Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eheim oder Fluval

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eheim oder Fluval

    Hallo,
    ich will hier keine Frage vom Zaum brechen, ob Mercedes oder BMW; Eheim oder Fluval.
    Aber mein Problem ist, dass mir jeder Zoohändler was anderes erzählt, halt der eine schwört auf Eheim Filter und der andere auf Fluval. Daher wollt ich mal wissen, wohin tendiert ihr denn eher. Zu einem Eheim oder Fluval?
    Der Filter soll für ein 200 Liter Becken sein, welches mit ca. 150 Liter gefüllt ist.
    Danke schon mal

    [Edited by Marco1977 on 16-07-2003 at 11:26 GMT]

  • #2
    Re: Eheim oder Fluval

    Hallo Marco,

    ich tendiere eher zu Eheim (Aber nur neuere, wie professional, p.II, ecco), die sind altbewährt. Die Fluval erscheinen mir etwas umständlich bei Reinigung etc., aber ich hatte auch noch nie einen. Beide Marken sind aber ziemlich teuer! Die neuen Außenfilter von JBL sollen auch sehr gut und dabei günstig sein.

    Kommentar


    • #3
      Re: Eheim oder Fluval

      Hallo Jan.

      Ich verwende nur Eheim Produkte (zumindest bis jetzt noch, kann sich aber noch ändern).
      Bislang war ich sehr zufrieden.
      Mit eheim machst du höchstwahrscheinlich keine schlechten erfahrungen.

      Es gibt jedoch genug andere gute Produkte aus der Aquaristik.

      mfg snik

      PS: stimmt nicht ganz. (Ich verwende nur Eheim Produkte )
      ich habe auch andere Pumpen, greife jedoch meistens auf die eheims zurück da diese superleise, wartungsfrei, leicht zu händeln und auch optisch was hermachen.
      und ich mag nun mal keine nachbauten!


      [Edited by snik on 16-07-2003 at 18:45 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Eheim oder Fluval

        hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den neuen Filtern von JBL gemacht?
        Hierbei geht es vorwiegend um den Cristal Prof. 250

        Danke

        Kommentar


        • #5
          Re: Eheim oder Fluval

          Hallo,

          such mal bei www.aquariumforum.de !
          Da findest du bestimmt was zum JBL-Filter.

          Kommentar


          • #6
            Re: Eheim oder Fluval

            hallo
            also ich kann dir nur raten den filter selber zu bauen.Die ganzen aussenfilter die zum kaufen sind funtionieren eh ned so wie ich es mir vorstelle.Ich selber hab ein 300 liter aquarium mit 3 schildkrötten und sehr vielen fischen.Der filter ist das alte aquarium das ein 60 liter aqurium war das zzu klein wurde.ein paar trenn wände rein und matten und eheim filtermaterial und filterwatte und das ganze geht scho.Aus dem internet bestellt eine auqbee 2001 pumpe mit 1300 liter in der stunde bei ca 1.5 meter förderhöhe.die pumpe aleine die nur das wasser fördeert hat grad mal 60 euro gekostet und ist lautlos.als überlauf hab ich mir einen von tunze nachgebaut der ca 1500 liter in der stunde wasser abführen kann.
            der filter steht unterm aquarium.als nitrat filter hab ich einfach ein pflanzenbecken(auch ein aquarium grösse 30 liter)mit blähton und philidetron bepflanzte und noch so einer raucherpflanze.das pflanzenbecken steht über dem grossen aquarium damit das wasser das vom filter in das pflanzenbecken befördert wird eifach über nem überlauf in grosse auqarium fliest.in dem pflanzen beckenb ist auch ein überlauf der so ählich wie der von tunze ist aber nur viel kleiner und ein bischen umgebaut.das wasser fürs pflanzenbecken zweig ich mir einfach mit einen T stück ab unten vom filteraquarium.es fliesen ca 20 liter in derstunde durch das pflanzen filterbecken durch.mehr sollten es nicht sein und weniger auch nicht da die pflanze langsamm das nitrat aufnimmt.das pflanzen becken dürfte auch sehr viel nitit aus dem wasser nehmen.netter nebeneffekt.putzen muss ich das aqurium seitdem nicht mehr.am anfang jede woche wassergewechselt.seit es eingefahren ist mach ich eigentlich nur mehr so weil mir fad ist einen wasserwechsel da die wasserwerte immer in ordnung sind.nirit nicht messbar und nitrat bei ca 50 konstant.
            Ich verwende auch was sehr wichtig ist für die einlaufphasse teich bakterien die zum kaufen sind die das wasser schnell stabilisieren.hab den filter erst einmal putzen müssen aber auch nur deswegen weil meineschildkrötten jede wasserpflanze in alle teile zerlegen und ich den ganzen dreck dan imm filter hab.Der aufwand hat sich echt gelohnt.jetz habich endlich ruhe vor dem wasserwechseln vieleicht noch so alle 3 wochen

            Kommentar

            Lädt...
            X