Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lucky Reptile Halogen Sun mini - Wärmeentwicklung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lucky Reptile Halogen Sun mini - Wärmeentwicklung

    Hallo,

    hat einer von euch zufällig diese Strahler oder eine Quelle aus der die "Wärmeentwicklung" (kA, wie ich das erklären soll, ich meine ? W, bei ? cm Anstand -> ? °C oder ähnliches) hervorgeht?

    Ich habe hier die 35W Version, die schafft die von mir benötigte Temperatur leider nicht, nun stehe ich vor der Frage höhere Watt Zahl oder andere Lampe (wobei ich etwas "kleines" brauche)...

    Vielen lieben Dank schonmal!

  • #2
    Ein paar Infos zur Terrariengröße, Abstand zum Tier, gewünschte Temperatur, gepflegte Art, etc. wären schon sinnvoll.

    Hier mal eine Tabelle mit ein paar Werten, die standardisiert in einem 120x50x80 cm mit isolierten Wänden ermittelt wurden. Bedingt durch die Lampe schwankt die Terrariumtemperatur dabei zwischen 24° und 26,5°C.

    15 cm 20 cm 25 cm 30 cm 40 cm 50 cm
    Halogen Sun Mini 20W 48,2 35,7 32,3 30,4 28
    Halogen Sun Mini 35W 54,5 41,3 38,1 34,5 30 28,5
    Halogen Sun Mini 50W 64,5 49 43 38,7 31,2 28,8
    Halogen Sun 50W > 70°C 60,1°C 52,0°C 46,6°C 39,9°C 37,0°C
    Halogen Sun 75W > 70°C 63,6°C 50,5°C 43,4°C
    Halogen Sun 100W >70°C (77°C) 56,6°C 49,6°C
    Bright Sun UV Desert 70W > 70°C 66,8°C 55,9°C 49,5°C 40,2°C 33,7°C
    Bright Sun UV 50W 67,9°C 52,5°C 46,6°C 43,0°C 34,8°C 31,5°C

    Gruss

    Jürgen Hoch

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      danke und sry, das ich euch nicht alle nötigen Infos gegeben habe (war mir nicht bewusst, was die Umgebung bei solchen Werten einen so großen Unterschied macht :ups: ), also:

      - Es handelt sich um ein Glasaquarium, 150x50x60 cm, wobei 30-35 cm mit Wasser gefüllt sein werden
      - Abdeckung, aber ink. eines Lochbelchstreifens (e.g. wegen der Luftfeuchtigkeit, aber da geht dann evtl. auch Wärme verloren?)
      - Abstand zum Sonnenplatz sind dann etwa 20 cm (da sind dann Lampe und Fassung schon abgezogen)
      - Abstand zum Tier (Pseudemys nelsoni) wären somit zwischen 10 und 20 cm
      - Ich bräuchte etwa 40°C auf dem Sonnenplatz

      -> Dementsprechend wäre die 35W Version eigentlich gut, mit der 50er würde ich meinen kleinen ja "grillen"

      Mmm.. nur ich hab die 35W Version ja getestet und komme nur auf gut 35°C bei 10 cm Abstand, die 55°C erreiche ich nicht mals direkt unter der Lampe (allerdinsg nicht im AQ, sondern im 24qm- Raum, bei ~24°C Umgebungstemperatur gemessen, liegts daran?). Wo beginnt für die denn der Abstand? Am Sockel oder am "Lampenschirm"?!

      LG, Rose

      Kommentar


      • #4
        35W sollten auf jeden Fall ausreichen.

        Wie ist denn die Temperatur gemessen worden? Ich schätze, dass die Messung nicht realistisch ist.

        Die Messergebnisse aus der Tabelle verstehen sich zu Abständen von der Lampenoberfläche.

        Gruss

        Jürgen

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          ich verwende ausschließlich normale 12 Volt- Halogenstrahler aus dem Baumarkt.
          Wichtig: Keine Kaltlichtstrahler.Die lenken nämlich einen Großteil der Wärme nach hinten ab.
          Kostenpunkt ca. 1-1,5 € pro Strahler.
          Mit denen erreiche ich locker die in der Tabelle angegeben Temperaturen.
          M.E. reichen bei 25cm Abstand sogar 20 Watt Strahler.
          Gruß
          Heinrich

          Kommentar

          Lädt...
          X