Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Gax Beitrag anzeigen
    Das heisst quasi, dass alle Anbieter/Hersteller (derartiger Bausätze und Anlagen) auch die, die unter eigenem Marken/Produktamen Produkte (Bausätze und Anlagen anderer registrierter Hersteller) vertreiben, eine sogenannte WEEE-Reg.-Nr. haben müssten...
    Wenn ein Händler auf die Idee kommt z.B. eine Beregnungsanlage von Lucky
    Reptile unter seinem eigenen Label zu vertreiben, dann muss sich dieser auch
    extra dafür registrieren. Vertreibt er die Anlage unter dem eigentlichen Label
    (Lucky Reptile) dann entfällt die Registrierung natürlich, da diese bereits vom
    Hersteller durchgeführt worden ist.


    Zitat von Gax Beitrag anzeigen
    Edit: Eine Pumpe ist doch ein Elektrisches Werkzeug oder?
    Ich würde diese Pumpen eher in den Bereich Spielzeug sowie Sport- und Freizeitgeräte einordnen.

    Gruß

    Kommentar


    • #17
      Im Forum gerne Jürgen.

      Das ElektroG ist in der Tat sehr kompliziert und wird in Zukunft sicher noch häufiger die Gerichte beschäftigen.

      Fakt ist, dass im Moment die gängige Rechtslage ist, dass jeder Hersteller ist, der ein Produkt unter seiner Marke in Verkehr bringt und dies entsprechend registrieren muss, sofern es unter das ElektroG fällt.
      In der Tat wäre ein Super Rain wieder separat zu registrieren, wenn jemand seine eigene Marke drauf packt, auch wenn wir das Gerät bei der EAR registriert haben. Die Forderung ist nämlich, dass die Marke bzw. eine Identifikation auf dem Gerät vorhanden sein muss.

      Das Beregnungsanlagen unter das ElektroG fallen, ist eigentlich ziemlich unstrittig. Zum Einen verstehen wir das ElektroG so und haben uns entsprechend von Anfang an registriert. Dabei wurden die Geräte geprüft und von der EAR als "Sport- und Freizeitgeräte" eingestuft. Diese Einstufung ist verbindlich, auch wenn das zuständige Bundesamt manchmal auf andere Ideen kommt.
      Darüber hinaus ist uns bekannt, dass mehrere "Hersteller" von Beregnungsanlagen Ärger bekommen haben und auch Händler, die Bausätzen unter Eigenmarke vertrieben haben.

      Deswegen auch die Anmerkung, denn die Wahrscheinlichkeit, dass früher oder später jemand anklopft, ist sehr hoch.

      Sowohl nach Produkthaftung als auch ElektroG ist ein Vertreiber von Bausätzen unter seinem Markennamen auch Hersteller. Nicht zu verachten, ist da auch die Tatsache, dass an einen Bausatz die gleichen Anforderungen in Sachen Produktsicherheit gestellt werden, wie an ein fertiges Produkt.

      Kauft jetzt ein Händler ein nicht registriertes Produkt, dann muss er sich es bei der EAR registrieren. Auch hier hat das Bundesamt durchaus schon Strafen verteilt, denn der Händler hat Sorgfaltspflicht. Besonders interessant ist dabei, dass man nur den Händler angegangen hat, der Hersteller bisher aber unbehelligt ist!

      Dass die WEEE Registriernummer in der Geschäftskorrespondenz auftauchen muss, ist hingegen nur eine Empfehlung und keine Verpflichtung. Sinnvoll ist es aber schon, um dem Geschäftspartner zu zeigen, dass man seine Geräte registriert hat. Allerdings sagt es auch wiederum nichts darüber aus, ob alles richtig registriert ist.
      Als Großhändler müssen wir z.B. u.a. auch Zoo Med Produkte registrieren.

      Im großen und ganzen ist das viel Schwachsinn und behindert in unseren Augen auch massiv den freien Warenverkehr in der EU. Fakt ist aber auch, dass die EAR die meisten Gerichtsprozesse bisher leider gewonnen hat.

      Gruss

      Jürgen

      Kommentar


      • #18
        Zitat von jh246 Beitrag anzeigen

        Dass die WEEE Registriernummer in der Geschäftskorrespondenz auftauchen muss, ist hingegen nur eine Empfehlung und keine Verpflichtung. Sinnvoll ist es aber schon, um dem Geschäftspartner zu zeigen, dass man seine Geräte registriert hat.
        Einspruch! --> Klick! Pkt. 2, vorletzter Satz

        Gruß
        Gax

        Kommentar


        • #19
          Man lernt nie aus:-)

          Kommentar


          • #20
            Hallo @all!

            Der Metz Welten Shop ist ja noch immer down. Hat jemand ne Ahnung was da los ist? Die ebay Angebote wurden erst auf 24V umgestellt, jetzt plötzlich wieder alles 230V. Komisch oder?
            Übrigens habe ich festgestellt, dass der Inhaber von metz-welten sein Know How wohl auch erst von anderen (d-w-t-24) kaufen musste. ---> Klick!
            d-w-t-24 scheint auch so ein Patient, dem Sicherheit seiner Kunden nicht wirklich sonderlich wichtig ist. Kein Geld für isolierte Kabelschuhe ?

            LG
            Gax
            Zuletzt geändert von Gax; 25.10.2009, 02:08.

            Kommentar

            Lädt...
            X