwenden! --> Forenregeln

  • #2
    Hi,

    bin ja nicht soein Sauromalus-Fachmann aber ich behaupte mal, dass Du mit einer HQI nicht auskommen wirst.Und ob Du unter einer HQI auf 50°-55° C als Spot kommst wäre ich mir auch nicht sicher.

    HQIs geben kein UV-Licht ab. Google mal nach Bright Sun dessert oder Vitalux.

    Gruß

    Martin

    Kommentar


    • #3
      Okay, danke Maddinnrw,
      schätze dann muss ich wohl doch auf eine Metalldampflampe mit mindestens 70 Watt ausweichen, da aber ich dann sicher genügend Wärme und UV-Strahlung. Die Nachtlampe ist aber für den Chuckwalla genauso nötig, gibt es einen Wechselschalter, mit dem ich beide Lampen im Wechsel betreiben könnte. Bin zuweilen mal öfters übers Wochenende verreist. Die Feuergefahr bei den Metalldampflampen kann ich wohl als gering einschätzen?

      Kommentar


      • #4
        curiosity killed the cat

        Kommentar


        • #5
          Warum willst du eine Nachtlampe für deine Chuckwallas?

          Schreib mal wie gross dein Terrarium ist, dann kann man dir auch konkrete Beleuchtungstipps geben. Oder benutz die Suchfunktion: T5, HQI, Chuckwallas.

          Greez Gizmo...

          Kommentar


          • #6
            Hallo Gizmo,
            mein Terrarium ist 40 x 50 x 120 cm, im dem ich zwei Jung-Chuckwallas halten will. Mit der Beleuchtung bin ich mir immer noch nicht im klaren, auf jeden Fall brauche ich Wärrme um die 50 Grad und UV-Strahlung. Nachts wollte ich nicht mehr als auf 20 Grad abkühlen lassen. warum ich mir eine Nachtlampe kaufen will, hat einfach damit zu tun, die Folge von Tag und Nacht so gut es geht zu illumieren. Biologisch ist das wohl nicht notwendig...:ups:

            Kommentar


            • #7
              Biologisch eher störend. Cirkadiane Rhytmen ist mal ein Googelbegriff.
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #8
                Ich gehe davon aus, das 120cm die Länge des Terrariums ist und nicht die Höhe.
                Als Grundbeleuchtung würde ich 1 oder 2 T5 HO Röhren entsprechender Länge empfehlen. Mit 2x 70Watt HQI Strahlern könntest du 2 Lichtinseln schaffen. Ev. erreichst du damit schon die gewünschte Wärme. Wenn du die Bright Sun von Lucky Reptile nimmst hättest du auch gleich genügend UV. Du musst nur mit dem Abstand aufpassen, da dein Terrarium nicht sehr hoch ist. Ansonsten schwächere UV-Lampen wählen.

                In welchem Raum steht das Terrarium? Was herrschen dort für Temperaturen?

                Greez Gizmo...

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  das Terrarium steht im Wohnzimmer, das sich wiederum in einem Dachgeschoß befindet, indem es im Sommer durch die Hitzeeinstrahlung doch schon ganz ordentlich warm ist - meist so 25 Grad. Bräuchte man, wenn man die Bright Sun von Lucky Reptile einsetzen würde, die doch schon recht flächig strahlt, denn überhaupt noch eine Grundbeleuchtung?
                  Habe jetzt von Aquarienfreunden gehört, dass man, um Strom zu sparen, statt der T5 Röhren u.U. auch Energiesparlampen von 26 Watt oder mehr einsetzen könnte, die man in eine Deckenleuchte mit Reflektor montiert.
                  Wäre das eine Option?

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn du 3Stk. Bright Sun nimmst, könntest du auf T5 Röhren verzichten, denke ich.
                    Energiesparlampen sind im Grunde genommen gebogene Leuchtstoffröhren. Daher sicher eine Alternative. Das Licht wird einfach mehr gebündelt, statt grossflächig verteilt. Aber du sparst dabei kein Strom.

                    Greez Gizmo...

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe jetzt überlegt, in das Chuckwallas- Terrarien vielleicht noch meine Mini-Wasserschildkröten mitüberzusiedeln. die mögen es ja auch gerne warm, und wenn ich mir jetzt so eine Bright Sun anschaffe und noch einen kleinen Teich anlege, hätten die auch gleich was davon. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich die Schildkröten mit dem Chuckawalla vertragen??

                      Kommentar


                      • #12
                        Nun, Chuckwallas wollen es aber sicher nicht feucht, oder?
                        Zumal wviele Schildkröten Amöbendauerausscheider sind..
                        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                        Kommentar


                        • #13
                          Na toll, ein Troll!

                          Gott sei Dank -und ich dachte schon, das wäre ernst gemeint.

                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Ich denke, dass das bei der Terrariengröße keine sinnvolle Alternative wäre. die T5 Röhren schaffen die Grundbeleuchtung, du würdest also so 2x 39 Watt T5 benötigen schätze ich. Wenn du jetzt mit den kurzen Energiesparlampen (die du erst mal in passender Lichtfarbe bekommen musst, die sind meist recht teuer) eine ebenso flächige Beleuchtung hinbekommen willst hast du schon ein Problem. Ich schätze du bräuchtest min. 4x 26 Watt womit du schon über dem Stromverbrauch von zwei Röhren wärst. Hinzu kommt, dass du bei Energiesparlampen das Vorschaltgerät ja im Sockel integriert hast, nicht gerade förderlich, wenn du wegen einer Dachgeschoßwohnung eh Temperaturprobleme hast, bei T5 Röhren könntest du das warme EVG außerhalb anbringen.


                            Hm langen Text geschrieben und nun das gelesen... Troll liegt Nahe... hoffen wirs...
                            Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo ,
                              sagt mal bitte,was ein Troll ist.
                              Gruß Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X